Wie tolerant sind wir in unseren Debatten?
Görlitz, 14. März 2022. Viel zu oft wird – zumindest für Ostsachsen kann man das sagen – Demokratie auf Abstimmungsverhalten reduziert: Die Mehrheit setze sich durch, die Minderheit müsse sich fügen – und selbst das ist in dieser Absolutheit nicht zutreffend. Die vielleicht wichtigste Fähigkeit der Demokratie ist es, sich in der gesellschaftlichen Diskussion immer wieder selbst verorten zu können. Demokratie kann nie perfekt sein, sich im Gegensatz zu einer Diktatur aber korrigieren und weiterentwickeln. Zur Demokratie gehören auch Organisationen wie die Konrad Adenauer Stiftung, die auf den freien Gedankenaustausch und gegenseitige Toleranz achten. Genau das wird nun zum Thema einer Veranstaltung im Kulturforum Synagoge Görlitz.
– ANZEIGE –
Veranstaltung der Konrad Adenauer Stiftung im Kulturforum Synagoge Görlitz
In der Einladung des Politischen Bildungsforums Sachsen beschreibt Dr. Joachim Klose, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für den Freistaat Sachsen, über den Titel "Das Unerhörte" und das Anliegen der Veranstaltung:
Das Unerhörte
Für eine funktionierende Demokratie mit einer aufgeklärten Öffentlichkeit ist der freie Meinungsaustausch im gesellschaftlichen Diskurs unerlässlich. Ohne den faktenbasierten Dialog, welcher der Logik des besseren Arguments und nicht persönlichen Zuschreibungen folgt, kann kein Ausgleich stattfinden.Doch verschiedene Gruppen sehen diese Möglichkeit zur freien Rede in Gefahr. Einerseits fürchten einige Stimmen, aufgrund einer zunehmenden politischen Korrektheit kein öffentliches Gehör mehr zu finden und von gesellschaftlichen Debatten ausgeschlossen zu werden. Der Begriff der "Cancel Culture" entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem polarisierenden Ausdruck.
Andererseits steht dieser Wahrnehmung die Position gegenüber, dass gewisse Sprachfiguren und Begriffe soziale Ungerechtigkeiten verfestigen und somit zu Recht "ungehört" bleiben sollten. Die Veränderung sprachlicher Normen wirkt sich also auf zwischenmenschliche Beziehungen aus, weshalb hier besonders unser Toleranzverhalten herausgefordert ist. Die Meinungsfreiheit wird nicht beeinträchtigt.
Welche Rolle spielen Moral und Toleranz in unseren heutigen Debatten? Welches Toleranzverständnis ist für eine aufgeklärte Debattenkultur notwendig, welche niemanden ausschließt? Und wo verlaufen die Grenzen dieser Toleranz?
Dr. Joachim Klose
Landesbeauftragter der
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. für den Freistaat Sachsen
"Muss der, welcher tugendhaft sein soll, keinen Fehler begangen haben? Hat ein einziger so unselige Wirkungen, daß er eine ganze Reihe unsträflicher Jahre vernichten kann? So ist kein Mensch tugendhaft."
Gotthold Ephraim Lessing
Termin und Programm:
Wie tolerant sind wir in unseren Debatten?Donnerstag, 7. April 2022, Beginn 18.30 Uhr,
Kulturforum Görlitzer Synagoge, Kuppelsaal
Otto-Müller-Straße 3, 02826 Görlitz
- 18.30 Uhr: Begrüßung durch Christian Mumme
Referent, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - 18.35 Uhr: Grußwort von Octavian Ursu
Oberbürgermeister der Stadt Görlitz - 18.45 Uhr: Impulsvorträge
- Dr. Sandra Kostner
Historikerin und Vorstandsvorsitzende des Netzwerks Wissenschaftsfreiheit e.V. - Katalin Valeš
Journalistin und Mitglied der bundesweiten Kommission Chancengleichheit & Diversity des Deutschen Journalisten-Verbands
- Dr. Sandra Kostner
- Podiumsdiskussion, Moderation: Dr. Joachim Klose
Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für den Freistaat Sachsen
Anmeldung:
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter www.kas.de/sachsen möglich. Es gelten die regional aktuellen Hygienevorschriften.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß Art. 4 DSGVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. verarbeitet und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet. Informationen über Ihre Rechte finden Sie hier: www.kas.de/DSGVO-Veranstaltung
Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf. Sollten Sie mit der Aufnahme und der Veröffentlichung von Bildern Ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung zu Beginn der Veranstaltung. Ihnen werden dann gesonderte Plätze zugewiesen.
Anregungen und Hinweise senden Sie bitte an: feedback-pbx@xkas.de (Spamschutz: beide "x" entfernen).
Social Media:
Organisation:
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Politisches Bildungsforum Sachsen
Königstraße 23, 01097 Dresden
T +49 351 / 563 446-0
F +49 351 / 563 446-10
kas-sachsenx@xkas.de (Spamschutz: beide "x" entfernen)
www.kas.de/sachsen
-
„Kleine weihnachtliche Stunde“ in der Stadtbibliothek Görlitz
Görlitz, 20. November 2024. Die Stadtbibliothek Görlitz lädt am Dienstag, 3. Dezember...
-
Abschlusskonzert der 7. Internationalen Tage Jüdischer Musik in Görlitz
Görlitz, 14. November 2024. Görlitz bildet in diesem Jahr den Abschluss der 7. Internation...
-
Traditionelles Obst und Gemüse im Senckenberg-Museum
Görlitz, 11. November 2024. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz er&oum...
-
Familienfest „Echt giftig“ im Senckenberg Museum Görlitz
Görlitz, 6. November 2024. Das Senckenberg Museum für Naturkunde lädt am Samstag, den...
-
Berufsperspektiven in Görlitz: 18 Unternehmen öffnen ihre Türen zur Spätschicht
Görlitz, 31. Oktober 2024. Am 8. November 2024 öffnen Unternehmen in Görlitz und weit...
- Quelle: red / Anzeiger | Foto außen: © BeierMedia.de, Foto innen: Paweł Sosnowski
- Erstellt am 14.03.2022 - 06:24Uhr | Zuletzt geändert am 14.03.2022 - 07:54Uhr
- Seite drucken