Ausstellung in Görlitz: Plakate fürs Wohnzimmer
Görlitz, 23. Oktober 2017. Die Neun Görlitz zeigt im November plakative Grafiken von Falk Schwalbe und Hannes Hirche (im Bild rechts) aus Leipzig. Als Duo "Rainbow" entwerfen und drucken sie Plakate, analog und in Handarbeit. Hirche und Schwalbe haben an der renimmierten Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle (Saale) Kommunikationsdesign studiert und sich vor elf Jahren dabei kennengelernt, seit 2008 gibt es gemeinsame Projekte. Hirche hat sich 2011 als freischaffender Illustrator und Grafiker selbständig gemacht, Schwalbe arbeitet vor allem als Designer mit Schwerpunkt Typografie.
Neun Görlitz zeigt "This is not a poster"
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Gemeinsam gestalten sie seit 2013 im eigenen Leipziger Studio "Musikvisualisierungen". Es entstehen Plakate, die sie im Handsiebdruck herstellen. Die limitierten Auflagen werden für ausgesuchte Bands und deren Tourneen gefertigt.
Im Gestaltungs- und Produktionsprozess arbeitet das Duo hauptsächlich analog. Am Anfang steht das grafische Experiment, dann werden die Belichtungsfilme, die für die fotochemische Herstellung der Drucksiebe nötig sind, hergestellt. Bei der Produktion mehrfarbiger Poster muss dann jede Farbe einzeln gedruckt werden.
Bands wie Tocotronic, The Kooks, Nada Surf oder jüngst Jethro Thull erhielten vobn Rainbow eigens für sie gestaltete sogenannte Gig-Poster. Die kann man sich auf der Website von Rainbow angucken und kaufen. Aber auch auf einer der größten jährlich stattfindenden Siebdruckposter-Messen Deutschlands, der Flatstock Europe in Hamburg, sowie bei Konzerten der Bands werden die meist zwischen 20 und 40 Euro teuren Poster verkauft.
In der Görlitzer Ausstellung "This is not a poster" finden sich deshalb Grafiken, die Poster sein wollen, jedoch nie auf der Straße plakatiert waren, obwohl sie nach den Regeln der Straße gestaltet sind. Schwalbe über die Poster: "Sie sind plakativ. Sie informieren über Ort und Art der Veranstaltung und hängen doch nur im Wohnzimmer. Warum braucht es solche Plakate? Warum nennt man diese Plakate Plakate?" Hirche fragt: "Und wozu zeigt man diese in einer Galerie?" Herausfinden kann man das in der Galerie Neun Görlitz.
Hingehen!
Ausstellung "This is not a poster" von Rainbow Hannes Hirche und Falk Schwalbe), Leipzig
Eröffnung:
Donnerstag, 2. November 2017, 19 Uhr (in Anwesenheit der Grafiker),
Neun Görlitz, Fischmarkt 9, 02826 Görlitz-Zgorzelec.
Die Ausstellung wird vom 3. bis zum 26. November 2017 zu den Öffnungszeiten dienstags und donnerstags von 18 bis 20 Uhr gezeigt. Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung, Blick durchs Schaufenster jederzeit.



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Foto: Dominik Wolf
- Erstellt am 23.10.2017 - 06:42Uhr | Zuletzt geändert am 23.10.2017 - 07:32Uhr
Seite drucken