Wespen in der Lausitz
Görlitz. "130 Jahre Imkerverein Görlitz" ist der Anlass für einen Vortrag von Dr. Hans-Jürgen Schulz über die Hautflügler in der Lausitz im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz.
Wespen sind meist nicht aggressiv
Mit Hilfe von Insektenkästen und Wespennestern aus der Museums-Sammlung sowie von zahlreichen Bildern will Dr. Schulz Einblicke in die Lebensweise der Wespenarten vermitteln. Er wird auf die in der Oberlausitz vorkommenden Arten eingehen und Tipps zur gefahrlosen Beobachtung geben. Auch auf die Honigbiene, eine Verwandte der Wespen, kommt im Vortrag nicht zu kurz..
Dr. Schulz schätzt die schwarz-gelben Insekten durchaus als nützlich ein: „Wespen sind zwar der Schrecken aller Kuchenfreunde, aber als Schädlingsbekämpfer erfüllen sie eine wichtige Funktion in unserem Ökosystem. Besonders faszinierend ist ihre teilweise hoch entwickelte Sozialstruktur. Und Wespe ist nicht gleich Wespe - in Körperbau und Lebensweise gibt es da große Unterschiede." Nur die wenigsten Wespenarten würden wirklich aggressives Verhalten an den Tag legen.
Als Biologe leitet Dr. Schulz die Sektion Apterygota (flügellose Insekten) am Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz. Er gilt als einer der ganz wenigen Experten für Springschwänze in Deutschland und forscht daran, welche Arten dieser kleinen bodenbewohnenden Insekten in Deutschland, Griechenland und der Schweiz vorkommen. Zu seinen Interessensgebieten gehören jedoch auch das Verhalten und Vorkommen von Grab-, Weg- und Lehmwespen.
Hingehen!
Sonntag, 2. September 2012, 10 Uhr
Seminarraum des Naturkundemuseums Görlitz, Am Musem 1
Der Eintritt ist im Museumseintritt inbegriffen
Öffnungszeiten des Museums:
Di bis Fr von 10 bis 17 Uhr,
Sa/So von 10 bis 18 Uhr
Montag geschlossen
Mehr:
http://www.senckenberg.de/goerlitz



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Fotos: Thomas Lübke, Senckenberg / Dr. Hans-Jürgen Schulz)
- Erstellt am 23.08.2012 - 07:33Uhr | Zuletzt geändert am 23.08.2012 - 07:55Uhr
Seite drucken