Galerie Neun Görlitz zeigt bemalte Güterzüge
Görlitz, 28. Mai 2018. Eine Ausstellung, die mit Fotos, Texten, Publikationen und per Video das Bemalen von Güterzugen näher bringt, startet mit dem Monat Juni. Gezeigt wird die "FreightTrainWorks limited" betitelte Schau von UrbanScriptContinues, der/die/das dazu mit dem Wildwuchs e.V. und dem LackStreicheKleber e.V. kooperiert.
Abbildung: Ausstellung 2017 in Dresden
Güterzüge als Kunstträger
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
"Die Ausstellung FreightTrainWorks limited stellt künstlerische Positionen vor, die abstrakte, figurative und konzeptuelle Gestaltungen auf Oberflächen von Güterzügen realisierten", teilt Jana Lübeck vom NEUN GÖRLITZ Offspace und Ideenlabor mit. Eingeführt wird in die Geschichte des Güterzugbemalens, wichtige Begriffe werden erklärt.
Was da in Görlitz als "FreightTrainWorks limited" zu erleben ist, erregte bereits im Vorjahr als "FreightTrainWorks" in Dresden Aufmerksamkeit; in Görlitz wird nun ein großer Ausschnitt der Dresdner Ausstellung gezeigt, so auch Texte von Jörg Besser, Alessandra Ioalé, R. Kaltenhäuser, P. Rivasi und E. Vogel. Zu den Künstlern, die an der Ausstellung beteiligt sind und aus Frankreich, Rumänien, den USA, Italien und Deutschland kommen, gehören Aris, BWNC, Collettivo FX, Druce Boxcar, JIEM, The Funky Diabetic, Weichenschleicher, Wipe Out und Zelle Asphaltkultur.
SPECIALS
Hingehen!
Freitag, 1. Juni, bis Sonnabend, 18. August 2018,
freitags von 18 bis 20 Uhr und nach Absprache, Schaufenstereinblick immer möglich,
Neun Görlitz, Fischmarkt 9, 02826 Görlitz.
Der Eintritt ist frei.
Eröffnung!
Freitag, 1. Juni 2018, 18 Uhr,
in Anwesenheit des Kurators Jörg Besser.
Vortrag:
Freitag 15. Juni 2018, 19 Uhr,
Neun Görlitz, Fischmarkt 9, 02826 Görlitz:
"Neue Zugromantiker - Hobo Kultur und Interrailer" von J.Besser
Kommentar:
Nur, damit das niemand in den falschen Hals bekommt: Das unbeauftragte Bemalen oder Besprühen fremden Eigentums wird in Deutschland als Sachbeschädigung gewertet. Wer sich an Eisenbahnzügen mehr oder weniger künstlerisch austobt, begibt sich zudem selbst in Gefahr.
Die andere Sichtweise ist die Frage, ob Graffiti an Häusern oder das von den Kunstschaffenden sogenannte "Güterzugmalen", das doch eher ein Güterzugbemalen ist, nicht längst Kulturbestandteile sind. Bestimmte Gegenden wie die Dresdner Neustand erhalten erst dadurch für viele ihren Reiz, woanders werden Eigentümer von Mobilien wie Immobilien, deren Rechte von den Bemalenden ungeachtet bleiben, jedoch nur gereizt.
Bleibt zu hoffen, dass die Ausstellung auch auf diesen Aspekt eingeht, meint
Ihr Thomas Beier


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.

Straftaten
Von Jens am 28.05.2018 - 12:00Uhr
Das schlägt doch wohl dem Fass den Boden aus, jetzt werden Straftaten (Sachbeschädigung) auch noch als Kunst gewürdigt! Wo sind wir denn hingekommen? ^
Das wird bestimmt wieder mit dem Geld der Steuerzahler gefördert. Anschließend, wenn die Häuser dieser Steuerzahler "künstlerisch" durch Beschmieren gestaltet worden sind, müssen dies bzw. deren Mieter die Kosten des Entfernens erneut tragen.
Jedenfalls habe ich als "Partner (vermutlich Sponsor)" dieses Vereins die KommWohnen GmbH Görlitz gefunden. Also liebe "Künstler", ihr wisst, wo ihr eure "Kunstwerke" demnächst anbringen könnt.

-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Bildquelle: Neun Görlitz, Jana Lübeck
- Erstellt am 28.05.2018 - 06:56Uhr | Zuletzt geändert am 28.05.2018 - 07:57Uhr
Seite drucken