Via Regia als trinationales Riesenspielfeld
Görlitz. "Ein Weg, selbst ein Königsweg - eine VIA REGIA also - lebt nur durch das, was sich auf ihm bewegt, was er bewegt, und was sich auf ihm begegnen und begeben kann" - diese Weisheit hat die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, das Theater Görlitz und den MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN auf die Idee eines trinationalen Riesenspielfelds für 31 Theatergruppen gebracht. Symbolisch dafür steht die Autobahn A4, die als Paneuropeana Görlitz und Breslau ((Wrocław) verbindet und Teil der Via Regia als MultiKultiMeile des Mittelalters ist. Für das , was sich hier zugetragen und abgespielt haben könnte, sind der Phatasie keine Grenzen gesetzt.
Was nicht in Ausstellungsvitrinen passt
Thema: Sächsische Landesausstellung in Görlitz

Die 3.Sächsische Landesausstellung Via Regia findet vom 21.Mai-31.Oktober 2011 in Görlitz statt. Zentraler Austragungsort der Sächsischen Landesausstellung ist der Kaisertrutz in der Görlitzer Altstadt. Schwerpunktthema ist die geschichtsträchtige europäische Handelsstraße Via Regia.
- Kaisertrutz Görlitz wiedereröffnet [20.07.2012]
- „Hidden Places“ endet [07.02.2012]
- Erfolgreiche Senckenberg-Schau endet [06.11.2011]
VIVA! LA VIA REGIA - Vorhang auf für den Weg, der die Welt bedeutet(e) heißt es deswegen seit dem 17. Juni 2011 im Theater und bei MUSIK MACHT FLÜGGE. Insgesamt allein etwa 370 Kinder und Jugendliche aus Polen und hauptsächlich dem Landkreis Görlitz haben gezeigt, dass die Via Regia zwar museumswürdig, aber nicht museumsreif, sondern quicklebendig ist.
Wenn die A 4 da nicht auf der Strecke bleiben will, muß sie von den Kids und der Kultur lernen: Nicht die sogenannte Fahrkultur der schnellen Schlitten ist es, die einer Straße das Flair des jetzt neu entstehenden Europa gibt, nicht die hochschnellende Tachonadel oder der Tourenzähler, nicht die Steuern, die Jedermanns Rennpiste einbringt - es sind die, die am Steuer sitzen, sie geben dem Weg sein Gesicht und seine Kultur. Bis zum 7. Juli lohnen sich deswegen Zwischenstops im Kaisertrutz und im Theater nebenan.
VIVA! LA VIA REGIA heißt: 18 Tage Slapsticks, Pantomimen, Gaukeleien und Szenen, die die Sächsische Landesausstellung um das ergänzen, was nicht in Vitrinen, Audioguides oder an Ausstellungswände paßt, was materiell nicht blieb vom Reisen auf dem Königsweg und es zum Teil des Lebensweges macht: Das Spiel der Spiele, das größte Abenteuer des Lebens, eben das Leben selbst.
Es lebe die VIA REGIA! - und sie lebt, dank einer tollen Ausstellung und dem, was die Nachwuchsstars von Schleife (Slepo) über Schöpstal bis Schönberg (Sulików) zu zeigen haben.
Der Eintritt ist frei. Karten (auch im Vorhinein) an Theaterkasse und Vorverkaufsstellen.
Spielplan!
Download von 3. Sächsiche Landesausstellung
Download von Music Point Messiaen
Mehr:
http://www.theater-goerlitz.de
http://www.messiaen.themusicpoint.net
http://www.staatskapelle-dresden.de/meetingpoint-messiaen/
http://www.landesausstellung-viaregia.museum/index.php?id=rundumdenkaisertrutz&L=%27
http://www.landesausstellung-viaregia.museum/index.php?id=vivalaviaregia&L=%27



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Erstellt am 21.06.2011 - 09:33Uhr | Zuletzt geändert am 21.06.2011 - 09:33Uhr
Seite drucken