Görlitz, 6. November 2024. Das Senckenberg Museum für Naturkunde lädt am Samstag, den 9. November, zum jährlichen Museumsfest ein. Unter dem... ...mehr
Görlitz, 28. Oktober 2023 – Der Berliner Naturfilmer Henry Mix wird vom Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz für sein Lebenswerk mit dem Görl... ...mehr
Görlitz, 9. August 2022. Für das Görlitzer Senckenberg Naturkundemuseum und besonders eine ganz bestimmte Besuchergruppe markiert der 19. August 2022 einen Meilenstein: Dann... ...mehr
Görlitz, 8. Juli 2022. Gestern wurde Prof. Dr. Willi Xylander, Direktor des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz, in Dresden das Bundesverdienstkreuz verliehen. Es han... ...mehr
Görlitz, 30. Juli 2021. Die gern kolportierte Frage "Ist das Kunst oder kann das weg?" steht nicht bei Kulturgütern, denn diese gilt es stets zu bewah... ...mehr
Görlitz, 20. Mai 2020. "Abenteuer Neiße", damit sind nicht etwa abenteuerliche Schlauchbootfahrten gemeint oder das Festival der turisedischen Festspiele, das auch in diesem... ...mehr
Görlitz, 23. November 2019. "Alles kommt vom Bergwerk her", sagt man im Erzgebirge. Wer dort oder anderswo in einer Bergmannsfamilie aufgewachsen ist oder vielleicht sogar s... ...mehr
Görlitz, 4. Februar 2019. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz meldet für das Jahr 2018 einen Besucherrekord: Insgesamt sahen 38.037 Gäste die Dauerausstellungen un... ...mehr
München | Görlitz, 5. Dezember 2018. Der renommierte Sonderpreis für Wissenschaftsvermittlung der Werner und Inge Grüter-Stiftung 2018 ging an die Biologin und Ausstellungsk... ...mehr
Görlitz, 30. Dezember 2017. An Schokolade kommen viele nicht vorbei, steht sie doch im Ruf, glücklich zu machen. Doch wo kommt sie eigentlich her und wie entsteht die süße L... ...mehr
Görlitz, 3. Oktober 2017. Die diesjährigen Preisträger des Görlitzer Meridian Naturfilmpreises sind Melanie und Jan Michael Haft aus Bayern. Sie wurden damit am 30. Septembe... ...mehr
Görlitz, 23. März 2017. Am 31. März schickt das Görlitzer Senckenberg Museum für Naturkunde seine Besucher in den April. Als wissenschaftlichen Instrumentariums bedienen sic... ...mehr
Görlitz, 17. März 2017. Was machen Sie denn montags, wenn das Museum geschlossen ist? Diese Frage scheint die Fantasie einiger Leute gehörig anzutreiben. Doch Professor Dr.... ...mehr
Görlitz, 6. März 2017. Das sind die Geschichten, bei denen in Abenteurernaturen die Lust steigt, die Kraxe zu packen, dem Chef einen Abschiedgruß per SMS zu senden und an di... ...mehr
Görlitz, 1. März 2017. Das Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz macht immer wieder Welten zugänglich, die dem nicht naturforschenden oder außerordentlich abenteuerlu... ...mehr
Görlitz, 17. Februar 2017. Ist es denkbar, dass Zierfische aus aller Welt in der freien Natur Europas leben? In der Tat gibt es solche "Freilandaquarien".... ...mehr
Görlitz, 15. Februar 2017. Görlitzer Senckenberg-Wissenschaftler haben gemeinsam mit internationalen Kollegen erstmalig die Fußspuren von Elefanten als Lebensraum für aquati... ...mehr
Görlitz, 27. Januar 2017. Fossilien, das sind in Gesteinen erhaltene Reste ehemaliger Lebewesen – versteinertes Leben also. Wissenschaftler finden aber nicht nur Knochen, so... ...mehr
Görlitz, 23. Januar 2017. When I was young – da waren Thor Heyerdahl und – die Wissenschaft möge verzeihen – Erich von Däniken die Typen, die alles daran setzten, die Geschi... ...mehr
Görlitz, 11. Januar 2017. Wenn die Görlitzer Kinderakademie am 20. Januar 2017 in ihr neues Semester startet, können die lieben Kleinen was über Tiere lernen, die uns mehr m... ...mehr
Görlitz, 11. Dezember 2016. Ein Sexfilm ist im Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz produziert worden. Er dokumentiert erstmals das Fortpflanzungsverhalten von Bärti... ...mehr
Görlitz, 14. November 2016. Die Rede ist von den vor ungefähr 200 Jahren in Mitteleuropa ausgestorbenen Luchsen. Doch seit dem Jahr 2002 ist der Eurasische Luchs (lynx lynx)... ...mehr
Görlitz, 8. November 2016. Das lässt sich der Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz nicht nehmen: Jährlich zu einem bunten Familienfest einzuladen. Am 12. November 2016 ... ...mehr
Görlitz, 22. September 2016. So richtig menschenfreundlich ist das Universum ja nicht: Übelst heiße Sonnen, irre Magnetfelder und nur als verfressen zu bezeichnende Schwarze... ...mehr
Görlitz, 5. Januar 2015. Vor dem Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) erlebte Görlitz eine Blütezeit. Die Stadt war reich, große Persönlichkeiten, die damals lebten, wie Ja... ...mehr
Görlitz, 10. Oktober 2015. Eltern sollten ihre Kinder vor allem mit Interessengebieten vertraut machen, die computer- und handyfern sind - den elektronischen Plagegeistern e... ...mehr
Frankfurt am Main | Dresden | Görlitz, 18. September 2015. Für die in Deutschland angekommenen Flüchtlinge ist es in vielen Fällen wichtig, aus dem Spannungsfeld der Großunt... ...mehr
Görlitz | Neustadt i.S., 25 August 2015. Die Oberlausitz ist in der Tat ein geologisch sehr vielseitiges Gebiet – sogar Gold wurde hier abgebaut! Eine Exkursion der Geologen... ...mehr
Görlitz, 12. Februar 2015. Das Zwergmausterrarium im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist neu eröffnet. Jetzt klettern die Zwergmäuse wieder - unter verbesserten Be... ...mehr
Görlitz, 29. Oktober 2014. Wer auf vielfältige Anregungen für seine Kinder setzt, ist beim Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz richtig - sowohl bei den Veranstaltun... ...mehr
Görlitz, 30. September 2014. Ein Wochenende lang wird Görlitz zum Mekka für Unterwasserfotografen und -filmer aus ganz Deutschland. Am Sonnabend, dem 11. Oktober, ehrt der V... ...mehr
Görlitz, 19. September 2014. Anlässlich seines Besuches in Görlitz hat sich heute der Physik-Nobelpreisträger Prof. Dr. Klaus-Olaf von Klitzing in das Goldene Buch der Stadt... ...mehr
Görlitz, 28. Juli 2014. Die ersten Sommerpilze, darunter gute Speisepilze, zeigen sich in den Wäldern und auf den Wiesen im Landkreis Görlitz. Das ist Anlass für den Pilzsac... ...mehr
Görlitz, 4. Juni 2014. Das Senckenberg Museum für Naturkunde iin Görlitz freut sich über Zuwachs: Zwei Grüne Baumpythons ziehen morgen in ihr Schauterrarium ein. Um 16 Uhr k... ...mehr
Görlitz, 8. April 2014. Es wird Frühling - und im Senckenberg Museum Görlitz wird am 11. April eine neue Mitmachausstellung eröffnet, die ihre Besucher mitten in der Stadt d... ...mehr
Görlitz, 18. März 2014. Mikroorganismen sind für den Menschen teils lebensnotwendig, oft harmlos, manchmal gefährlich. Jeder von uns, so schätzen Wissenschaftler, schlepp me... ...mehr
Görlitz, 8. März 2014. Affenforschung ist nicht nur ein spannendes Thema in Politik und Gesellschaft, sondern für Naturinteressierte generell - sind doch die nächsten Verwan... ...mehr
Görlitz, 14. Januar 2014. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, das Barockhaus in der Neißstraße und das Schlesische Museum zu Görlitz in der Brüderstraße greifen a... ...mehr
Görlitz, 6. Dezember 2013. Doch wehe, wenn er losgelassen... Zum Feuerzangenbowlenabend des Vereins der Freunde und Förderer des Naturkundemuseums Görlitz e.V. kann man ver... ...mehr
Görlitz, 29. November 2013. Heute um 18 Uhr öffnet die Sonderausstellung "Exotische Früchte" im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz geöffnet. Nichts neues? Ananas, Man... ...mehr
Görlitz, 5. November 2013. Der Schamane Galsan Tschinag ist einer bedeutendsten mongolischen Schriftsteller und Mitte November zu Gast in Görlitz. Dann stellt er sein neues ... ...mehr
Görlitz, 5. November 2013. Vor zehn Jahren - ganz genau am 8. November 2003 - ist das ...mehr
Görlitz, 26. Oktober 2013. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bettet sein diesjähriges Familienfest in die "Mongoleiwochen" ein. Unter dem Motto "Die Mongolei ist... ...mehr
Görlitz, 8. Oktober 2013. "Senckenberg am Nachmittag“ heißt eine Veranstaltungsreihe am Senftenberg Museum für Naturkunde in Görlitz, in deren Rahmen die Museumspädagogin Pe... ...mehr
Görlitz, 11. September 2013. Sonnenforschung, nette Gifttiere und faszinierende Fossilien stehen auf dem Programm des 18. Semesters der Görlitzer Kinderakademie. Ab dem 27.... ...mehr
Görlitz, 10. September 2013. Oh mein Gott, an wen nur erinnert mich dieser Typ? Markantes Kinn, oben eher weniger Haare... Es ist ein Harlekin, genauer gesagt ein Harlekin-L... ...mehr
Görlitz, 6. August 2013. Für Jugendliche, die gern draußen sind, um Entdeckungen zu machen, hat das Senckenberg Naturkundemuseum Görlitz noch einen besonderen Ferientipp: V... ...mehr
Görlitz, 11. Juli 2013. "Die Mongolei entdecken" - das ist das Motto der Kindersommerferienakademie 2013 im Görlitzer Senckenberg Museum für Naturkunde. In zwei Durchgänge... ...mehr
Görlitz, 14. März 2013. Die Nature Scouts des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz sind zwölf- bis 14-jähriger Mädchen und Jungen, die unter Anleitung von Wissenschaft... ...mehr
Görlitz. Die mongolische Wissenschafts-Elite (Leiter der Biologischen Fakultät der mongolischen Staatsuniversität) besuchen am 25. und 26. Januar 2013 die Forschungseinricht... ...mehr
Görlitz, 13. Januar 2013. Grzegorz Bobrowicz gehört zu den besten polnischen Naturfotografen. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz zeigt in seiner neuen Sonderausst... ...mehr
Görlitz. In der neuen Vortragsreihe "Senckenberg am Nachmittag" wollen Mitarbeiter des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz in loser Folge in lebendigen Schilderungen ... ...mehr
Görlitz. Die Biologen des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz schwäremn immer wieder in die entlegensten Winkel der Erde aus, um Antworten auf ihre Forschungsfragen z... ...mehr
Görlitz. 3D erobert Kino und TV - und das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz geht mit der Zeit, wenn es seinen Besuchern ermöglicht, die neuesten digitalen Techniken ... ...mehr
Görlitz. "Spurensuche“ ist das Motto der Sommerferienakademie 2012 des Görlitzer Naturkundemuseums. Zu Fuß, per Drahtesel und mit der Eisenbahn können sich hier Wissensdurst... ...mehr
Was da nicht alles fliegen kann: Töne, Beine, Hüften, Bikes, Hände, Skateboards, Raketen, Trommelwirbel, Bälle, Wasser und Vögel - Meister aller Meister... ...mehr
Görlitz | Quinghai | Ganzu, 24. Februar 2012. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist seit dem Jahr 2011 an einem Projekt beteiligt, das die Auswirkungen des Klima... ...mehr
Görlitz. Helmar Mautsch aus Dresden ist Tier- und Naturfotograf. Auf der Insel Madagaskar traf er auf großartige Landschaften, seltene Tiere und bedeutende Kulturen. Über se... ...mehr
Görlitz. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz holt für die "Humboldtvorlesung" den Nobelpreisträger Prof. Dr. Paul J. Crutzen für einen Vortrag nach Görlitz, in dem... ...mehr
Görlitz. Der renommierte Landschaftsfotograf Rolf Reinicke berichtet Ende September in Görlitz über die großartigen Küstenlandschaften Norwegens. Seine Bilderreise führt auf... ...mehr
Görlitz. Görlitz ist steinreich. Davon können sich die Teilnehmer einer Exkursion des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz am Mitte September 2011 überzeugen.... ...mehr
Görlitz, 16. August 2011. Am Senckenberg Museum für Naturkunde ebnsteht eine Nachwuchsgruppe die „Senckenberg Nature Scouts“. Mit viel Spaß und und beeindruckenden Erlebnis... ...mehr
Görlitz. Das Görlitzer Senckenberg Museum für Naturkunde lädt mit einer spannenden Fotoausstellung afrikanischer Wildtiere bis zum 21. August 2011 zu einer Reise nach Namibi... ...mehr
Görlitz. Wer eine gültige Eintrittskarte zur Sächsischen Landesausstellung via regia in Görlitz besitzt, kann diese auch für einen Besuch der Ausstellung "via regia - Straße... ...mehr
Görlitz. Wie Thomas Neumann, Vorsitzender des Fördervereins des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz, mitteilte, geht der mit 2.500 Euro dotierte Görlitzer Meridian Na... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz freuen sich Hector und Hilde über die Erneuerung ihrer Patenschaft durch die örtlichen Stadtwerke. Hector und... ...mehr
21.03.2025 - 11:54Uhr
Bericht von Erwin Buß zum Stöckerprojekt Kaufhausvon Lange
21.03.2025 - 08:32Uhr
Kaufhaus Stöckervon Erwin Buß
01.03.2025 - 12:36Uhr
Kaufhaus Stöckervon lange