Bewegung im Kaisertrutz
Görlitz, 30. Januar 2013. Im Görlitzer Kaisertrutz herrscht Betriebsamkeit, doch wir es noch einige Wochen dauern, bis alles seinen Platz gefunden hat. Die ersten Ausstellungsmöbel finden in der ersten Etage ihren Platz - hier soll künftig die Stadtgeschichte von 1815 bis 1990 gezeigt werden. Im Auftrag der Stadt Görlitz hat der Berliner Architekt Thomas Doetsch die Ausstellung konzipiert und begleitet nun die Realisierung. Er war schon zur 3. Sächsischen Landesausstellung und im Barockhaus Neißstraße 30 als Berater und Ausstellungsplaner tätig.
Abwechslungsreiche Ausstellung entsteht
Den größten Teil der zukünftigen Exponate hat die Historikerin Ines Anders bereits ausgewählt. Sie müssen nun in Szene gesetzt und mit Beschriftungen ergänzt werden.
Es wird eine farbige Ausstellung werden, so die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur, wozu auch ein Feuerwehrwagen aus dem Jahr 1924 (Hersteller G. A. Fischer, Görlitz) beitragen wird. Außerdem wird die Geschichte durch Medienstationen, die in die Ausstellung integriert werden, erlebbar gemacht.
Die Ausstellung rundet sich ab mit dem Hinweis auf die Sanierungsleistungen nach 1989.
Hingehen!
Am 5. Juli 2013 soll die neu gestaltete Ausstellungsetage im Kaisertrutz Görlitz, Platz des 17. Juni, eröffnet werden.
Aktuell:
http://www.museum-goerlitz.de



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Foto: Görlitzer Sammlungen
- Erstellt am 30.01.2013 - 01:46Uhr | Zuletzt geändert am 30.01.2013 - 01:46Uhr
Seite drucken