Neu in Turisede: das Tabularasum
Turisede bei Görlitz, 1. Juni 2019. Von Thomas Beier. Es gibt Geheimbünde, da kommt man als Normalsterblicher einfach nicht rein – und es gibt ziemlich geheime Sippen, die sich über Gäste freuen! Zum Beispiel in der "Geheimen Welt von Turisede", wenn im Krönum, der turisedischen Krönungshalle, die Sippen zusammenkommen, um zu feiern, dass sich die Tische unter der Last der Speisen und Getränke biegen und das Lachen so laut erschallt, dass die Balken vibrieren. Am 25. Mai 2019 hatte das Tabularasum, das sagenumwoben-mythisch-mystische Fest der Turiseder, Premiere und der Görlitzer Anzeiger hat die gestrige zweite Veranstaltung als Gelegenheit genutzt, sich auf den Internationalen Kindertag einzustimmen. Ergebnis: Wenn ich Kind wäre, würde ich mir zum Kindertag einen Besuch beim Tabularasum wünschen!
Abbildung oben: Das Tor zum Krönum markiert den Übergang in die Zeit vor 1.000 Jahren, mitten hinein in das glückliche Leben der Turiseder
Lustig und unbekümmert spielen wie vor 1.000 Jahren

Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Das Tabularasum erweist sich als Fest der Generationen: Junge Familien wie auch Großeltern samst Enkeln ließen sich bereitwillig in die turisedischen Sippen der Schneider, Werkzeugmacher, Bauern etc. pp. integrieren – und spielten fröhlich drauflos mit den alten Spielen aus Turisede. Wer als Erwachsener vielleicht anfangs noch dachte, die Spiele seien nur für die Kinder, wurde schnell mit in den Bann gezogen und spielte mit um Punkte für die eigene Sippe. Dazwischen immer wieder der Ruf ans Buffet, wo erlesene turisedische Köstlichkeiten sich abwechseln und zum vernascht werden locken.
Der Abend steigerte sich zu einer wilden Holzauktion, begleitet von einem rätselhaften dreidimensionalen Holzpuzzle, ehe eine Verlosung kurz vor der Siegerehrung die Emotionen zum Kochen brachte. Nie sah man mehr leuchtende Kinderaugen, selbst die Erwachsenen hatten in ihr Kindsein zurückgefunden! Dem mystischen Sog des Krönums mit seinen Winkeln, 23 Ebenen, 43 Treppen, 11 Brücken und immer wieder überraschenden Entdeckungen kann sich wohl niemand entziehen und das Spielekonzept ist so ausgeklügelt, dass es allen Gästen Spaß macht. Das Geheminis des Erfolgs: Ein Expertenausschuss der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH hatte sich zum Ausklang des Winters in eine einsame, dennoch gut versorgte Baude auf einem Berg in der Dreiländerregion nahe der Kulturhauptstadtbewerberin Zittau zurückgezogen, um tagelang mit aufopferungsvollem Einsatz die unterschiedlichsten Spiele auf ihre Tauglichkeit zu testen.
Doch genug verraten: Wer das Tabularasum selbst ausprobieren möchte, findet hier schön übersichtlich die Tabularasum Termine. Nur die Anfangszeiten haben sich ein wenig versteckt, dazu muss man unter "Reservierung" nachschauen: Ab 18 Uhr ist Einlass, aber zunächst ins Verkleidum, damit man unter den Turisedern nicht so auffällt. Dann beginnt die biochemisch angestoßene, flüssigkeitsgestützte Zeitreise und das Tor zum Krönum öffnet sich...
Wer einen entspannt-lustigen Spieleabend, versetzt in eine ganz andere Welt, erleben will, ist beim Tabularasum richtig. Geeignet ist das für Erwachsene wie auch Kinder, Familien, Ausflüge mit den Enkeln und auch anstelle einer vielleicht sonst gewohnt drögen Familienfeier. Einzige Bedingung: Man muss sich anmelden per E-Mail an buchung(at) turisede.de oder bei der schönen Stimme von Monique, der charmanten Buchungselfe, unter Tel. 035891 - 49-113. Natürlich ist es völlig unschädlich, sich vorab im Internet zu informieren, aber erleben muss man das schon selber.
Tipps für Erlebnishungrige:
- Neben dem Tabularasum ist im Krönum auch die neue Dinnershow "Theater zum Essen" gestartet, "Der Fluch der Amazone – Thron ohne Krone" heißt das turbulente Stück diesmal.
- Wer seine Zeitreise noch etwas ausdehnen möchte, bettet nach seinem Besuch im Krönum sein Haupt in der Geheimen Welt von Turisede. Es locken Abenteuernächte mit den unwahrscheinlichsten, dennoch wahren Übernachtungsgelegenheiten vom Vögelbaumbett über das 1. Deutsche Baumhaushotel, vom Baumhausaquarium über das Waldsiedlum und... das kann man nicht alles aufzählen, da muss man selber gucken!
Mehr:
Kommentierte Bildergalerie



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 01.06.2019 - 08:00Uhr | Zuletzt geändert am 01.06.2019 - 09:38Uhr
Seite drucken