Görlitz, 1. November 2024. Die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur haben ab sofort ihren neuen Adventskalender im Sortiment. Das Kalen... ...mehr
Görlitz, 19. Dezember 2023. Das jährlich erscheinende Görlitzer Magazin präsentiert in seiner neuesten Ausgabe einen tiefen Einblick in die Geschichte des be... ...mehr
Görlitz, 17. November 2017. Eine der Wurzeln der "Filmstadt Görlitz" liegt sicherlich auch in ihrer fotografischen Vergangenheit als Sitz von Kameraherstellern und zuletzt d... ...mehr
Görlitz, 17. September 2016. Längst hat sich der Museumsbegriff gewandelt: Weg vom verstaubten, öffentlich erinnerungsbewahrenden Archiv hin zum agilen kulturellen Zentrum. ... ...mehr
Görlitz, 17. Juli 2016. Der Schusterphilosoph Jacob Böhme, der von 1575 bis 1624 lebte, gilt als der weltweit bekannteste Görlitzer. Er war Mystiker, Philosoph und ch... ...mehr
Görlitz, 2. Mai 2016. Mit einer Vernissage ist am vergangenen Freitag die Ausstellung "Blickfang Görlitz. Bilder meiner Stadt" im Kausertrutz eröffnet worden. Nun gibt es zu... ...mehr
Görlitz, 8. Januar 1015. Die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur sind als das Kulturhistorische Museum mit seinen Häusern Kaisertrutz und Barockhaus Neißstraße 30... ...mehr
Görlitz, 13. März 2014. Görlitz hatte in seine Geschichte mehrere Blütezeiten. Nicht unbedingt, wenn Stadtpolitiker aufblühten, sondern wenn die Stadt prosperierte. "Musen a... ...mehr
Görlitz, 26. Februar 2014. Das ist eine tolle Idee des Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanals (SAEK) Görlitz gewesen: Schüler der Klasse 5b des Augustum-Annen-Gymnasi... ...mehr
Görlitz, 25. Februar 2014. Die für heute angekündigte Ferienfamilienführung und die Kunstgestaltung im Kaisertrutz Görlitz müssen wegen einer Erkrankung zum Bedauern der Gör... ...mehr
Görlitz, 17. Januar 2014. 12 nach 12 ist Kunstpause in Görlitz - das nächste mal am Donnerstag, dem 23. Januar. Dann geht der Kunsthistoriker Kai Wenzel vom Kulturhistorisch... ...mehr
Görlitz, 14. November 2013. In diesen Munuten - es ist nach 18 Uhr - wird die Sonderausstellung "Ortsbestimmung. Zeitgenössische Kunst aus Sachsen" in der dritten Etage des ... ...mehr
Görlitz, 20. Oktober 2013. Das Kulturhistorische Museum Görlitz verspricht: "Der Herbst wird bunt und knallig!" Da kann man angesichts zweier Programmangebote nur zustimmen.... ...mehr
Görlitz, 22. Juli 2013. Zu drei Terminen lädt das Kulturhistorische Museum Görlitz zu Führungen auf dem Jüdischen Friedhof Görlitz mit der Historikerin Ines Anders ein. ... ...mehr
Görlitz, 5. Juli 2013. "Görlitz im 19. und 20. Jahrhundert“ vervollständigt als neuer Ausstellungsbereich im ersten Obergeschoss die kultur... ...mehr
Görlitz, 1. Juli 2013. Es ist wie immer: Je näher der Termin rückt, um so mehr scheint zu tun. So sind auch im Kaisertrutz Görlitz die Tage ... ...mehr
Görlitz, 8. März 2013. Zu den Abwegen der sozialistischen Planwirtschaft gehörte die Beauflagung von Industriebetrieben, nebenher auch noch Konsumgüter herzustellen, oftmals... ...mehr
Görlitz, 5. November 2012. Das Kulturhistorische Museum zu Görlitz ist im Kaisertrutz, im Barockhaus Neißstraße 30 und auf dem Reichenbacher Turm zu Hause. Hier werden Görli... ...mehr
Görlitz, 19. September 2012. Kurzentschlossene solten den Terminkalender zücken: Die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur (Zbiory historii i kultury w Görlitz) hab... ...mehr
Görlitz. Auch das Biblische Haus in der Neißstraße 29 ist am Sonntag, dem 9. September 2012, von 10 bis 18 Uhr öffentlich zugänglich. Damit kann zum "Tag des offenen Denkmal... ...mehr
Görlitz. Die Görlitzer haben ihren Kaisertrutz wieder! Nachdem das Bauwerk für die 3. Sächsische Landesausstellung völlig umgekrempelt worden war, ist nun zumindest im Unter... ...mehr
Görlitz. Die 3. Sächsische Landesausstellung "via regia" hat am 31. Oktober 2011 ihre Pforten geschlossen, ohne jedoch ihre Potenziale ausgereizt zu haben. Für Görlitz hat s... ...mehr
Görlitz. Führungen in allen Varianten werden in der letzten Juliwoche 2011 auf der 3. Sächsischen Landesausstellung "Bewegung und Begegnung auf der via regia" in Görlitz geb... ...mehr
Görlitz. Die 3. Sächsische Landesausstellung kommt in Fahrt und bereichert das kulturelle Leben weit über Görlitz hinaus. Zum Programm der aktuellen Woche gehört eine intere... ...mehr
Görlitz. Ideen sind gefragt, man darf sich nicht wundern, wenn Sie uns als Innovationen begegnen. So versucht sich die 3. Sächsischen Landesausstellung "via regia" mit einer... ...mehr
Görlitz. „via MUSICA gorlicense" heißt eine musikalisch-künstlerischen Stadtrauminszenierung anlässlich der Eröffnung der 3. Sächsischen Landesausstellung „via regia - 800 J... ...mehr
21.03.2025 - 11:54Uhr
Bericht von Erwin Buß zum Stöckerprojekt Kaufhausvon Lange
21.03.2025 - 08:32Uhr
Kaufhaus Stöckervon Erwin Buß
01.03.2025 - 12:36Uhr
Kaufhaus Stöckervon lange