Mit dem Fahrrad über die Neiße fliegen
Turisede bei Görlitz, 1. Juli 2019. Gemunkelt wurde ja schon lange, doch nun ist es offiziell: In der "Geheimen Welt von Turisede" wird das Projekt, einen schätzungsweise reichlich 1.200 Meter langen "Luftradweg" in ungefähr fünf Metern Höhe zu errichten, ernsthaft angegangen. Grundlage ist eine kleine Anschubfinanzierung für die Planung aus dem "Sächsischen Mitmach-Fonds".
Abbildung oben: Schon jetzt lässt sich der zentrale Teil der Geheimen Welt von Turisede in drei Etagen erleben: Hunderte Meter unterirdischer Gänge und Labyrinthe, zu ebener Erde und auf wiederum ewig langen, miteinander verbundenen Baumwipfelpfaden und luftigen Plattformen – nun soll eine Drahtseil-Pedalschwebebahn hinzukommen
Erste deutsch-polnische Schwebeseilbahnverbindung, mit Muskelkraft betrieben
Thema: Die Geheime Welt von Turisede
Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Allerdings ist "über die Neiße fliegen" nicht exakt, weil man schließlich doch an einem Drahtseil hängt, besser passt das Bild einer pedalgetriebenen Drahtseilschwebebahn, wie sie in diesem Video vorgestellt wird.
Wie Ideengeber Jürgen Bergmann von der Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH erläuterte, soll mit dem Großprojekt die Neißepforte der früheren "Kulturinsel Einsiedel" mit dem Seh-Café im Turiuswinkel im polnischen Nieder Bielau (Bielawa Dolna) verbunden werden – und zwar mit einer Hin- und einer Rückspur (Landkarte, Neißepforte ist Nr. 34). Bergmann schwärmt schon jetzt: "Ohne Umweltbelastung und mit ausgesprochen seltenen Blickwinkeln führt die Route ohne nennenswerte Steigungen über teilweise unberührte Landschaft. Damit wird bereits die Anreise zum Abenteuer!"
Behörden und Geldgeber sind gefragt
Bei seinen Überlegungen setzt Bergmann auf die Berufsehre der turisedischen Holzgestalter, die im Ruf stehen, die verrücktesten Spiel-, Erlebnis- und Übernachtungsgelegenheiten der Welt zu bauen. Demnach verbieten sich nüchterne Stahlmasten, vielmehr sollen in der urwüchsigen Landschaft der Neißeauen haltbare Robinienstämme die Seile, an denen die Pedalflieger hängen, in der Höhe halten. "Ideen gibt es mehr als genug", so Bergmann, "was davon realisiert wird, hängt vor allem von den Behörden und dem Zustandekommen einer Finanzierung ab."
Gucken und baden
Wer möchte, kann ja die künftige Drahtseilfahrradschwebebahn-Trasse schon einmal abspazieren: Über das Westportal am Parkplatz zur Neißepforte, dann über den Schwimmsteg auf die polnische Seite der Geheimen Welt von Turisede und von dort nur ein paar hundert Meter flussaufwärts. Am Seh-Café locken Kinderspielmöglichkeiten, das "Geheime Versteckum", Tiere wie die Büffel-WG, der Erlensumpf (Tipp: Hausgalerie!) und last not least das hervorragende polnische Bier. Tipp: Die Badesachen nicht vergessen, denn am Schwimmsteg inmitten der Lausitzer Neiße schwimmt das NeißeCafé – und dort lockt bei heißem Wetter ein Sprung ins Wasser ungemein! Inmitten der Natur, so der Eindruck, sind die Badesachen aber kein Muss.
Anreisetipp:
Wer auf der polnischen Seite ab Görlitz über Nieder Penzighammer (Stojanów) zum Seh-Café in Nieder Bielau fährt, um von dort aus die Geheime Welt von Turisede zu erkunden, muss aktuell neben tipp-topp grundsanierten Straßen mit leicht halsbrecherischen halbseitigen Straßensperrungen und einer überraschenden grauen Sperrbake (weil in Fahrtrichtung nur von hinten zu sehen) rechnen und auf dem Rückweg zudem mit einer weiträumigen Umleitung. Da ist der Zugang von deutscher Seite aus deutlich entspannter.
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
-
Stadtverkehr Görlitz: So fahren Busse und Bahnen zwischen den Jahren
Görlitz, 23. Dezember 2024. Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel passen die ...
-
Kostenloses Parken in Görlitz zwischen den Jahren
Görlitz, 15. Dezember 2024. Die Stadt Görlitz nimmt zum Jahreswechsel sämtliche Parks...
-
Fahrplanwechsel 2025: Das ändert sich im Görlitzer Nahverkehr
Görlitz, 9. Dezember 2024. Zum Jahresbeginn 2025 treten umfangreiche Änderungen im Fahrpla...
- Quelle: red | Foto Baumwipfelsteg: © Görlitzer Anzeiger, Foto Preisverleihung: © Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH
- Erstellt am 01.07.2019 - 14:51Uhr | Zuletzt geändert am 01.07.2019 - 16:19Uhr
- Seite drucken