Görlitz, 8. April 2023. Das Kulturforum Görlitzer Synagoge lädt am 23. Mai 2023 zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein: "Tacheles. Die Görlitzer Rede". I... ...mehr
Görlitz, 14. September 2022. Von Thomas Beier. Es ist wieder Ruhe eingezogen auf der Otto-Müller-Straße in Görlitz nach dem großen Spektakel aus Anlass des Aufsetzens... ...mehr
Görlitz, 14. März 2022. Viel zu oft wird – zumindest für Ostsachsen kann man das sagen – Demokratie auf Abstimmungsverhalten reduziert: Die Mehrheit setze sich durch, die Mi... ...mehr
Görlitz, 21. Oktober 2021. Veranstaltungen leben nicht nur von ihren Inhalten, sondern auch von ihren Veranstaltungsorten. Und manchmal ist die Symbiose perfekt: Etwa wenn d... ...mehr
Görlitz, 14. Oktober 2021. Roman Knižka liest im Kulturforum Synagoge Görlitz "Ich hatte einst ein schönes Vaterland…" Im Zusammenspiel mit Musikern nimmt der Schauspieler 1... ...mehr
Görlitz, 11. August 2021. Von Thomas Beier. Gestern las der bekannte ARD-Journalist Dr. Fritz Pleitgen im Kuppelsaal des Kulturforums Görlitzer Synagoge aus seinem ne... ...mehr
Görlitz, 26. Juli 2021. Ein Meinungsstück von Nicole Quint. In der vorletzten Woche nahm das Kulturforum Görlitzer Synagoge seinen Betrieb auf. Workshops, Kongresse, Lesunge... ...mehr
Görlitz, 13. Juli 2021. Von Thomas Beier. Gestern wurde die Neue Synagoge zu Görlitz, erbaut von 1909 bis 1911, 1938 geschändet und dann dem Verfall preisgegeben, nac... ...mehr
Görlitz, 22. Mai 2021. Wie Radio Erzgebirge meldet, ist die Finanzierung des Davidsterns für den Turm der Neuen Synagoge Görlitz, die im Juni als Kulturforum eröffnet werden... ...mehr
Görlitz, 17. März 2021. Von Thomas Beier. Ein i ohne Punkt ist kein richtiges i und eine Synagoge ohne Davidstern keine richtige Synagoge, mögen sich die Görlitzer St... ...mehr
Görlitz, 5. November 2020. Der 9. November hat es für die Bundesbürger in sich: Auf diesen Tag fallen gleich mehrere historische Meilensteine. Wer nun aber glaubt, dass auto... ...mehr
Görlitz, 10. September 2020. Die Sanierung der Görlitzer Neuen Synagoge auf der Otto-Müller-Straße, die gegen Jahresende als Kulturforum wieder eröffnet werden soll, wird al... ...mehr
Görlitz, 6. April 2020. Wer künftig das Kulturforum Görlitzer Synagoge besucht, wird multimedial auf Spurensuche durch die jüdische Geschichte der Stadt gehen können. Mit Bl... ...mehr
Görlitz, 28. Juni 2019. Die Stadt Görlitz hat einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnert, der Zugang zu EU-Fördermitteln aus dem Programm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 er... ...mehr
Görlitz, 13. November 2017. 2005 wurde die Stadthalle Görlitz geschlossen. Wiedereröffnet ist sie noch nicht, doch schon wird ernsthaft über einen modern-nüchternen Anbau na... ...mehr
Görlitz, 29. August 2017. Von Thomas Beier und Tina Giesenkämper. Die Neue Synagoge auf der Görlitzer Otto-Müller-Straße &nda... ...mehr
Görlitz, 27. Mai 2017. Bente Kahan kommt wieder nach Görlitz, zur Uraufführung ihres Programms "Wie ist die Welt so stille" am 18. Juni 2017 in der Görlitzer Synagoge. Die i... ...mehr
Görlitz, 20. Januar 2017. Gestern Abend hat der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege etwa 190 geladene Gäste in der früheren Görlitzer Synagoge (Otto-Müller-Straße)... ...mehr
Görlitz, 14. Januar 2017. Zum Glück ist so eine Marimba ein ziemlich großes Teil, denn dadurch passen viele Kinder ran. Nach und nach bindet sie der Meister des Instruments ... ...mehr
Görlitz, 22. Oktober 2016. Anfang November kommt die EuropaChorAkademie erstmals nach Görlitz und stellt sich in der Neißestadt mit einem Werkstattkonzert vor. ... ...mehr
Görlitz, 25. März 2015. "Grundton D" - seit 25 Jahren unterstützt der Deutschlandfunk mit dieser Sendereihe in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz den Er... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec | Ebersbach-Neugersdorf, 5. August 2014. Der Förderverein Kulturstadt Görlitz -Zgorzelec e.V. (FVKS) möchte bei Kindern Interesse für jüdische Geschichte w... ...mehr
Görlitz, 10. Mai 2014. Gestern hat sich der Kunstmaler und Schriftsteller Shlomo Graber aus Basel in das Goldene Buch der Stadt Görlitz eingetragen. G... ...mehr
Görlitz, 29. Oktober 2013. Gemeinsam mit christlichen Organisationen - der Evangelischen Innenstadtgemeinde und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen - lädt die Stadt... ...mehr
Görlitz. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA), der Meetingpoint Music Messiaen e.V., der Haus und Hof e.V.... ...mehr
Dresden | Görlitz. Zur weiteren Sanierung der ehemaligen Görlitzer Synagoge hat die Landesdirektion Dresden 104.000 Euro aus Mitteln des Freistaates Sachsen zur Erhaltung u... ...mehr
Görlitz. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Görlitz hat in den vergangenen Monaten wichtige Weichen zur Sanierung der Görlitzer Stadthalle gestellt, weitere Entscheidungen b... ...mehr
Görlitz, 8. November 2011. In der ehemaligen Synagoge Görlitz tritt am 9. November 2011 mit dem Dresdner Kammerchor eines der renommiertesten Chorensembles Deutschlands auf.... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Der 20. Oktober 2011 war der Tag, an dem die seit fünf Jahren ununterbrochene Arbeit des MEETINGPOINT MUSIC MESSIAN in gewisser Weise auf den Punkt gebra... ...mehr
Görlitz. "Sounds of the Chassidim" sind Ende Oktober 2011 2011 in der früheren Synagoge Görlitz zu hören. Die traditionelle jüdische Instrumentalmusik wird vom Geiger Jona R... ...mehr
Görlitz. Zu einem Symposion zur JÜDISCHEN MUSIK IN OST- UND MITTELEUROPA hat der MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN vom 20. bis 22. Oktober 2011 18 Wissenschaftler aus den USA, Isr... ...mehr
Görlitz. Die Entscheidung im Wettbewerb 2011 der City Offensive "Ab in die Mitte! Sachsen" ist gefallen: Am 10. Oktober 2011 gewann das Görlitzer Projekt "Die Entdeckung der... ...mehr
Schwarzenberg/Erzgebirge | Leipzig. Der Holzgestalter Jörg Beier hatte Ende 2010 mit der Installation "Jüdische Spurensuche" in der ehemaligen Synagoge Görlitz in Fachkreise... ...mehr
Görlitz. Die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen lädt gemeinsam mit dem Förderkreis Görlitzer Synagoge e.V. zu einer Veranstaltung innerhalb der Reihe DemokratieFRAGEN in die Syn... ...mehr
Görlitz. Besinnung vereint - die Fraktionen Bürger für Görlitz/ Grüne, CDU/ FDP, zur Sache/ SPD, DIE LINKE., Kirchen, Vereine, Verbände und die Stadtverwaltung Görlitz haben... ...mehr
Görlitz. Mit der "Jerusalem Klezmer Band" spielt Avrum Leib Bursteinin in der Görlitzer Synagoge jiddische und hebräische Melodien, die ihren oft Jahrhunderte alten Ursprun... ...mehr
Görlitz. „Wer eine rumänische Mutter und einen polnischen Vater hat, kann sich nur mit Humor retten!“ - der das sagt ist Ilan Weiss, geboren und aufgewachsen in Israel. Etli... ...mehr
Görlitz. Ein Jahr nach seinem ersten Auftritt in der ausgebuchten Görlitzer Synagoge spielt Daniel Kahn mit seiner Band am 23. Juli 2011 erneut in diesem besonderen Haus. An... ...mehr
Görlitz. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Görlitz wollte den Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick per Beschluss (Nr. 477-a/09-14) zwingen, eine „Nutzungsvereinbarun... ...mehr
Görlitz | Schwarzenberg. Durch seine Ausstellungsbeteiligung "Jüdische Spurensuche" in der Synagoge Görlitz ist der Holzgestalter Jörg Beier aus Schwarzenberg auch in Görlit... ...mehr
Görlitz, 17 April 2011. Geleitet von Ekkehard Klemm führt die Sinfonietta Dresden in der ehemaligen Synagoge zu Görlitz Joseph Haydns Sinfonie e-moll Hob. 44, das Saxophonk... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Die Themenführung „Jüdisches Leben“ eröffnet die Reihe der Görlitzer Themenführungen aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums der Synagogenweihe in Görlit... ...mehr
Görlitz, 24. Januar 2011. Was als Besichtigungstermin für den Lions Club Görlitz-Zgorzelec gedacht war, geriet zur Finissage: Die Ausstellung "Jüdische Spurensuche", seit de... ...mehr
Görlitz, 13. November 2010. Noch ist die ehemalige Synagoge zu Görlitz erst im Ansatz restauriert, doch bringt sie bereits kulturelle Impulse nach Görlitz, von denen die Sta... ...mehr
Görlitz | Schwarzenberg, 7. November 2010. Eine Ausstellung zur rechten Zeit ist die JÜDISCHE SPURENSUCHE von Jörg Beier aus Schwarzenberg - zur rechten Zeit, in der eine Ge... ...mehr
21.03.2025 - 11:54Uhr
Bericht von Erwin Buß zum Stöckerprojekt Kaufhausvon Lange
21.03.2025 - 08:32Uhr
Kaufhaus Stöckervon Erwin Buß
01.03.2025 - 12:36Uhr
Kaufhaus Stöckervon lange