via regia - auf der Spur der Steine
Görlitz. Görlitz ist steinreich. Davon können sich die Teilnehmer einer Exkursion des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz am Mitte September 2011 überzeugen.
Vom Lausitzer Granit, Basalt und schlesischem Sandstein
Thema: ViaThea

ViaThea ist ein internationales Straßentheaterfestival, das seit 1995 jährlich in den Städten Görlitz und Zgorzelec stattfindet.
- Helfer für das ViaThea 2025 in Görlitz gesucht [22.01.2025]
- Sonderfahrplan zum ViaThea: GVB verlängert Nachtverkehr [02.07.2024]
- Erfolg für ViaThea: Versteigerung übertrifft Erwartungen [18.03.2024]
Die Natursteine der Görlitzer Altstadt stehen im Mittelpunkt der eher als Spaziergang angelegten Exkursion. Die Steine der Stadt sind, auch wenn man meist achtlos über sie hinweg oder an ihnen vorbei läuft, nicht leblos und grau, sondern höchst vielfältig.
Die Museumsgeologen Dr. Olaf Tietz und Jörg Büchner können spannende Geschichten zur Entstehung der Gesteine und ihrer Herkunft erzählen. Bis zur Industrialisierung wurden vor allem Gesteine aus der Region verbaut. Daher prägt das landschaftliche Umfeld von Görlitz entscheidend das Stadtbild mit Lausitzer Granit, Basalt oder schlesischem Sandstein.
Außerdem spielte der geologische Untergrund eine Schlüsselrolle bei der Entstehung und Anlage der Stadt. Zwei Felsaufschlüsse am Neißeufer veranschaulichen dies.
Prädikat: Mitgehen!
Exkursion des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz
Sonnabend, 17. September 2011, 9:30 Uhr
der Treffpunkt ist am Kaisertrutz.
Die Führung ist ein Beitrag zur 3. Sächsischen Landesausstellung.
Abbildung: Die kleinen gotischen Engel am Portal der Frauenkirche wurden aus schlesischem Sandstein gefertigt, der nahe Görlitz in Nieder Langenau (Dłużyna Dolna) gebrochen wurde.
Foto: Dr. Olaf Tietz



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: Dr. Olaf Tietz
- Erstellt am 11.09.2011 - 11:05Uhr | Zuletzt geändert am 11.09.2011 - 11:13Uhr
Seite drucken