Das August 2012 Mitteilungsblatt des zur Sache! e.V.
Görlitz. Wie immer versucht der zur Sache e.V., aus seiner Sicht Hintergründe in der Görlitzer Stadtpolitik und Verwaltung zu erhellen. Im aktuellen Mitteilungsblatt widmet sich Dr. Peter Gleißner der nicht direkt erfolgten Amtsübergabe des früheren Oberbürgermeisters Joachim Paulick an den jetzigen, fragt nach Zusammenhängen bei der Erhebung von Parkgebühren am Berzdorfer See und danach, was für die Jugend wirklich wichtig ist. Außerdem geht er auf die Görlitzer Gedenkveranstaltung für die Maueropfer ein. Der Görlitzer Anzeiger als unabhängige Plattform macht die Informationen des Vereins - wie auch die von anderen demokratischen Organisationen in Görlitz zur Veröffentlichung bereitgestellten - zugänglich.
Das zur Sache! - Mitteilungsblatt August 2012 zum Download
Thema: zur Sache! e.V.

zur Sache! e.V. ist eine Wählervereinigung, die am 16. Februar 2009 in Görlitz gegründet wurde.
- Zweites Mai-Mitteilungsblatt des zur Sache! e.V. [21.05.2014]
- zur Sache! mit Mitteilungsblatt für den Monat April 2014 [11.04.2014]
- Zweites März-Mitteilungsblatt des zur Sache! e.V. erschienen [25.03.2014]
Der Inhalt des "zur Sache!" Mitteilungsblattes August 2012
1. Unser Dienstplan
2. Souverän handelt, wer über Verstand verfügt
3. Erst die Wahl, dann Karneval
4. Jugend und Jugendzentrum in Görlitz
5. Nebenher gesagt
5.1 Verspätete Würdigung
5.2 Von der Freiheit der Meinung
Download!
Im Wortlaut übernommene Dokumente geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder.
zur Sache! e.V. Mitteilungsblatt August 2012 (119KB)


Leserbrief "Ernst" vom 08.09.12
Von Dr. Gleißner am 10.09.2012 - 13:33Uhr
Leserbriefschreiber Ernst vom 08.09.2012 hat das Problem um das Elend von Görlitz in einem Satz zutreffend beschrieben:"Vielleicht will Herr Deinege gar nicht die Amtskette von Herrn Paulick überreicht bekommen."
Genau so ist es. Herr Deinege und sein Görlitzer "Netzwerk", das ihn aufgebaut hat, ist weder an gemeindlicher Kontinuität noch an der Akzeptanz transparenter Strukturen gelegen. Es geht nur um den Erhalt der (Hintergrunds-)Macht dieses Netzwerkes, die Machterweiterung und die öffentliche Demonstration dieser Macht, falls man die neue Errungenschaft "Inthronisierung ins OB-Amt auf dem Marktfrühschoppen" nicht als eine infantile Art von Karneval bezeichnen will.
Erkennbar wird inzwischenn auch, daß in dieses "Netzwerk" das OB-Büro eingewoben worden ist. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Dr. Gleißner
Amtseinführung Görlitzer OB
Von Ernst am 08.09.2012 - 11:07Uhr
Ist schon interessant, wie der zur Sache! e.V. die Vorgänge im Vorfeld der Amtseinführung des neuen OB´s dokumentiert.
Vielleicht wollte ja Herr Deinege die Amtskette gar nicht von Herrn Paulick überreicht bekommen?

-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red
- Erstellt am 06.09.2012 - 09:30Uhr | Zuletzt geändert am 06.09.2012 - 10:05Uhr
Seite drucken