Rückblick auf die Internationalen Messiaen-Tage 2019
Görlitz, 10. April 2019. Seit 2008 organisiert der Meetingpoint Music Messiaen e.V. jährlich am 15. Januar in der Gedenkstätte Stalag VIIIA eine Aufführung des "Quartetts auf das Ende der Zeit", das Olivier Messiaen hier komponiert und auch uraufgeführt hat. Seit 2017 ist aus dem Einzelereignis ein mehrtätiges Festival geworden, das sich jedes Jahr einem neuen Thema widmet. Die Internationalen Messiaen-Tage 2019 waren aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Die Besucher beleuchteten gemeinsam mit den Musikern und Vortragsrednern die eigene Herkunft unter dem Themenschwerpunkt "Wurzeln-Korzenie-Roots".
Ankündigung für 2020

Thema: Meetingpoint Music Messiaen

Der MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN e.V. will auf beiden Seiten der Lausitzer Neiße die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Stalag VIIIa wieder bewusst machen. Bezugsperson ist der französische Komponisten Olivier Messiaen (1908-1992), der als Kriegsgefangener hier war. Der Meetingpoint organisiert internationale Jugendbegegnungen, musikpädagogische Projekte und erforscht die Geschichte des Lagers.
- Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert mit höherem Budget [21.08.2018]
- Worcation 2018 beendet [12.08.2018]
- Führung durch Görlitzer Kriegsgefangenenlager [27.06.2018]
Zu den künstlerischen Höhepunkten gehört das das Asambura-Ensemble mit seiner mitreißenden Neubearbeitung der Winterreise Franz Schuberts "Fremd bin ich eingezogen", das außergewöhnliche Nachtschwärmerkonzert "Ragtime polonais", die Ausstellung "Der wien Vogel fliegen kann" von Armin Mueller-Stahl, der anlässlich des diesjährigen Festivals Gemälde von Olivier Messiaen entworfen hat.
Im Saal der Gedenkstätte fand das große Konzert "Quatuor pour la fin du temps" statt, das zu einer Tradition des Vereins Meetingpoint Music Messaien geworden ist. 2019 kam die polnische Erstaufführung des "Stalag VIIIA" von Tristan Murail, einem Schüler Messiaens, hinzu.
Der Verein Meetingpoint Music Messaien bedankt sich bei allen Künstlern, Besuchern, Helfern und Partnern für die Unterstützung und Teilnahme an den Internationale Messiaen-Tagen 2019.
Unter dem Themenfeld "Farbenspiel" treffen sich zu den nächsten Internationale Messiaen-Tagen Musiker, Künstler, Wissenschaftler und die Besucher vom 15. bis zum 19. Januar 2020 in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec aufeinander.



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr... -
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o... -
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische... -
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki... -
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Fotos: Paul Glaser / glaserfotografie.de
- Erstellt am 10.04.2019 - 12:30Uhr | Zuletzt geändert am 10.04.2019 - 12:42Uhr
Seite drucken