Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau mit Ende der Spielzeit 2025/2026 verlassen. Der gebürtige Franke übernimmt ab der Saison 2026/2027 die Intendanz des Mainfranken Theaters Würzburg. Der dortige Stadtrat hatte ihn bereits am Donnerstag, dem 20. März 2025, einstimmig gewählt. Die öffentliche Bekanntgabe erfolgt erst jetzt, um die Aufmerksamkeit nicht von der Uraufführung der Gramsci-Oper am vergangenen Samstag abzulenken.
Daniel Morgenroth verlässt das Gerhart-Hauptmann-Theater zum Ende der Spielzeit 2025/26.
Bildquelle: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Neuer Intendant für Würzburg
Thema: Theater

Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
„Ich verlasse Görlitz und Zittau mit einem weinenden Auge, blicke aber mit einem lachenden Auge auf meine neue Aufgabe. Würzburg ist eine großartige Stadt und Franken meine Heimat.“ erklärt Daniel Morgenroth. Seine Entscheidung, den Vertrag nicht zu verlängern, sei rein persönlicher Natur. Sie stehe in keinem Zusammenhang mit den aktuellen Diskussionen um die Kulturfinanzierung. Vielmehr habe ihn dieser Diskurs stets angespornt, sich noch stärker für eine verlässliche Finanzierung von Kunst und Kultur einzusetzen.
Rückblick auf vier Jahre Intendanz
In seiner Bilanz hebt Morgenroth die gemeinsame Leistung des Hauses hervor. Er spricht von einem „exzellenten Team“ und „hochmotivierten Kolleginnen und Kollegen“, mit denen „Spitzenleistungen“ gelungen seien. Besonders erwähnt er die Faustpreis-Nominierung, Einladungen zu den Autor:innentheatertagen und dem Heidelberger Stückemarkt sowie die aktuelle Nominierung für die Mülheimer Theatertage. Das Gerhart-Hauptmann-Theater verzeichne rund 170.000 Zuschauer jährlich und sei damit fest in der Region verankert.
„Dieses Haus kann zu Recht stolz auf sich sein. Es weist weit über sich hinaus und ist zweifelsohne eines der besten Stadttheater dieser Republik“, so Morgenroth. Für die kommende Spielzeit kündigt er weitere Highlights an, die in wenigen Wochen vorgestellt werden sollen.
Aufsichtsrat informiert – Neubesetzungsverfahren offen
Die Gesellschafter und der Aufsichtsrat des Theaters wurden am heutigen Montag über die Entscheidung des Intendanten informiert. Über das Verfahren zur Neubesetzung der Leitung ab 2026/2027 sowie über eine mögliche Interimsführung wird nun beraten.
Kristin Miedek, Vorsitzende des Aufsichtsrats, äußerte ihr Bedauern über den Abschied Morgenroths: „Er hat hier sehr viel bewegt. Seine Impulse haben neue Akzente gesetzt. Mit viel Kreativität und Mut hat er das künstlerische Programm angepasst und so das Publikum in den zurückliegenden vier Jahren begeistern können.“ Sie dankte ihm ausdrücklich für seine Arbeit und wünschte ihm für die neue Aufgabe „von ganzem Herzen alles Gute“.



-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
-
Fotochallenge in Görlitz: Kreative Perspektiven zur Abenddämmerung
Görlitz, 17. Februar 2025. Am 11. April 2025 lädt die Europastadt GörlitzZgorzelec Gm...
- Quelle: red / PM Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
- Erstellt am 24.03.2025 - 13:22Uhr | Zuletzt geändert am 24.03.2025 - 14:14Uhr
Seite drucken