Bildungschancen im Abendgymnasium Bautzen
Dresden | Bautzen / Budyšín, 4. Januar 2009. In Sachsen gibt es viele Möglichkeiten, verpasste Schulabschlüsse neben der Arbeit nachzuholen. Ein Beispiel, um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, ist das Abendgymnasium. Im letzten Schuljahr 2007/2008 haben sachsenweit rund 160 Absolventen diese Chance genutzt. Das Abendgymnasium führt berufsbegleitend nach drei Jahren (Abend-)Unterricht zum Abitur. Mit diesem Abschluss kann an allen Hochschulen und Universitäten in Deutschland studiert werden. Für die letzten anderthalb Jahre kann unter bestimmten Bedingungen Bafög beantragt werden.
Informationsveranstaltungen nutzen
Wer das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachholen möchte, muss mindestens 19 Jahre alt sein und einen Realschulabschluss (10. Klasse) mitbringen. Alternativ kann eine abgeschlossene Berufsausbildung, eine dreijährige regelmäßige Berufsausübung oder die Führung eines Familienhaushaltes berücksichtigt werden. Auch die Arbeitslosigkeit von höchstens einem Jahr kann anerkannt werden.
Die Anmeldefrist endet jeweils am 15. Juni des Jahres, ab dem das Abendgymnasium besucht werden soll. Bis zu diesem Termin muss der Antrag bei dem jeweiligen Abendgymnasium eingegangen sein.
Die Anmeldung am Abendgymnasium ist kostenfrei. Über die Aufnahme an der Schule entscheidet die Schulleitung.
Vor dem Anmeldetermin führen die Abendgymnasien Informationsveranstaltungen zum Bildungsweg an der jeweiligen Schule und zu den Aufnahmevoraussetzungen durch.
In Sachsen gibt es Abendgymnasien in Plauen, Bautzen, Chemnitz, Freiberg, Leipzig und Dresden.
Kontakt in Bautzen:
Abendgymnasium Bautzen am Philipp-Melanchthon-Gymnasium
Bahnhofsstraße 2, 02625 Bautzen
Tel. 03591 - 48 14 13
Mehr:
Wege zum Abitur in Bautzen



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: /red
- Erstellt am 04.01.2009 - 09:12Uhr | Zuletzt geändert am 31.05.2019 - 12:47Uhr
Seite drucken