Fördermittel aus dem Briefkasten
Sachsen. Mehr Durchblick bei den Fördermöglichkeiten für Sachsens Unternehmen verspricht eine neue CD des Wirtschaftsministeriums, die der sächsische Wirtschaftsminister Thomas Jurk heute vorstellte. Ob Entwicklung innovativer Verfahren oder Weiterbildung der Mitarbeiter, die Suche nach dem entsprechenden Förderprogramm werde deutlich vereinfacht, quasi seinen „Alle Förderprogramme auf einen Klick“ verfügbar. Die CD wird in den kommenden Tagen an rund 115.000 sächsische Unternehmen versandt.
Informationen mit der Gießkanne veteilt
Insgesamt finden sich auf der CD 23 Förderprogramme für die sächsische Wirtschaft, die aus Mitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen finanziert werden, sowohl aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) als auch aus dem Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Mit Hilfe der Förderprogramme soll in moderne Technik und in Köpfe gleichermaßen investiert werden. Für die Förderperiode bis 2013 beträgt der Umfang rund 800 Mio. Euro beim ESF und 3,1 Mrd. Euro beim EFRE. Richtlinien und die entsprechenden Anträge werden auf der CD mitgeliefert.
„Förderung ist nach wie vor wichtig, um unsere Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten. Ein Großteil der europäischen Fördermittel in Sachsen fließt in Programme, mit denen die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und die Qualifikation der Mitarbeiter unterstützt werden. Das stärkt den Standort Sachsen und sichert Arbeitsplätze“, sagte Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk anlässlich der Veröffentlichung der CD. „Mit dieser CD gestalten wir die Förderung übersichtlich und transparent. Von A wie Ausbildung über Technologieförderung zu Zuschüssen für Investitionen kann sich der Unternehmer schnell und unkompliziert informieren.“
Aktuell:
Damit jederzeit die aktuellsten Förderrichtlinien und Anträge zur Verfügung stehen, gibt es seit dem 14. Oktober 2008 eine Online-Version:
http://www.unternehmensfoerderung.sachsen.de
Regierungsunbekannte Unternehmen:
Jene Unternehmen, die die Post des Wirtschaftsministeriums nicht in ihrem Briefkasten haben, können die CD kostenlos beim Zentralen Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung bestellen (Telefon 0351/ 21036 - 71 und - 72).
Sie steht auch bei den Kammern und den Einrichtungen der Wirtschaftsförderung zur Verfügung.
Kommentar:
Da werden Informationen quasi mit der Gießkanne verteilt - und das ist auch gut so. der Zugang zu Förderprogrammen muss in den Zielgruppen der Programme gleichberechtigt und transparent möglich sein.
Ob das Anpreisen von Fördermitteln allerdings so gut ist, muss hinterfragt werden. Erfolg ist gefragt am Markt, nicht (nur) bei der Akquisition von Fördermitteln. Und unternehmerische Entscheidungen nur an Förderungen oder steuerlichen Rahmenbedingungen auszurichten ... diese Nase sollte gewischt sein.
Abzuwarten bleibt, wie praktikabel die CD wirklich ist. Noch liegt die einstige zweibändige "Förderfibel" manchem Interessenten schwer im Magen,weil sich in der Übersicht kurz und knapp präsentierte Programme in der Praxis als unerreichbar oder als bürokratischer Hürdenlauf erwiesen.
Die bis zum Jahr 2013 laufende Förderperiode begann übrigens 2007.
Naja, kann ja noch werden,
denkt Ihr Fritz R. Stänker



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 14.10.2008 - 17:48Uhr | Zuletzt geändert am 14.10.2008 - 18:02Uhr
Seite drucken