Tag der Sachsen 2013: Alle in den Startlöchern!
Schwarzenberg/Erzgebirge, 6. September 2013. Nicht zu übersehen: Es ist auch ein Tag der Russen, den die Schwarzenberger mit ihren Gästen bis zum Sonntag feiern. Auf dem Unteren Markt der Erzgebirgsstadt ist eine ganze Zeile russich belegt (Abbildung), auf dem Oberen Markt wird das Estradenensemble "Apparatschik" konzertieren. Und dann ist da ja noch diese geheimnisvolle Limousine aus den Molotow-Werken, über die der Görlitzer Anzeiger berichtete.
Vom Drachen in der Kraußwanne
Thema: Tag der Sachsen

Der Tag der Sachsen is das größte Volks- und Heimatfest in Sachsen. Es wird jährlich in einer anderen Stadt ausgerichtet.
- Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau in Löbau dabei [21.08.2017]
- Tag der Sachsen 2021 in Görlitz? [17.08.2016]
- Tillich hebt Daumen für Freie Republik Schwarzenberg [09.09.2013]
Wegen des seit heute Morgen für den Straßenverkehr weiträumig abgesperrten Festgebietgebietes machen die letzten Vorbereitungen einen beschaulichen Eindruck.
Nur bei Beier´s Kunst & Kneipe, mit dem KunstZONE e.V. verantwortlich für die Passstelle und den Guiness- samt Whiskyausschank, zeichnet sich ein Drama ab: D´r Gashah´ passt net! (Der Gashahn passt nicht!) Wie soll das Bier jetzt aus dem Fass gelangen? Helfen kann jetzt nur noch der Getränke-Pausch aus Lauter! Kurz darauf allgemeine Erleichterung: Problem gelöst!
Schnell noch die Eistruhe rangeschleppt, itze koahs lusgieh! (Jetzt kann´s losgehen). An den Ständen von Kunst & Kneipe (Obere Schloßstraße, Marktgäßchen und Unterer Markt) gibt es übrigens ein für die Schwarzenberger sehr authentisches Souvenir zu kaufen - einen Drachen, der in der Badewanne sitzt. Das ist gleich eine dreifache Anspielung: Auf die Ortssage vom Ritter Georg und dem Drachen, auf die früheren Kraußwerke, wo die Volksbadewanne erfunden und produziert wurde (später bekannt unter den Marken monsator und FORON als VEB Waschgerätewerk Schwarzenberg) und auf die große Tradition der Blechverarbeitung im Erzgebirge.
Der Görlitzer Anzeiger berichtet weiter aus Schwarzenberg.



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: Thomas Beier, Fritz Rudolph Stänker | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 06.09.2013 - 11:05Uhr | Zuletzt geändert am 06.09.2013 - 13:29Uhr
Seite drucken