Görlitzer Fotofestival 2021
Görlitz, 4. Januar 2021. Die siebente Auflage des Görlitzer Fotofestivals "Schauplätze" widmet sich im Jahr 2021 vom 9. September bis zum 31. Oktober dem Thema "Heimat.Europa" und will sich dem Thema künstlerisch, dokumentarisch, ideell und multimedial nähern.
Was Heimat ausmacht
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Um sich dem Verständis über Heimat zu nähern, soll noch stärker auf Interaktion und auf Beteiligung – vor Ort oder online – gesetzt werden. Auch 2021 sind Fotografen weltweit zur Mitwirkung aufgerufen, Details zur Teilnahme sollen noch veröffentlicht werden.
Im Jahr 2020 zeigte sich das Görlitzer Fotofestival mit mehr als 30 Ausstellungen in der Stadt und Region Görlitz sowie im Internet. 13 virtuelle 3D-Ausstellungen machten das Internet zu einer wichtigen Säule des Gesamtprojekts. Über 4.000 Gäste besuchten die Ausstellungen vor Ort, rund 50.000 die Ausstellungen im Internet. Für das Festivaljahr 2021 hinterließ dieser Medien- und Präsentationsmix wertvolle Erfahrungen, er dient nun als Basis für weitere Angebote.
Das "Schauplätze"-Festival ist eine Gemeinschaftsaktion des Museums der Fotografie Görlitz e.V., von Teilnehmern des Görlitzer Fototreffs und des Fördervereins Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS). Die zahlreichen Fotoausstellungen in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec werden von einem Rahmenprogramm begleitet.
Auch Fördermittel sind im Spiel: Im Jahr 2020 wurde das Görlitzer Fotofestival vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer finanziell gefördert, zur Finanzierung trugen auch Spenden und Eigenmittel der Veranstalter bei.
Linksammlung:



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 04.01.2021 - 10:34Uhr | Zuletzt geändert am 04.01.2021 - 11:01Uhr
Seite drucken