Europäisches Zentrum für Bildung und Kultur entsteht
Görlitz-Zgorzelec, 28. Mai 2013. Nach sechs Jahren Vorbereitung nimmt das Europäische Zentrum für Bildung und Kultur MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN Görlitz-Zgorzelec (EZBK) nun Gestalt an: Die Sächsische Aufbaubank (SAB) hat jetzt endgültig die Fördermittel in Höhe von rund drei Millionen Euro aus dem EFRE-Fonds der EU genehmigt. Die Fundacja Centrum Wspierania Przedsiębiorczości (etwa: Stiftung Zentrum zur Unterstützung des Unternehmertums) hat am 16. Mai 2013 eine Ausschreibung für den Bau im "Build and Design“-Verfahren nach polnischem Recht ausgeschrieben. Er wird auf dem Gelände des früheren Kriegsgefangenenlagers Stalag VIII A im ehmaligen Görlitzer Stadtteil Moys (heute Ujazd) entstehen.
Gelder bewilligt, Planungs- und Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt ausgeschrieben
Thema: Meetingpoint Music Messiaen

Der MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN e.V. will auf beiden Seiten der Lausitzer Neiße die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Stalag VIIIa wieder bewusst machen. Bezugsperson ist der französische Komponisten Olivier Messiaen (1908-1992), der als Kriegsgefangener hier war. Der Meetingpoint organisiert internationale Jugendbegegnungen, musikpädagogische Projekte und erforscht die Geschichte des Lagers.
- Rückblick auf die Internationalen Messiaen-Tage 2019 [10.04.2019]
- Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert mit höherem Budget [21.08.2018]
- Worcation 2018 beendet [12.08.2018]
Grundlage für die Ideenfindung war der internationale Ideenwettbewerb um die Gestaltung des EZBK. Der Entwurf des jetzt zur Umsetzung bestimmten Baus stammt vom Büro des Görlitzer Architekten Christian Weise. Die Fundacja Centrum Wspierania Przedsiębiorczości hat beschlossen, dass er als Zweitplazierter diese Aufgabe erfüllen soll, nachdem der andere Favorit, der Dresdner Architekt Ruairi O’Brien, wegen Nichterfüllung von Wettbewerbsbedingungen aus formalen Gründen ausgeschlossen werden musste.
Der völlig neu erarbeitete Entwurf von Weises jungem Planungsteam für das Kultur- und Bildungszentrum am Stadtrand von Zgorzelec greift die Schlichtheit der Baracken auf, die das Kriegsgefangenenlager in den Jahren 1939 bis 1945 prägten und die einerseits Zeugen tausender Todesfälle und großen Leids wurden, andererseits aber auch einer der wichtigsten Orte in der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Denn in der so genannten Theaterbaracke führte der französische Komponist Olivier Messiaen (1908 bis 1992) als Häftling am 15. Januar 1941 gemeinsam mit drei Mitgefangenen erstmals sein berühmtes „Quartett auf das Ende der Zeit“ auf.
Nach der Vergabe der Planungs- und Bauleistungen kann mit der Errichtung des Kultur- und Bildungszentrums bereits im Herbst 2013 begonnen werden. Mit der Fertigstellung rechnet die Fundacja im Jahr 2014.
Die Fundacja ist der Leadpartner von insgesamt sieben Projektpartnern, zu denen der Verein "Meetingpoint Music Messiaen e.V.“, Landkreis, Stadt- und Landgemeinde Zgorzelec, der Verein der Freunde und Förderer des Meetingpoint Music Messiaen e.V. sowie der Landkreis Görlitz zählen. Sachsens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Professor Sabine von Schorlemer, ist die Schirmherrin des Meetingpoint Music Messiaen. Die Staatskapelle Dresden unterstützt die inhaltliche Arbeit des Projektes aktiv als offizielles Patenorchester.



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Abbildung: Meetingpoint | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 29.05.2013 - 00:02Uhr | Zuletzt geändert am 27.06.2018 - 07:51Uhr
Seite drucken