Brückenschluss für den MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN.
Görlitz-Zgorzelec. Der 20. Oktober 2011 war der Tag, an dem die seit fünf Jahren ununterbrochene Arbeit des MEETINGPOINT MUSIC MESSIAN in gewisser Weise auf den Punkt gebracht wurde. Zugleich verweist der Spiritus Rector und Grandseigneur des MEETINGPOINT Dr. Albrecht Goetze auf die vielen Förderer des Projekts, so auf den Fonds Neue Länder der Kulturstiftung des Bundes, die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, die Kulturstiftung des Freistaates, den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, den Kulturraum, den Landkreis Görlitz, die Stadt Görlitz, den Verein der Freunde und Förderer des MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN, die Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, die VEOLIA-Stiftung Görlitz, die Forberg-Schneider-Stiftung, den Landkreis Zgorzelec, die Stadt Zgorzelec und die Gemeinde Zgorzelec.
Der MEETINGPOINT und der 20. Oktober 2011
Thema: Meetingpoint Music Messiaen

Der MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN e.V. will auf beiden Seiten der Lausitzer Neiße die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Stalag VIIIa wieder bewusst machen. Bezugsperson ist der französische Komponisten Olivier Messiaen (1908-1992), der als Kriegsgefangener hier war. Der Meetingpoint organisiert internationale Jugendbegegnungen, musikpädagogische Projekte und erforscht die Geschichte des Lagers.
- Rückblick auf die Internationalen Messiaen-Tage 2019 [10.04.2019]
- Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert mit höherem Budget [21.08.2018]
- Worcation 2018 beendet [12.08.2018]
Am Morgen des 20. Oktober 2011 eröffnete der Zgorzelecer Bürgermeister Radosław Baranowski im Städtischen Kulturhaus (Miejski Dom Kultury) der eine Konferenz zur jüdischen Musik in Ost- und Mitteleuropa mit einem Vortrag. Thema war die Situation der Juden in Polen zwischen dem Jahr 700 und der Gegenwart. Der MEETINGPOINT hatte dazu Wissenschaftler und Musiker aus Israel, den USA, Russland und Deutschland für drei Tage eingeladen.
Am Mittag wurde Dr. Albrecht Goetze, Initiator des MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN, in Breslau (Wrocław) als wichtiger Bürger Niederschlesiens (Dolni Slask) im "Aktion Akazie - Aktion Eiche"-Wttbewerb (Akcja Akacja - Akcja Dab) auf Vorschlag der Gemeinde Zgorzelec (2010) und der Stadt Zgorzelec (2011) ausgezeichnet. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Wojewodschaft Niederschlesien. In der Kategorie 'Unterstützung für die Idee der Multikulturalität' hatte er dabei als Akazie-Preisträgerin Bente Kahan zur Seite, die mit der von ihr gegründeten Stiftung seit 2006 wesentlich zur Wiederinstandsetzung der Synagoge "Zum weißen Storch" in Breslau beigetragen hat.
Am Abend wurde in der Görlitzer Galerie an der Ecke Postplatz/Theaterpassage die Ausstellung "Musik im okkupierten Polen 1939 - 1945" von Dr. Katarzyna Naliwajek-Mazurek eröffnet. Der MEETINGPOINT zeigt die Ausstellung dort erstmals in deutscher und polnischer Sprache, geöffnet ist bis zum 19. November 201.
Nicht genug: Gleichzeitig verlieh der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Stanilaw Tillich, dem MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN in der Unterkirche der Dresdner Frauenkirche den 2011 erstmals ausgelobten, von der Stiftung Frauenkirche Dresden, der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank und dem Freistaat Sachsen getragenen "Bürgerpreis des Freistaates Sachsen" für Kulturell-Geistiges. Den Preis erhielt ebenfalls Ruth Zacharias vom Taubblinden e.V. Radeberg für ihr gesellschaftlich-soziales Engagement.
Zurück nach Görlitz. Im Theater gaben Tehila Nini Goldstein (Sopran) und Jascha Nemtsov (Klavier) das erste der drei jeden Konferenztag beschließenden Konzerte mit jüdischen Liedern "Vom Abendland bis zum Morgenland".
Mehr:
http://www.messiaen.themusicpoint.net
http://www.staatskapelle-dresden.de/meetingpoint-messiaen
http://www.freistaat.sachsen.de/Buergerpreis.htm
www.dfop.org.pl



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 29.10.2011 - 10:38Uhr | Zuletzt geändert am 27.06.2018 - 07:49Uhr
Seite drucken