Görlitz, 30. Dezember 2017. An Schokolade kommen viele nicht vorbei, steht sie doch im Ruf, glücklich zu machen. Doch wo kommt sie eigentlich her und wie entsteht die süße L... ...mehr
Görlitz, 8. November 2016. Das lässt sich der Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz nicht nehmen: Jährlich zu einem bunten Familienfest einzuladen. Am 12. November 2016 ... ...mehr
Görlitz, 18. März 2014. Mikroorganismen sind für den Menschen teils lebensnotwendig, oft harmlos, manchmal gefährlich. Jeder von uns, so schätzen Wissenschaftler, schlepp me... ...mehr
Görlitz, 23. Januar 2014. Zu "Entdeckungen im Land der bunten Vulkane" - gemeint ist Island - lädt zum Monatsende ein Abendvortrag im Görlitzer Humboldthaus.... ...mehr
Görlitz. Die mongolische Wissenschafts-Elite (Leiter der Biologischen Fakultät der mongolischen Staatsuniversität) besuchen am 25. und 26. Januar 2013 die Forschungseinricht... ...mehr
Görlitz. Eine "Edaphobase“ genannte Bodentier-Datenbank soll die vielfältigen Informationen über die in Deutschland vorkommenden Bodentierarten zusammenfassen. Wir man diese... ...mehr
Görlitz. "130 Jahre Imkerverein Görlitz" ist der Anlass für einen Vortrag von Dr. Hans-Jürgen Schulz über die Hautflügler in der Lausitz im Senckenberg Museum für Naturkunde... ...mehr
Görlitz, 16. August 2011. Am Senckenberg Museum für Naturkunde ebnsteht eine Nachwuchsgruppe die „Senckenberg Nature Scouts“. Mit viel Spaß und und beeindruckenden Erlebnis... ...mehr
21.03.2025 - 11:54Uhr
Bericht von Erwin Buß zum Stöckerprojekt Kaufhausvon Lange
21.03.2025 - 08:32Uhr
Kaufhaus Stöckervon Erwin Buß
01.03.2025 - 12:36Uhr
Kaufhaus Stöckervon lange