Cottbus / Chóśebuz, 16. März 2022. Kommt die Rede auf das Zuchthaus Cottbus, dann melden sich immer wieder mal oberschlaue Anhänger linken Gedankenguts, es hätte in der... ...mehr
Görlitz, 7. April 2021. Von Thomas Beier. Im linearen TV lief vor Tagen so etwas wie ein Korea-Thementag. Beim Teil über Nordkorea musste plötzlich an mein Leben in ... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 13. September 2019. Ab Sonnabend, dem 14. September 2019, wird das Menschenrechtszentrum Cottbus monatlich zum Vollmond eine etwa anderthalbstündige... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 7. August 2019. "Hoheneckerin" war bis 1989 das Synonym für aus politischen Gründen inhaftierte Frauen im größten Frauengefängnis der DDR in der kna... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 2. August 2018. Für den Kreativworkshop "Knastgeschichte(n)" im Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. sind noch Plätze frei. Der Workshop richtet sich ... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 27. Januar 2018. Die Nachrichten, die aus dem Nahen Osten in Deutschland ankommen, scheinen oft widersprüchlich, gefärbt und manchmal kaum deutbar –... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 15. Juni 2017. Noch immer glauben viele Cottbusser die Stasi-Mär, die Insassen ihres heimatlichen, traditionsreichen Zuchthauses seien allesamt Klei... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 22. September 2017. "Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?" ist eine Gesprächsrunde im Menschenrechtszentrum (MRZ) Cottbus am kommenden Dienstag. An... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 11. Juni 2017. Das Menschenrechtszentrum Cottbus, ein Verein, dem zur Gründung wie heute mehrheitlich politische Gefangene der DDR, die im Zuchthaus... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 18. März 2017. 2017 jährt sich die Große Sozialistische Oktoberrevolution zum hundersten Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Menschenrechtszentrum Cott... ...mehr
Brandenburg | Cottbus (Chóśebuz), 24. Oktober 2016. Am 11. Oktober 2016 wurde im Dom zu Brandenburg erstmals der "Brandenburger Freiheitpreis" verliehen. Ausgelobt hatt... ...mehr
Schwarzenberg | Görlitz, 18. September 2015. Von Thomas Beier. "Da haben sich zwei nicht getroffen, die getroffen wurden" – so beschreibt die Webseite ...mehr
Cottbus/Chosebuz, 4. August 2015. Von Thomas Beier. Im Zuchthaus Cottbus waren zu "DDR"-Zeiten fast ausnahmslos politisch Unliebsame eingesperrt - wegen Widerstands... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 7. März 2015. Die Erinnerung hat die Tendenz, im wachsenden Zeitabstand zu positivieren, das Negative als "nicht so schlimm" einzuordnen. So auch, wenn d... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 20. Juli 2014. Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls will das Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. eine künstlerische Ausstellung gestalten und sucht dafür Auf-... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 10. Juli 2014. Zum Ende des Freiheits- und Demokratiefestes in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus steht die Solidarität mit den politischen Gefangenen we... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 24. Juni 2014. Das Menschenrechtszentrum Cottbus macht sichtbar, wovor viele jahrzehntelang die Augen verschlossen haben: Wie die linke Diktatur mit ihre... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 18. Juni 2014. Dieter Dombrowski sitzt, in den 70er Jahren im Zuchthaus Cottbus wegen Republikflucht und staatsfeindlicher Verbindungsaufnahme, heute im ... ...mehr
Cottbus, 16. Juni 2014. Mitte der 70er Jahre waren wegen der Überbelegung die Zustände im Zuchthaus Cottbus besonders schlimm: Bis zu 28 Gefangene mussten wochenlang auf 44 ... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 14. April 2014. Man braucht soviel Zeit, wie man hat – und wenn es nur 96 Stunden sind, um 400 Quadratmeter Zuchthaus in Seminarräume und Sanitärbereiche... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 20. Februar 2014. "Bewahre deine Würde! Wenn du die aufgibst, bist du kein Mensch mehr.“ - das sind die letzten Worte von Dr. Wulf Rothenbächer im Interv... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 24. Dezember 2013. Am 10. Dezember – zum Internationalen Tag der Menschenrechte – wurde mit einer bemerkenswerten Dauerausstellung die Gedenkstätte Zucht... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 23. November 2013. Drei Jahre haben die Vorbereitungen gedauert, ein Jahr lang wurde saniert: Am 10. Dezember 2013, dem Internationalen Tag der Menschenr... ...mehr
Schwarzenberg/Erzgebirge, 15. Februar 2013. Nein, zu vieles war nicht gut in jener deutschen Republik, die sich eine demokratische nannte. In der bundesdeutschen Spaßgesells... ...mehr
Schwarzenberg/Erzgebirge. "woanders" ist das Stichwort, unter dem der Görlitzer Anzeiger gelegentlich zeigt, wie in der Erzgebirgsstadt Schwarzenberg Kultur gemacht wird - K... ...mehr
Cottbus / Chosebuz. Zu einem Benefizkonzert kommt der Liedermacher Wolf Biermann Anfang September 2012 in die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus. Die Einnahmen aus dem Konzert w... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 11. Januar 2010. Bis Ende Januar 2010 wurde die Ausstellung „Künstler in Gefangenschaft - Gefangene, die zu Künstlern wurden“ im Evangelischen Zentr... ...mehr
21.03.2025 - 11:54Uhr
Bericht von Erwin Buß zum Stöckerprojekt Kaufhausvon Lange
21.03.2025 - 08:32Uhr
Kaufhaus Stöckervon Erwin Buß
01.03.2025 - 12:36Uhr
Kaufhaus Stöckervon lange