Schülerfilm hat Premiere
Kamenz / Kamjenc. Der Schülerfilm "Saxa Loquuntur - Steine sprechen - Antike Skulpturen erwachen, spielen und erzählen Geschichten" hat in Kamenz seine festliche Premiere. Der Film ist das Ergebnis eines Projekts, das im Rahmen des Programms "LernStadtMuseum in Sachsen - Schüler entdecken Museen" gefördert wird.
Saxa Loquuntur
Ein dreijähriger Programm des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus unterstützt Projekte, die Kindern und Jugendlichen einen neuen Zugang zu Museen ermöglichen. "Die 14- bis 19jährigen stärken in der Umgebung Museum ihre Persönlichkeit, übernehmen Verantwortung für gesellschaftliche Belange und werden an ehrenamtliche Arbeit herangeführt", ist Sachsens Kultusminister Roland Wöller überzeugt.
Das von der Robert Bosch Stiftung geförderte Programm unterstützt 15 Projekte, in denen Schüler gemeinsam mit einem Museum in ihrer Nähe Geschichte, Natur oder Kultur der Region erforschen. Gefragt sind vor allem die Vorstellungen der Schüler von einem lebendigen und attraktiven Lernort Museum. Alle Projekte erhalten jeweils bis zu 15.000 Euro und sollen langfristig die Zusammenarbeit von Schulen und Museen unterstützen.
In "Saxa Loquuntur" erwachen antike Skulpturen auf mysteriöse Weise zum Leben. Eine vom Museumsbesuch gelangweilte Schülerin kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus, als sie in die wunderbare Welt der römischen Antike entführt wird. Die Dreharbeiten führten das Schüler-Team quer durch Deutschland, vom Hutberg zum Schloss Albrechtsberg, von der Elbe bis zum Main in das einmalige Pompejanum in Aschaffenburg. Mit professioneller Unterstützung haben die Schüler das Drehbuch geschrieben, übersetzten es in die lateinische Sprache, führten Regie, filmten und schauspielerten. Unterstützt wurden sie unter anderem durch die Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) in Bautzen.
An dem Filmprojekt arbeiten das Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Museumspädagogik und Skulpturensammlung, sowie viele weitere Partner.
Der Film wird im Rahmen der Ausstellung „Verwandelte Götter“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung, von Mai bis September 2009 zu sehen sein.
Angucken!
Freitag, 16. Januar 2009, 19 Uhr,
Aula des Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasiums Kamenz, Macherstraße 146 / Henselstraße 14



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 15.01.2009 - 23:43Uhr | Zuletzt geändert am 16.01.2009 - 00:13Uhr
Seite drucken