Mit dem Fahrrad die Region entdecken
Ob gemütliche Touren entlang des Flusses, grenzüberschreitende Ausflüge nach Polen oder sportliche Strecken durch die Oberlausitz – hier findet jeder Radfreund die passende Route. Welche Wege lohnen sich besonders? Wo gibt es fahrradfreundliche Einkehrmöglichkeiten? Und was sollten Radfahrer über die Region wissen? Ein Überblick über die schönsten Strecken und wertvolle Tipps für ein perfektes Radfahrerlebnis.
Oder-Neiße-Radweg: Entlang der Grenze radeln
Der Oder-Neiße-Radweg ist eine der bekanntesten und reizvollsten Radrouten Deutschlands. Er beginnt im tschechischen Nová Ves und führt über rund 630 Kilometer bis zur Ostsee. Das Teilstück in Görlitz gehört zu den landschaftlich schönsten Abschnitten:
🚴 Highlights der Strecke:
- Direkt entlang der Neiße mit Blick auf das grüne Umland
- Historische Orte wie Kloster St. Marienthal in Ostritz
- Grenzüberschreitende Abstecher nach Zgorzelec mit charmanten Cafés
⏳ Dauer: Je nach Etappe zwischen 1 und 4 Stunden
💡 Tipp: In Görlitz lohnt sich ein Zwischenstopp in der Altstadt für einen Kaffee mit Blick auf den Untermarkt.
Auf den Spuren der Geschichte: Die Oder-Neiße-Tour
Für ambitionierte Radfahrer bietet sich eine längere Tour entlang der Oder-Neiße-Grenze an. Der Weg führt durch malerische Flusslandschaften, vorbei an historischen Stätten und kleinen, oft unentdeckten Dörfern.
📌 Besondere Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
- Turiseder Geheimnisse (Kulturinsel Einsiedel – ein Erlebnispark für Groß und Klein)
- Bad Muskau mit dem berühmten Fürst-Pückler-Park (UNESCO-Welterbe)
- Schloss Brody – eine Ruine mit viel Charme und Geschichte
💡 Tipp: Wer nicht die ganze Strecke radeln möchte, kann Teile der Route mit der Bahn kombinieren.
Görlitz mit dem Rad erkunden: Stadt, Kultur und grüne Oasen
Wer Görlitz selbst auf zwei Rädern entdecken will, kann eine gemütliche Stadtrundfahrt per Fahrrad unternehmen. Viele Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander und sind bequem per Rad erreichbar:
- Die Altstadt mit ihren historischen Gassen
- Der Berzdorfer See, ein ehemaliges Tagebauloch, heute ein Natur- und Freizeitparadies
- Der Landskron-Brauerei-Biergarten – perfekt für eine Erfrischung nach der Tour
💡 Tipp: Die Stadt Görlitz hat mehrere Fahrradverleihstationen für Besucher ohne eigenes Rad.
FAQ: Alles, was Radfahrer in Görlitz wissen sollten
🚲 Gibt es Fahrradverleihe in Görlitz?
Ja, an mehreren Stellen gibt es Leihfahrräder, z. B. in der Tourist-Information oder in Hotels.
🔧 Wo kann ich mein Fahrrad reparieren lassen?
Fahrradwerkstätten gibt es in der Stadt – vor allem in der Nähe des Bahnhofs. Viele Radverleihe bieten zudem kleine Reparatursets an.
🛑 Sind die Radwege ausgeschildert?
Ja, besonders die großen Routen wie der Neiße-Radweg oder die Oder-Neiße-Tour sind gut markiert.
🍽️ Gibt es fahrradfreundliche Cafés und Restaurants?
Ja, viele Lokale entlang der Radwege bieten Fahrradständer und Lademöglichkeiten für E-Bikes an. Besonders empfehlenswert: Cafés am Berzdorfer See oder am Neißeufer.
🚉 Kann ich mein Fahrrad in der Bahn mitnehmen?
Ja, in den meisten Regionalbahnen gibt es Fahrradabteile – besonders praktisch für längere Touren.
Radfahren in Görlitz – ein Erlebnis für alle Sinne
Ob entspannte Tour entlang der Neiße, sportliche Herausforderung durch die Lausitz oder ein gemütlicher Stadtbummel auf zwei Rädern – Görlitz bietet für Radfahrer zahlreiche Möglichkeiten. Dank gut ausgebauter Wege, schöner Natur und spannenden Sehenswürdigkeiten ist die Region ein echter Geheimtipp für alle, die mit dem Rad unterwegs sind.
📍 Mehr Infos & Routen-Tipps: www.goerlitz.de 🚴