Deutschlandfunk: Benefizkonzert für Görlitzer Synagoge

Görlitz, 25. März 2015. "Grundton D" - seit 25 Jahren unterstützt der Deutschlandfunk mit dieser Sendereihe in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz den Erhalt von Baudenkmalen. Die Sendungen zum Jubiläum starten im ostsächsischen Görlitz in der Synagoge mit einem Konzert des Pianisten Jascha Nemtsov und der Cellistin Simone Drescher.
Abbildung: Jascha Nemtsov bei der Vernissage zur Ausstellung "Jüdische Spurensuche" von Jörg Beier am 12. November 2010 in der Synagoge zu Görlitz.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Auch Texte osteuropäischer jüdischer Dichter

Zur Aufführung gelangen Werke von Max Bruch, Jakob Schönberg, Johannes Brahms und anderen. Darüber hinaus liest Jascha Nemtsov Texte jüdischer Dichter aus Osteuropa.

Jascha Nemtsov hat einen herausragenden Ruf als Klaviersolist und Kammermusikpartner von Weltklasse-Musikern wie Tabea Zimmermann und Kolja Blacher. Er gilt als Kenner des musikalischen Erbes jüdischer Komponisten. Im Jahr 2013 wurde Nemtsov als Professor für Geschichte der jüdischen Musik an die Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar berufen.

Auftreten wird er beim "Grundton D"-Konzert zusammen mit der Cellistin Simone Drescher, einer der hervorragenden Cello-Virtuosinnen der jüngeren Generation. Erfolge beim Deutschen Musikwettbewerb oder beim renommierten Grand Prix Emanuel Feuermann sind Meilensteine ihrer schon jetzt beeindruckenden Karriere.

Prädikat: Unbedingt hingehen!
Sonntag, 26. April 2015, 17 Uhr,
Synagoge Görlitz, Otto-Müller-Straße 3, 02826 Görlitz.

Eintrittskarten vorher kaufen!

Die Billets kosten 25, ermäßigt 20 Euro und können gekauft werden bei der:
Görlitz-Information
Obermarkt 32 (Postanschrift: Fleischerstraße 19), 02826 Görlitz.
Tel. 03581 - 47 57 22
Fax 03581 - 47 57 47
E-Mail willkommen@europastadt-goerlitz.de

Nur hören?
Der Deutschlandfunk sendet das Konzert am 24. Mai 2015 um 21.05 Uhr als "Konzertdokument der Woche".

Von einer Spurensuche:
13.11.2010: Subtile Einblicke in jüdisches Leben
07.11.2010: Wie die große aus der kleinen Welt erwächst

Kommentare Lesermeinungen (2)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Konzert für die Görlitzer Synagoge am 26.04.2015

Von Michaela Grau am 28.03.2015 - 11:47Uhr
Ich kenne die Synagoge als herausragendes Denkmal und konnte viele Schritte der Sanierung im Rahmen der Aufgabe in der Bauaufsichtsbehörde Görlitz begleiten. Ich freue mich auf das Konzert, für das ich Karten erwerben konnte.

Danken sollten wir vor allem der Denkmalschutzbehörde in Görlitz unter Leitung von Herrn Mitsching und den Kollegen vom Hochbau der Stadtverwaltung Görlitz für die feinfühlige Sanierung.

Für die Görlitzer Synagoge

Von Stephan Rauhut am 25.03.2015 - 08:34Uhr
Ich wäre gern dabei, wenn ich in Görlitz wäre. Wenn sich auch wieder eine Jüdische Gemeinde gründen würde, die die Synagoge nutzen würde, wäre das eine große Bereicherung.

Als nächstes fehlen noch Benefizkonzerte für den Erhalt der Görlitzer Stadthalle!

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Jascha Nemtsov: © Görlitzer Anzeiger; Foto Simone Drescher: Anne Hornemann
  • Erstellt am 24.03.2015 - 23:06Uhr | Zuletzt geändert am 24.03.2015 - 23:56Uhr
  • drucken Seite drucken