Lokaler Gedenktag zur friedlichen Revolution 1989 in Görlitz

Görlitz. Besinnung vereint - die Fraktionen Bürger für Görlitz/ Grüne, CDU/ FDP, zur Sache/ SPD, DIE LINKE., Kirchen, Vereine, Verbände und die Stadtverwaltung Görlitz haben 2011 erstmals für einen lokalen Gedenktag an die friedliche Revolution des Jahres 1989 den inhaltlichen Rahmen erstellt. Auch künftig soll damit einem bürgernahen Programm zum Gedenktages Raum gegeben werden. Mit einem Stadtratsbeschluss vom 26. August 2011 ist Donnerstag, der 6. Oktober 2011 für diesen Gedenktag bestimmt worden. Nun laden die Görlitzer Stadtratsfraktionen gemeinsam mit der Stadtverwaltung Görlitz die Bürger der Stadt ein, an diesem Tag bei einer der zahlreichen Informationsveranstaltungen, beim Besuchertag im Rathaus (Untermarkt 6-8 und Jägerkaserne, Hugo-Keller-Str.14) oder der Bürgerdiskussionsveranstaltung am Abend miteinander ins Gespräch zu kommen.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Zum Schluss gibt´s das Görlitzer Linsengericht

Programm in der Stadt Görlitz zum lokalen Gedenktag an die friedliche Revolution 1989 am 6. Oktober 2011

Offenes Rathaus

Rathaus der Stadt Görlitz, Untermarkt 6-8

08:00 bis 12:00 Uhr, Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, Raum 9, Raum 408
Planspiel „Kommunalpolitik“ für Schülerinnen und Schüler

09:00 bis 12.00 Uhr, Rathaus, Großer Sitzungssaal
Ausbildung: Vorstellung der derzeitigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Stadtverwaltung
Papier:Vorstellung von Broschüren der Stadtverwaltung; das aktuelle Amtsblatt liegt zur Mitnahme aus. Fragen rund um das Amtsblatt werden von den Mitarbeiterinnen beantwortet.
Plan: Auslegung des aktuellen Haushaltsplans, Besucher können in den Haushaltsplan Einsicht nehmen. Fragen rund um den Haushalt werden vom Fachamt beantwortet. Außerdem werden Formulare (z. B. Einzugsermächtigung), Muster (z. B. Mahnung, Pfändungsprotokolle, Pfandsiegel), Pfändungszubehör (Parkkralle) und weitere Informationen (z. B. zur Verwertung über http://www.zoll-auktion.de) ausgelegt.
Statistik und Wahlen: Auslegung der Wahlergebnisse von 1994-2010, Statistische Berichte von 1990 bis heute
Präsentation Joliot-Curie-Gymnasium: Ergebnisse aus der Beteiligung am Comenius-Projekt „Lebenslanges Lernen“: Schüler der 9. bis 11. Klassen haben gemeinsam mit einer Schule in Bogatynia verschiedene Nationalitäten in Deutschland und Polen untersucht und stellen deren jetziges Leben und Besonderheiten vor.
Präsentation des Augustum-Annen-Gymnasiums: Projekt „Meine Stadt“ Schüler der 5. und 6. Klassen haben die Städte Görlitz und Zgorzelec unter verschiedenen Aspekten untersucht und präsentieren die Ergebnisse.
Präsentation des Projektes Stärken vor Ort: und Aktiv im Alter

10:00 bis 14:00 Uhr, Rathaus, Dienstzimmer des Oberbürgermeisters

Besichtigung, Oberbürgermeister Joachim Paulick steht für Fragen zur Verfügung.

12:30 bis 15:00 UhrRathaus, Großer Sitzungssaal
Planspiel „Kommunalpolitik“
Zur Abstimmung bitte! Eine gespielte Stadtratssitzung. Gäste können die Sitzung von den Besucherplätzen verfolgen.

14:00 bis 16:00 Uhr, Rathaus, Trauungsraum des Standesamtes
Informative Vorstellung des Eheschließungsraumes und Antworten auf Fragen der Besucher.

Im Gang vor den Sitzungssälen
Ausstellung „20 Jahre Sanierung der Altstadt“

Jägerkaserne, Hugo-Keller-Straße 14

14.00 bis 16.00 Uhr, Jägerkaserne, Raum 350
Ansehen: Film zur städtebaulichen Situation der Stadt vor etwa 20 Jahren. Bilder zur Stadtentwicklung im 19. Jahrhundert.
Einblick: Bauaktenarchiv, 1. Etage - Einblick in das Archiv. Die Bürger können einen Blick auf die ca. 17.000 Bauakten werfen, von denen ca. 5200 sehr wertvoll und mit hohem Informationsgehalt sind. Für die Görlitzer Architekturgeschichte sind sie unwiederbringliche Zeugnisse.
Ablauf: Beratungsraum Nr. 350, Vorbereitung und Abwicklung eines städtischen Bauvorhabens am Beispiel „Neubau Feuerwehrgerätehaus Hagenwerder/ Tauchritz“
Umgesetzt: 2. Etage in den Gängen des Sachgebietes, Vorstellung der in Umsetzung befindlichen Projekte des Tiefbau- und Grünflächenamtes mittels Aushängung von Lageplänen. Mitarbeiter beantworten direkte Fragen.

Innenhof der Jägerkaserne
Vorstellung Messtechnik gemeindlicher Vollzugsdienst
Vorstellung von Einsatzfahrzeugen der Berufsfeuerwehr (ELW 1, ErkKw)

16:00 bis 17:00 Uhr, Rathaus, Kleiner Sitzungssaal
Ereignisse im Rückblick - der 6. Oktober 1989 in Görlitz
Zeitgeschichte im Dialog, mit Peter W. Baumann (Historiker), Stefan Waldau (Kulturamtsleiter a.D.)
Moderation: Dr. Siegfried Hoche

18:00 bis 19:00 Uhr Dreifaltigkeitskirche - Obermarkt
Ökumenische Andacht
Pfarrer Bochwitz, musikalische Leitung: KMD Reinhard Seeliger

BÜRGERFORUM in der ehemaligen Synagoge

19:30 bis 21:00 Uhr, ehemalige Synagoge, Otto-Müller-Straße 3
„Bürger im Dialog. Ein Abend zu Görlitzer Zukünften“
Musikalische Eröffnung mit Duo von Harfe und Klarinette

Im Gespräch mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft stehen am Abend in der ehemaligen Synagoge (Otto-Müller-Strasse 3) sowohl die Beteiligung der Bürger bei Entscheidungen zur Stadtentwicklung als auch die Gestaltungsmöglichkeiten, wie Bürger ihre Rolle finden, mitbestimmen und das Bild der Stadt nachhaltig mitgestalten, auf der Tagesordnung. Was die Anforderungen sind, wo sich Signaturen setzen lassen und vor allem, welche Görlitzer Zukünfte die Gäste der Görlitzer Gesprächsrunde für die deutsch-polnischen Doppelstadt sehen, dazu ist das Publikum sehr gern eingeladen mit zu diskutieren!

Podiumsgäste:
Prof. Dr. Friedrich Albrecht, Rektor der Hochschule Zittau/ Görlitz
Wolf-Dieter Friesecke, Heimatverein Ludwigsdorf
Dr. Albrecht Goetze, Meeting Point Music Messiaen
Helmut Goltz, Görlitzer Hanf-und Drahtseilerei
Joachim Rudolf, Aktionskreis Görlitz
Moderation: Sebastian Beutler

Abschluss:

Platz vor der ehemaligen Synagoge: Einladung zum Görlitzer Linsengericht

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
  • Erstellt am 27.09.2011 - 09:19Uhr | Zuletzt geändert am 27.09.2011 - 09:57Uhr
  • drucken Seite drucken