Auf Kultour: Schwarzenberg
Schwarzenberg/Erzgebirge, 14. Mai 2008. Von Thomas Beier. Das Regional Magazin war auf Exkursion, was sich in anderen Landesteilen Sachsens in Sachen Kultur tut. Der Zug hielt am "Haltepunkt: Tunnel Schwarzenberg". Hier hat sich der Verein KUNSTZONE e.V. den Hut aufgesetzt und einen Kultursommer installiert, der am 11. Mai 2008 mit einem Konzert Band "De Krippelkiefern" eingeläutet wurde und mit monatlichen Konzerten fortgesetzt werden soll. Location ist ein ausgedienter Eisenbahntunnel, der romatischerweise unter dem trutzigen Schloss Schwarzenberg hindurchführt.
Vom unbesetzten Gebiet zur Kunst-Zone

Thema: Woanders

"Woanders" – das ist das Stichwort, wenn der Görlitzer Anzeiger auf Reisen geht und von Erlebnissen und Begegnungen "im Lande anderswo" berichtet. Vorbildliches, Beispielhaftes und Beeindruckendes erhält so auch im Regional Magazin seine Bühne.
- Urlaubsreise zum Entspannen [08.11.2022]
- Münster am Tag danach [07.11.2022]
- Kubanische Exporte: Künftig noch diverser [05.10.2022]
Die Krippelkiefern – das Gegenstück zu anderen Erzgebirgsbäumen, die eher am Rande stehen – haben die Traditionen der Musik, die aus dem Volke kommt, aufgegriffen und entwickeln diese weiter, mit Liedern, Rockmusik, Reggae und was sonst noch (un)denkbar ist.
Angetreten ist die Vier-Mann-Combo diesmal in Sechser-Bestückung. Im ersten Teil des Abends, der auch in unserem Video dokumentiert ist, zitierten die Musiker aus ihrem neuen Programm, das sich der erzgebirgischen Seefahrt widmet. In der zweiten Hälfte des Abends kamen dann die bekannten sozial-, gesellschafts- und ehekritischen Ohrwürmer zum Zuge, vom "Heit Ohmd besauf ich mich allaa" über "De Liedelschmied zu Johannstadt" bis zur mächtigen Erzgebirgs-Version von Jimi´s "Hey Joe".
Zur Eröffnung des Kultursommers anwesend war auch die Schwarzenberger Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer. Die Frau hat das Herz auf dem rechten Fleck und augenscheinlich keine Berührungsangst mit Kultur, die anderswo unter "alternativ" abgelegt wird. Auf jeden Fall ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und dem Kunstverein fruchtbringend.
In die Schlagzeilen gerät Schwarzenberg immer wieder, weil die Region erst Ende Juni 1945 von den Siegermächten militärisch besetzt wurde. Engagierte Bürger hatten sich ein Herz gefasst, die Nazis entmachtet und begonnen, eine demokratische Selbstverwaltung ohne Besatzung aufzubauen.
Tipp:
Am 21. Juni 2008 spielt ab 20 Uhr die Yard-Blues-Band im Tunnel Schwarzenberg.
Und am 26. Juli sind De Krippelkiefern im Schwarzenberger Lokschuppen zu erleben.
Vom 15. bis zum 17. August 2008 steigt das 15. Altstadt- und Edelweißfest.
Mehr:


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.

Tunnel in SZB
Von Bernd am 20.11.2010 - 17:22Uhr
Is fei schie!
Gruß aus Schwerin
Krippelkiefern im Tunnel
Von Holzmax am 01.06.2008 - 22:31Uhr
Ich war ganz überrascht, meinen Freund Sterni von den Krippelkiefern im Görlitzer Anzeiger zu sehen.
Ich wusste nicht, daß der Anzeiger seine Fühler sogar bis ins tiefe Westerzgebirge ausstreckt. Weiter so! Grüße von Max aus Leipzig

-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 14.05.2008 - 16:02Uhr | Zuletzt geändert am 12.04.2021 - 13:44Uhr
Seite drucken