Görlitzer Meridian-Naturfilmpreis verliehen
Görlitz, 3. Oktober 2017. Die diesjährigen Preisträger des Görlitzer Meridian Naturfilmpreises sind Melanie und Jan Michael Haft aus Bayern. Sie wurden damit am 30. September Görlitzer Senckenberg Museum für Naturkunde für ihr Gesamtwerk im geehrt. Der Görlitzer Meridian zählt zu den vier wichtigsten deutschen Naturfilmpreisen und wird alle zwei Jahre durch den Förderkreis des Museums verliehen.
Abbildung: Erhielten den Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2017: Jan und Melanie Haft. Links und rechts außen im Bild: Rolf Berndt und Thomas Neumann vom Förderkreis Naturkundemuseum Görlitz.
Förderkreis von Senckenberg Görlitz würdigt Naturfilmer
Thema: Filmstadt Görlitz

Görlitz, oft liebevoll als "Görliwood" bezeichnet, ist Filmstadt. Neben authentischen Kulissen finden sich hier eine auf Filmproduktionen eingespielte Verwaltung und nicht zuletzt erfahrene Komparsen.
- Görlitzer Drehorte als Panoramen [30.01.2023]
- Görlitzer Filmschaufenster bieten Real Virtuality [04.01.2023]
- Görlitz bietet Willkommensspaß mit Willkommenspass [18.11.2022]
Wildes Deutschland – der Chiemsee, Wildes Skandinavien - Norwegen, Mythos Wald oder Magie der Moore sind nur einige der begeisternden Film des Ehepaares. Auf einer einer öffentlichen Vorführung stellten die Hafts vier ihrer Lieblingsfilme vor, erzählten von besonders schwierigen Filmdrehs und erklärten, wie ungewöhnliche Einstellungen entstanden. Für die rund hundert Besucher war es hochinteressant, einen Einblick hinter die Kulissen eines Tierfilms zu erhalten und mit dem Preisträger-Ehepaar ins Gespräch zu kommen.
Am Abend überreichte der Vorsitzende des Förderkreises Thomas Neumann in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste den mit 2.500 Euro dotierten Meridian Naturfilmpreis. Laudatoren waren die früheren Naturfilmredakteure des Mitteldeutschen Rundfunks und des Bayerischen Rundfunks Monika Seiffert und Udo Zimmermann. Auch bisherigen Preisträger wie Prof. Hans Fricke, Ernst Arendt und Hans Schweiger waren zur Preisverleihung nach Görlitz gekommen.
Jan Michael Haft gilt als einer der bedeutendsten deutschen Naturdokumentarfilmer, seine Ehefrau Melanie wirkt als Produktionsleiterin der gemeinsamen Naturfilmfirma an der Entstehung und Profilierung der Filme maßgeblich mit. Beide schauen auf ein beeindruckendes Gesamtwerk mit über 60 Produktionen in den vergangenen 18 Jahren zurück. Dem Publikum im Gedächtnis geblieben sind zweifellos ihre Beiträge zu "Wildes Deutschland" und "Wildes Skandinavien", für die Haft mehrfach ausgezeichnet wurde, sowie die Kinofilme "Das grüne Wunder – unser Wald" und "Magie der Moore".



-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr... -
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr... -
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o... -
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische... -
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
- Quelle: red | Foto Preisverleihung: Quelle Senkenberg Görlitz, Foto Schild: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 03.10.2017 - 08:11Uhr | Zuletzt geändert am 03.10.2017 - 08:11Uhr
Seite drucken