Erfolgreiche Senckenberg-Schau endet
Görlitz. Die Sonderausstellung "via regia - Straße der Arten“ im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz überlebt die 3. Sächsischen Landesausstellung um knapp zwei Wochen: Am letzten Tag, dem 13. November 2011, verabschiedet sie sich bei freiem Eintritt mit einem kleinen Abschiedsprogramm für Kinder und Erwachsene. Damit geht eine äußerst erfolgreiche und allseits hochgelobte Ausstellung im Naturkundemuseum Görlitz zu Ende. Ihr Thema waren die Tiere, Pflanzen und auch Mikroorganismen, die über die Jahrhunderte über die wichtige Handelsstraße "via regia" transportiert wurden und immer wieder enorme Auswirkungen auf Mensch, Kultur und Landschaft hatten.
Eintritt frei zur Finissage
Thema: Sächsische Landesausstellung in Görlitz

Die 3.Sächsische Landesausstellung Via Regia findet vom 21.Mai-31.Oktober 2011 in Görlitz statt. Zentraler Austragungsort der Sächsischen Landesausstellung ist der Kaisertrutz in der Görlitzer Altstadt. Schwerpunktthema ist die geschichtsträchtige europäische Handelsstraße Via Regia.
- Kaisertrutz Görlitz wiedereröffnet [20.07.2012]
- „Hidden Places“ endet [07.02.2012]
- Ende einer Ausstellung [31.10.2011]
Ein Beispiel ist der Lausitzer Karpfen, dessen Urahnen einst in die Lausitz "importiert" wurden. Die Karpfenzucht führte im Mittelalter zur Anlage von hunderten Karpfenteichen, die noch heute die Landschaft im Norden des Landkreises Görlitz prägen und auf einen wichtigen Erwerbszweig hinweisen.
Bei Kriegszügen hingegen dezimierten auch eingeschleppte Krankheiten die Bevölkerung, große Rinderherden wurden - Amerika war noch gar nicht entdeckt - von Cowboys durch die Lausitz zu den großen Viehmärkten getrieben und mit kleinen Pflanzenläusen konnte man wohlhabend werden.
Mit ihren vielen eindrucksvollen Exponaten ist die Ausstellung besonders auch für Kinder interessant. Für sie gibt es am letzten Tag von 15 bis 17 Uhr kleine Spiele und Basteleien zu den Tieren und Pflanzen der via regia.
Von 17 bis 19 Uhr steht die "Straße der Arten" dann vor allem den erwachsenen Besuchern offen: Die Ausstellungsmacher führen die Besucher bei einem Glas Läuseblut zu ihren Lieblingsobjekten.
Generell ist am 13. November ab 10 Uhr der Eintritt in das Museum frei.
Ab Dezember im Kulturhaus
Die Schau begibt sich nach der Schließung im Senckenberg Naturkundemuseum Görlitz selbst auf die Wanderschaft entlang der via regia. Voraussichtlich ab dem 2. Dezember 2011 wird sie im Kulturhaus Zgorzelec gezeigt. Eine Vielzahl weiterer Ausstellungsorte in Polen und Deutschland sind vorgesehen.
Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist von Dienstag bis Sonntag je von 10 bis 17 Uhr geöffnet.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 06.11.2011 - 10:38Uhr | Zuletzt geändert am 06.11.2011 - 11:03Uhr
Seite drucken