Kulturinsel als Besucherattraktion
Görlitz, 12. Januar 2015. Die Kulturinsel Einsiedel gehört seit nunmehr 22 Jahren zu den touristischen Attraktionen des Landkreises Görlitz. Obwohl die Region landschaftlich, etwa mit ihrer Heide- und Teichlandschaft oder dem Zittauer Gebirge, viel zu bieten hat, ist es dennoch nicht zu leugnen, dass mit der Eröffnung der Kulturinsel ein dauerhafter Anziehungsort für Touristen geschaffen wurde: Mehr als 100.000 Menschen besuchen diese mittlerweile jährlich.
Verdi-Oper für August geplant
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Neben den dauerhaften Attraktionen wie dem Grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark, dem Baumhaushotel oder dem Theater zum Essen bietet die Kulturinsel Einsiedel auch regelmäßig Festivals und Konzerte, wie etwa das jährlich am ersten Septemberwochenende stattfindende Folklorefestival "FOLKLORUM", zu dem seit dem Vorjahr auch die "Turisedischen Festspiele" gehören.
Seit einigen Wochen geben die Betreiber nun ein weiteres Kulturereignis für 2015 bekannt: Am 21. August wird die Sommeroper Nabucco von Guiseppe Verdi zur Aufführung kommen. Die Oper über den biblischen Babylonierkönig Nebukadnezar handelt von seiner Selbstüberschätzung sowie von den Freiheitsbestrebungen des von ihm geknechteten jüdischen Volkes. Bühne und Kulisse werden dafür in den kommenden Monaten vom Veranstalter eigens auf dem Folklorums-Zeltplatz erbaut werden. Anreize für die vorzeitige Ticketreservierung setzt die Kulturinsel gezielt: So garantieren sie am Veranstaltungstag kostenlosen Eintritt in den Abenteuerpark, Kinderbetreuung während der Aufführung sowie Vergünstigung auf die Hotelreservierung: Neues von der Kulturinsel.
Daher wird in den Sommermonaten August und September wieder mit besonders vielen Besuchern in der Region Görlitz zu rechnen sein. Auch für diverse andere Aktivitäten in der neuen Ferienregion ZentralLausitz wirbt die Kulturinsel in Kooperation mit ihren polnischen Nachbarn, dem Erlebnisdorf Nieder Bielau (Bielawa Dolna).
Gerade für Besucher, die von weiter her anreisen, bietet sich die Fahrt mit Bus und Bahn an. Dafür ist es gut zu wissen, dass sowohl die Kulturinsel als auch die anderen touristischen Ziele, auf die hingewiesen wird, problemlos zu erreichen sind. Für die Anreise bis zum Bahnhof Görlitz etwa gibt GoEuro.de Auskunft über die diversen vorhandenen Verbindungen. Regional bietet der Verkehrsbund Oberlausitz-Niederschlesien Auskunft über sämtliche Bus- und Bahnanbindungen.



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 12.01.2015 - 00:09Uhr | Zuletzt geändert am 12.01.2015 - 11:58Uhr
Seite drucken