Erfolgreiche Tourismusmesse
Dresden. Die Aussteller und Fachbesucher des Sachsen Pow Wow zeigten sich laut der diesjährigen Aussteller- und Besucherbefragung wieder mehr als zufrieden mit dem Ablauf der Tourismusmesse im Februar. „Das Feedback der Teilnehmer war insgesamt sehr positiv und hat gezeigt, dass das Interesse an der Tourismusregion Sachsen weiterhin ungebrochen ist“, so Cathleen Moosche, Geschäftsführerin der veranstaltenden d.p.l. destination marketing gmbh. Mehr als die Hälfte der Aussteller plant auch schon die Teilnahme am nächsten, nunmehr 7. Pow Wow im Februar 2010, der seit diesem Jahr wegen seiner Erkundungstouren durch den ganzen Freistaat nicht mehr Dresden-, sondern Sachsen Pow Wow heißt. „Für das nächste Jahr laufen bereits die Verhandlungen mit der Tourismus- und Marketinggesellschaft Sachsen (TMGS), dem sächsischen Wirtschaftsministerium und der Leipzig Tourismus- und Marketing GmbH über eine mögliche Verlagerung des Hauptveranstaltungsortes für 2010 nach Leipzig“, erläutert Stephan Trutschler, Vorsitzender des Pow Wow Fördervereins.
Aussteller und Besucher loben 6. Sachsen Pow Wow
Ein detailliertes Feedback und einige Hinweise für 2010 konnten die Teilnehmer des diesjährigen Sachsen Pow Wow den Veranstaltern allerdings jetzt schon geben. Besonders zufrieden zeigten sich die 73 Aussteller mit den Ausstellungsräumen, dem Hotel und dem Arbeitsklima, wünschen sich aber fürs nächste Mal noch eine bessere Anordnung der Messestände nach den einzelnen Regionen.
Nützliche Geschäftskontakte ergaben sich für 73 Prozent der Aussteller, darunter konnten 12 Prozent bereits konkrete Vertragsabsprachen treffen. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Fachbesuchern aus den knapp 100 teilnehmenden Unternehmen: 84 Prozent konnten ihre Geschäftskontakte in Sachsen intensivieren. Die Fachbesucher, die vor allem aus dem Bereich der Gruppen- und Individualreisen (53 %) sowie Busunternehmen (26 %) kamen, zeigten sich dabei besonders von der Stadt Freiberg begeistert. Der Ausflug in die „Silberstadt“ erhielt von den Teilnehmern die Schulnote 1,4. Ebenfalls mit einer 1,4 wurde der Besuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden belohnt, die Besichtigung des Daetz Centrums Lichtenstein bekam sogar eine 1,3. Überhaupt sind die Teilnehmer besonders auch an Südsachsen interessiert: 50 Prozent würden gern das Vogtland noch besser kennen lernen.
Deutlich wurde auch: Dresden und Umgebung ist eine Oase für Kunstfreunde und kulturell interessierte Menschen. So erklärten mehr als 40 Prozent der Teilnehmer eben diese Themen für besonders interessant, etwa 15 Prozent empfanden eher das Umland als den attraktiven Anziehungspunkt schlechthin und 13 Prozent entschieden sich für die qualitativ überzeugenden Hotels als Tourismusmagnet.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /Stephan Trutzschler
- Erstellt am 31.03.2009 - 20:29Uhr | Zuletzt geändert am 31.03.2009 - 20:29Uhr
Seite drucken