Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 18 Monaten Bauzeit wieder für die Öffentlichkeit nutzbar sein. Bereits heute beginnt der Rückbau des Bauzauns. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt noch der abschließende Fugenverguss an der Basaltpflastereinfassung. Der Wochenmarkt kehrt in den kommenden Tagen von seinem Interimsstandort am Marienplatz zurück und wird noch vor Ostern wieder auf dem Elisabethplatz stattfinden.
Die Baustelle am westlichen Elisabethplatz gehört ab April 2025 der Vergangenheit an.
Foto: Görlitzer Anzeiger
Neuer Platz für Markt, Aufenthalt und Infrastruktur
Die Umgestaltung erfolgte mit Blick auf vielseitige Nutzbarkeit. „Mit der Fertigstellung ist der westliche Elisabethplatz nachhaltig für die Anforderungen der Zukunft an einen innerstädtischen Platz mit den unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten gerüstet“, erklärte Oberbürgermeister Octavian Ursu. Die Marktstände werden wie zuvor auf der Mittelachse des Platzes aufgestellt. Diese wurde als Asphaltband neu ausgeführt. Neue Strom- und Wasseranschlüsse stehen den Markthändlern zur Verfügung.
Der Platz bietet gesonderte Parkflächen für Händler, Kunden und Anwohnende. Zwei Stellplätze mit Ladeinfrastruktur sind barrierefrei nutzbar. Ein Trinkbrunnen sowie Sitzbänke ergänzen das Angebot für die Allgemeinheit. Der traditionsreiche Zeitungskiosk steht bereits seit mehreren Wochen wieder an seinem angestammten Ort.
Bäume mit System: Zisterne, Substrat, Schutz
Für die Begrünung wurden zwei Baumdoppelreihen gepflanzt – innen Rosskastanien, außen Winterlinden. Insgesamt 46 neue Bäume wurden gesetzt. Der Abstand der Bäume beträgt nun rund elf Meter und erlaubt eine artgerechte Kronenentwicklung. Die Rosskastanie, deren Laub regelmäßig entfernt wird, zeigt sich widerstandsfähig gegenüber der Miniermotte. Die Winterlinde ergänzt mit zügigem Wuchs und duftender Blüte.
Ein eigens eingebautes Zisternensystem sorgt für die Bewässerung. Es speichert Regenwasser vom Platz und den angrenzenden Fahrbahnen. Eine 20-Kubikmeter-Zisterne nahe der Bismarckstraße pumpt das Wasser in zwei kleinere Zisternen beim Dicken Turm. Diese geben das Wasser bei Bedarf an das Baumumfeld ab. So wird die Versorgung gleichmäßig gesichert, Bewässerungskosten werden reduziert, Starkregen gepuffert und die Grundwasserbildung unterstützt.
Technik unterirdisch, Licht oben effizient
Im Zuge der Baumaßnahme wurden sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen neu verlegt. Die Stadtwerke Görlitz AG übernahmen die Erneuerung der Infrastruktur, inklusive Hausanschlüssen und Breitbandkabeln. Die Straßenbeleuchtung auf dem westlichen Platzteil wurde vollständig mit LED-Technik neu installiert. Auf dem östlichen Elisabethplatz erfolgte eine Umrüstung der vorhandenen Leuchten auf LED.
Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Euro. Die Maßnahme wurde anteilig über das Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ mit 80 Prozent sowie über „Lebendige Zentren“ mit 67 Prozent gefördert.
Am 7. Juni 2025 wird die Neugestaltung mit einem Bürgerfest in Verbindung mit der Naschallee auf dem östlichen Platz gefeiert. Neben den am Bau Beteiligten werden auch Anwohnerinnen und Anwohner sowie Vereine und Institutionen mit Ständen und Beiträgen vertreten sein.
Weitere Informationen zur Baumaßnahme sind online verfügbar unter:
https://www.goerlitz.de/news/detail/1825-Flyer-zum-Elisabethplatz-Marktplatz-und-Allee-mit-Zukunft



-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
-
Helmut Ortner in Görlitz: Über Streitkultur und Demokratie
Görlitz, 8. März 2025. Der Lions Club Görlitz lud am 5. März zu einer Lesung mit...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 31.03.2025 - 08:18Uhr | Zuletzt geändert am 31.03.2025 - 08:32Uhr
Seite drucken