Görlitz, 15. November 2024. Der Kreisseniorenrat des Landkreises Görlitz hat Anfang der Woche seine neue Amtszeit mit einer Veranstaltung im Berggasthof Honigbrunnen a... ...mehr
Görlitz, 9. Juni 2024. Der Landestourismusverband Sachsen e.V. ruft dazu auf, Vorbilder und engagierte Akteure im Bereich Tourismus zu nominieren. Mit der Aktion möcht... ...mehr
Görlitz, 6. Juni 2024. Jörg Birkenbusch, Triebfahrzeugführer bei Trilex, wurde beim Wettbewerb am 29. Mai als „Eisenbahner mit Herz“ im Kaiserbahnhof ... ...mehr
Görlitz, 9. Mai 2024. Die finale Phase des Online-Votings für den futureSAX-Publikumspreis zum Sächsischen Gründerpreis 2024 hat begonnen. Die 52 teilnehmend... ...mehr
Görlitz, 20. Februar 2024. Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) und die Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) sta... ...mehr
Görlitz, 3. Februar 2024. Die Eröffnung der "Kompetenzstelle nachhaltige Beschaffung" zielt darauf ab, sämtliche Vergabestellen in Sachsen bei der Implementierung... ...mehr
Görlitz, 1. November 2023. Görlitz erhält die Auszeichnung als „familienfreundlicher Urlaubsort“ in Sachsen. Verliehen wurde das Prädikat von der... ...mehr
Görlitz, 20. Oktober 2023. Eine aktuelle Umfrage der Arbeiterwohlfahrt, des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und der Diakonie Deutschland zeichnet ein düsteres B... ...mehr
Görlitz, 7. Oktober 2023. Die Region um Görlitz wird im Oktober zu einem Hotspot für Natur- und Geologiebegeisterte. Das renommierte Senckenberg Museum für N... ...mehr
Görlitz, 20. August 2023. Die Automobilindustrie leidet seit Jahren unter gestörten Lieferketten. Nicht lieferbare Teile verzögern sowohl die Produktion von Neuwa... ...mehr
Ostritz, 27. Juli 2023. – Sachsen stellt sich seiner kolonialen Vergangenheit. Ein neues Projekt, ins Leben gerufen von der Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. ... ...mehr
Görlitz, 20. Juni 2023. Der Reichtum des Freistaates Sachsen besteht nicht nur aus seinen historischen Sehenswürdigkeiten und malerischen Landschaften, sondern vor all... ...mehr
Sachsen. Betrüger versenden derzeit im Namen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) fiktive Beitragsbescheide für einen „Klimawandel-Entschädigungsfonds“ (... ...mehr
Sachsen. Die Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten wenden sich gegen die für das Har 2011 vorgesehene 93-prozentige Kürzung des Gleichstellungshaushaltes im Freistaat Sachs... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Gleich vorweg: Es ist der schönste Schlesische Christkindelmarkt, den Görlitz bisher erleben durfte! Wer noch nicht auf Weihnachten eingestimmt ist, wird ... ...mehr
Zittau. Während der 5. Sitzung des Lenkungsausschusses "Kleinprojekte der Euroregion Neiße" (LaK) im Ziel 3 / Cíl 3 - Programm Freistaat Sachsen-Tschechische Republik am 2. ... ...mehr
Sachsen. Das Sächsische Kabinett hat am 10. November 2009 zusätzliche Fördermittel für die Richtlinie „Energieeffizienz und Klimaschutz“ in Höhe von 40 Millionen Euro beschl... ...mehr
Sachsen. Nein, nicht gleich zurück in die Sowjetunion, aber zu den traditionell guten Beziehungen der sächsischen zur russischen Wirtschaft - das ist eine echte Chance für d... ...mehr
Frankfurt am Main. Die sächsiche Automobilindustrie wechselt auf die Überholspur. Neben der etablierten Zulieferindustrie zeigen sich auch Autos made in Saxony am Horizont.... ...mehr
Sachsen | China (中國). Wenn sich am 19. September eine Delegation sächsischer Unternehmensvertreter auf den Weg nach China macht, wird sich vieles um das Automo... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Seit 1936 zieren den Reichenbacher Turm zwölf farbige Wappenschilde. Sie wurden bei Sanierungsarbeiten angebracht und verbergen die in diesem Zusammenhang... ...mehr
Dresden. Sachsens Umweltminister Frank Kupfer hat am 27. Mai 2009 den „Managementplan für den Wolf in Sachsen“ vorgestellt. Der Plan war in den vergangenen Monaten gemeinsam... ...mehr
Sachsen. Der Freistaat will noch stärker vom Wachstumsfeld Logistik profitieren. Mit seiner zentralen Lage zwischen Ost- und Westeuropa, der guten Infrastruktur, dem Fachper... ...mehr
Dresden. Sachsen und Tschechien haben sich aktuell über den Ausbau der grenzüberschreitenden Verbindungen verständigt. Bei einem Treffen mit den Präsidenten der an Sachsen a... ...mehr
Leipzig. Am 30. Juni 2009 lädt die Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) zum fünften Mal zu einem Tag ganz im Zeichen des mitteldeutschen Filmnachwuchses ein. Die Verans... ...mehr
Dresden. Die Aussteller und Fachbesucher des Sachsen Pow Wow zeigten sich laut der diesjährigen Aussteller- und Besucherbefragung wieder mehr als zufrieden mit dem Ablauf de... ...mehr
Dresden. Eine deutliche Mehrheit der Sachsen ist mit der Arbeit der CDU/SPD-Koalition im Freistaat Sachsen zufrieden. Das geht aus der am Dienstag in Dresden veröffentlichte... ...mehr
Dresden | Görlitz-Zgorzelec. Am 24. März 2009 eröffnet die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB) in Görlitz ihr zweites Regionalbüro im Freistaat Sachsen. Nachdem sich ... ...mehr
Sachsen. Die Umsetzung des Konjunkturpakets II kann im Freistaat Sachsen beginnen. Mit der gemeinsamen Verwaltungsvorschrift der Sächsischen Staatsministerien des Innern, de... ...mehr
Dresden | Görlitz-Zgorzelec | Breslau (Wrocław), 14. März 2009. Der Landkreis Görlitz begrüßt in einer Pressemitteilung die Einrichtung einer durchgängigen Zugverbindun... ...mehr
Sachsen. Der Freistaat wird seine Zuschüsse an die Stiftung für das sorbische Volk in diesem Jahr um 400.000 Euro gegenüber 2008 erhöhen. Das bekräftige heute die Sächsische... ...mehr
Sachsen. Im Jahr 2008 haben sich in Sachsen 126 Unternehmen angesiedelt. Mit Investitionen von insgesamt 452 Mio. Euro sollen sie in den nächsten Jahren insgesamt 2.650 neue... ...mehr
Sachsen. DerFreistaat Sachsen hat bereits am 1. März 2009 die theoretische Führerscheinprüfung am PC eingeführt. Der bundesweite Start ist erst für das Jahr 2010 vorgesehen.... ...mehr
Sachsen. Sachsen unterstützt die Abwasserentsorgung mit einem veränderten Förderprogramm. Darüber hat am 26. Februar 2009 Umweltminister Frank Kupfer informiert. Zuvor hatte... ...mehr
Ostritz | St.Marienthal, 25. Februar 2009. Im Jahre 1999 haben der Freistaat Sachsen und der polnische Verwaltungsbezirk (Woiwodschaft) Niederschlesien (Dolny Slask) eine "G... ...mehr
Dresden | Bautzen / Budyšín | Görlitz-Zgorzelec. Mit der heutigen Zustimmung Sachsens zum Konjunkturpaket II ist der Weg frei für weiteres Geld, das in den Bundesstraßenbau ... ...mehr
Sachsen. Der Freistaaat lockert die Regeln bei der Investitionsförderung. Die Anforderungen laut der Richtlinie "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtsch... ...mehr
Dresden. Durch eine gemeinsame Verwaltungsvorschrift aller Staatsministerien werden für Beschränkte Ausschreibungen und Freihändige Vergaben folgende Schwellenwerte festgese... ...mehr
Dresden. Sachsen fördert in diesem Jahr zahlreiche Naturschutzprojekte im Rahmen der Förderrichtlinie „Natürliches Erbe“. Förderanträge für investive Maßnahmen zur Biotopges... ...mehr
Straßburg (Strasbourg). Der Görlitzer Landrat Bernd Lange war in dieser Woche in Straßburg. In die elsässische Metropole, in der große Europa-Politik gemacht wird, hatte ihn... ...mehr
Dresden, 16. Januar 2009. Eine Erweiterung der Technologietransferförderung soll dazu beitragen, dass Unternehmen die wirtschaftlichen Potenziale des vorhandenen technologis... ...mehr
Senftenberg / Zły Komorow | Cottbus / Chosebuz. Der akademische Senat der Fachhochschule Lausitz beschloss am 13. Januar 2009, dass die Hochschule mit ihren Studienorte... ...mehr
Kamenz / Kamjenc. Der Schülerfilm "Saxa Loquuntur - Steine sprechen - Antike Skulpturen erwachen, spielen und erzählen Geschichten" hat in Kamenz seine festliche Premiere. ... ...mehr
Berlin. Unter den 27 Anbietern, die Sachsen auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin repräsentieren, finden sich auch Lausitzer Traditionsunternemen. Die Landskr... ...mehr
Dresden. Die Stelle der Vizepräsidentin in der Landesdirektion Dresden ist neu besetzt. Aus dem Sächsischen Staatsministerium des Innern wechselte Ingrid Braun-Dettmer mit d... ...mehr
Senftenberg / Zły Komorow | Cottbus / Chosebuz. Am 8. Januar 2009 nutzen zahlreiche Schülerinnen und Schüler, vor allem aus Brandenburg und Sachsen, die Möglichkeit, si... ...mehr
Sachsen. Bereits zum sechsten Mal startet die City-Offensive "Ab in die Mitte!" in Sachsen. Diese Initiative will die Städte und Gemeinden anspornen, sich gemeinsam für die ... ...mehr
Dresden. Wer in Sachsen eine Anzeige erstatten will, kann sich jetzt den Gang aufs nächste Revier sparen und stattdessen die Online-Wache der Polizei aufrufen. Unter "www.po... ...mehr
Dresden | Bautzen / Budyšín, 4. Januar 2009. In Sachsen gibt es viele Möglichkeiten, verpasste Schulabschlüsse neben der Arbeit nachzuholen. Ein Beispiel, um die allgemeine ... ...mehr
Senftenberg / Zły Komorow | Cottbus / Chosebuz. Einblicke in die modernen Studienangebote und Studienbedingungen erhalten Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, dem 8.... ...mehr
Dresden | Lissabon (Lisboa) | Porto. Der schwankende Chip-Riese Qimonda wird mit einer Spritze geborgten Geldes stabilisiert. Wie die sächsische Staatsregierung beschlossen ... ...mehr
Dresden | Görlitz-Zgorzelec | Zittau, 14. Dezember 2008. Ein Jahr nach Wegfall der Grenzkontrollen zu den Nachbarländern Polen und Tschechien zieht das sächsische Innenminis... ...mehr
Sachsen. Wie das Sächsische Gesundheitsministerium heute mitteilte, hat das europa- und weltweit vermarktete irische Schweinefleisch inzwischen auch Lebensmittelunternehmen ... ...mehr
Sachsen. Die Berufspendler in Sachsen sollen so schnell wie möglich ihr Geld zurück bekommen. Das erklärte der sächsiche Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland am 9. Dezember... ...mehr
Dresden | Bad Muskau / Mužakow. Die Selbständigenquote ist in Sachsen mittlerweile ebenso hoch wie im Bundesdurchschnitt. 113 von 1.000 Erwerbstätigen waren im Freistaat 200... ...mehr
Sachsen. Bei einer Probe des Backtriebmittels Ammoniumhydrogencarbonat mit Ursprung in China ist Melamin mit einem Gehalt 275 mg pro Kilogramm festgestellt worden, teilte da... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Wenn im Jahr 2009 die Krankenversicherungsbeiträge der gesetzlich Versicherten auch in Sachsen satte 15,5 Prozent erreichen, so sind dem doch Grenzen gese... ...mehr
Berlin Sachsen | Niederschlesien. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat die polnische Woiwodschaft Niederschlesien (Dolni Slask) als wichtigste osteuropäische Nac... ...mehr
Berlin. Die Standortgemeinden von Windkraftanlagen werden in Zukunft wieder an den Gewerbesteuerzahlungen der Windenergie erzeugenden Betriebe beteiligt. Dem hat der Finanza... ...mehr
Görlitz, 26. November 2008. Der Mitteldeutsche Rundfunk (mdr) will einen Kalender ...mehr
Meißen. Im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung beriet der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband, Landesverband Sachsen am vergangenen Wochenende in Meißen nicht nur über... ...mehr
Berlin, 20. November 2008. Begeistert eröffnete am Abend des 19. Novembers 2008 der sächsische Staatsminister Thomas Jurk mit Arturo Prisco, Inhaber der Firma "Exklusive Tex... ...mehr
Potsdam. Um das gegenseitige Verständnis von Deutschen und Polen zu fördern, wird bereits zum zwölften Mal der Deutsch-Polnische Journalistenpreis ausgeschrieben. darüber ha... ...mehr
Posen (Poznań). Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich sieht bei der Zusammenarbeit der deutschen und polnischen Nachbarregionen Verbesserungsbedarf. „Wir können ... ...mehr
Sachsen. Während alle Welt sich noch über den Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen freut, finden die wirklich spannenden Wahlentscheidungen in Sachsen statt: Die sächsische... ...mehr
Sachsen. Die Broschüre zu Grundsätzen der Erhebung von Kommunalabgaben in Sachsen ist aktualisiert worden. Sie enthält Fragen und Antworten zum Sächsischen Kommunalabgabenge... ...mehr
Sachsen. Arbeitnehmer haben nur bis zum 30. November 2008 Zeit, um sich auf der Lohnsteuerkarte 2008 einen Freibetrag eintragen zu lassen und damit noch 2008 Steuern zu spar... ...mehr
Sachsen. Nachdem sich einzelne sächsische Unternehmen mit dem Problem der schleppenden Bereitstellung von Krediten durch die Banken an das Staatsministerium für Wirtschaft u... ...mehr
Sachsen. Umweltminister Frank Kupfer hat die zügige Erarbeitung der noch fehlenden aktuellen Konzepte für die Abwasserbeseitigung gefordert. Derzeit haben 117 von 213 abwass... ...mehr
Berlin. Am 16. Oktober 2008 gab es am Brandenburger Tor den Startschuss für ein Pilotprojekt, das Polen und die Niederlande mit einem Radweg verbinden soll. Fünf deutsche Bu... ...mehr
Sachsen. Mehr Durchblick bei den Fördermöglichkeiten für Sachsens Unternehmen verspricht eine neue CD des Wirtschaftsministeriums, die der sächsische Wirtschaftsminister Tho... ...mehr
Dresden. Eine große Mehrheit der Sachsen ist stolz auf ihr Bundesland. Das geht aus der am Donnerstag in Dresden veröffentlichten repräsentativen Umfrage der Agentur für Mar... ...mehr
Dresden. Schön wären Schulferien bis 2017 freilich - jedoch geht es nur um die Terminplanung. Zwischendurch heißt es schon, die Schulbank zu drücken.... ...mehr
Dresden. Sachsens Sportminister Roland Wöller begrüßt die Entscheidung der FIFA, mit der Dresden zu einem der neun Austragungsorte bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frau... ...mehr
Dresden | Görlitz-Zgorzelec | Kodersdorf | Nieder Seifersdorf. Das Autobahnamt Sachsen teilt mit, dass auf der A 4 Dresden – Görlitz zwischen den Anschlussstellen Nieder Sei... ...mehr
Hamburg. Die DAK-Mitglieder in Sachsen waren 2007 kränker als im Vorjahr. Der Krankenstand stieg auf 3,5 Prozent (2006: 3,3 Prozent). Damit verzeichnet Sachsen den niedrigst... ...mehr
Dresden | Milkel / Minakał. Sachsens Umweltministerium, Vertreter des Wolfsmanagements sowie Mitarbeiter der Naturschutzbehörden der Landkreise Bautzen und Görlitz hab... ...mehr
Görlitz, 28. August 2008. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus hat drei Neuansiedlungen und eine Unternehmenserweiter... ...mehr
Sachsen. Wer bis 15. August 2008 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, muss den Kopf nicht hängen lassen. Über die „Gemeinschaftsinitiative Sachsen" (GISA) stehen auch ... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Eigentümer von Gebäuden, die nach den geltenden Richtlinien der DIN 18 024 gebaut oder saniert wurden, können sich als „barrierefrei“ zertifizieren lassen... ...mehr
Niesky. Die nächste Energieberatung der Verbraucher-Zentrale Sachsen e.V. findet am Donnerstag, dem 7. August 2008, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Nieskyer Rathaus in der ... ...mehr
Berlin. das Bundeskbinett hat am 16. Juli 2008 beschlossen, die investitionszulage in den neuen Ländern - wenn auch mit sinkender Quote - bis zum Jahr 2013 zu verlängern. Sa... ...mehr
Dresden | Dublin. Der sächsische Finanz-Staatssekretär Wolfgang Voß hat heute den Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtags über organisatorische Einzelheiten ... ...mehr
Berlin. Am 26. Juni 2008 hat der Bundestag das MoMiG, das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen, beschlossen. „Mo“ steht für Modernis... ...mehr
Niesky, 25. Juni 2008. Nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt war am 24. Juni 2008 der Tagungsraum des Technologiebetreuungs- und Gründerzentrums Oberlausitz-Niederschlesi... ...mehr
Sachsen. Als großartigen Schritt bezeichnete am 18. Juni 2008 die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, die Entfristung des Kulturrau... ...mehr
Dresden, 18. Juni 2008. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat heute in seiner Regierungserklärung die Leitlinien seiner Regierungspolitik vorgestellt. „Meine Mann... ...mehr
Sachsen. Rund 1.000 Kleinkläranlagen sind in Sachsen seit Inkrafttreten der neuen Förderrichtlinie im März 2007 gebaut worden. Der Freistaat hat diese Investitionen mit 1,8 ... ...mehr
Dresden. Nachdem am 28. Mai 2008 der Haushaltsausschuss des Bundes die bislang gesperrten 2,6 Millionen Euro für den Haushalt 2008 zur Finanzierung der Stiftung für das sorb... ...mehr
Sachsen. Das Sächsische Kultusministerium wird in diesem Jahr erstmals einen Landespreis für Heimatforschung vergeben. Damit möchte der Freistaat publizistische Arbeiten von... ...mehr
Sachsen, 27. Mai 2008. Mit der Öffnung für weitere Branchen wird die Investitionsförderung für kleine Unternehmen im Rahmen des Förderprogramms „Regionales Wachstum“ jetzt n... ...mehr
Sachsen. Der jetzt erfolgte Erlass einer Verwaltungsvorschrift dient der Umsetzung der im Operationellen Programm 2007-2013 des Freistaates Sachsen für den Europäischen Fond... ...mehr
Sachsen. Der Freistaat Sachsen gibt künftig mehr Geld für den ökologischen Landbau aus. Agrarminister Roland Wöller kündigte am 20. Mai 2008 an, ab 2009 die Prämien um 20 P... ...mehr
Sachsen. In Sachsen kann man auch 2008 beruhigt im Freien baden. Die hygienische Überwachung der Badestellen durch die Gesundheitsämter hat bereits begonnen. Um Badegäste re... ...mehr
Dresden. Der sächsische Staatsminister der Finanzen, Stanislaw Tillich, hat am 9. Mai 2008 betont, dass die Förderung der sächsischen Unternehmen durch Bürgschaften des Frei... ...mehr
Staßfurt | Aschersleben. Mehr als 180.000 Anträge haben die Mitarbeiter im gemeinsamen Mahngericht der mitteldeutschen Länder in Staßfurt (Sachsen-Anhalt) im ersten Jahr bea... ...mehr
Dresden. Am 29. April 2008 hat das sächsische Kabinett eine weitere Bundesratsinitiative zur Verbesserung der Zahlungsmoral beschlossen. Am 23. Mai 2008 wird Sachsen mit and... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec | Löbau. Im Vorfeld der Regionalmesse KONVENT’A, die am Wochenende im Löbauer Stadion stattfindet, sind am 25. April 2008 in Görlitz die Internationalen Wi... ...mehr
Dresden. Der Landesvorstand des Wirtschaftsrates der CDU e. V. im Freistaat Sachsen zollte am 15. April 2008 in Dresden der Entscheidung von Prof. Dr. Georg Milbradt, seine ... ...mehr
Sachsen. Das sächsische Finanzministerium äußerte sich am 13. April 2008 zu den Spekulationen, die vom Freistaat Sachsen im Zusammenhang mit dem Verkauf der SachsenLB an die... ...mehr
Breslau (Wrocław). Sachsens Innenminister Dr. Albrecht Buttolo und Landespolizeipräsident Bernd Merbitz haben in dieser Woche den Chef der niederschlesischen Polizei in... ...mehr
Sachsen. Sachsen hat seit Inkrafttreten einer neuen Richtlinie im März vergangenen Jahres bereits dem Bau beziehungsweise der Sanierung von mehr als 51.000 Kleinkläranlagen... ...mehr
Dresden. Die internationale Finanzkrise zieht immer weitere Kreise. Schon sieht sich der Mittelstand betroffen. Der sächsische Ministerpräsident georg Milbradt hat am 31. Mä... ...mehr
Senftenberg / Zły Komorow, 30. März 2008. Das Lausitzer Seenland hat erhebliche Chancen, ein echter Tourismusmagnet zu werden. Dies bestätigt eine derzeit laufende Unte... ...mehr
Dresden. Nach dem Aus für den Transrapid hat sich Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt am 28. März 2008 in Dresden dafür ausgesprochen, die frei gewordenen 925 Mio. Eur... ...mehr
Sachsen. Sachsens Staatsminister des Innern Albrecht Buttolo hat entschieden, dass Sachsens Polizei schrittweise blaue Uniformen erhält. Damit schließt man sich anderen euro... ...mehr
21.03.2025 - 11:54Uhr
Bericht von Erwin Buß zum Stöckerprojekt Kaufhausvon Lange
21.03.2025 - 08:32Uhr
Kaufhaus Stöckervon Erwin Buß
01.03.2025 - 12:36Uhr
Kaufhaus Stöckervon lange