Neue Kulturreferentin für Schlesien
Görlitz, 26. Juni 2013. Wie der Vorstand des Schlesischen Museums zu Görlitz mitteilt, ist Annemarie Franke (Foto) die neue Kulturreferentin für Schlesien. Die Historikerin und Osteuropaexpertin wird die Stelle im August antreten. Sie war zehn Jahre lang Leiterin der Gedenkstätte der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung (Fundacja Krzyżowa dla Porozumienia Europejskiego) und bringt reiche Erfahrung in der grenzübergreifenden Kultur- und Bildungsarbeit mit.
Kultur und Geschichte des historischen Schlesiens vermitteln
Mehr als 200 Bewerberinnen und Bewerber hatten sich für die Stelle als Kulturreferent/in für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz interessiert.
Aufgabe des Referenten/der Referentin ist es, diie Kultur und die Geschichte des historischen Schlesiens breitenwirksam zu vermitteln.
Der Vorgänger von Frau Franke, Dr. Maximilian Eiden, hatte die Stelle vier Jahre lang inne. Er verlässt Görlitz Ende Juni und übernimmt die Leitung des Kulturamts im Kreis Ravensburg.



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Foto: Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 26.06.2013 - 20:18Uhr | Zuletzt geändert am 27.06.2013 - 01:50Uhr
Seite drucken