In den Herbstferien ins Kulturhistorische Museum in Görlitz
Görlitz, 20. Oktober 2013. Das Kulturhistorische Museum Görlitz verspricht: "Der Herbst wird bunt und knallig!" Da kann man angesichts zweier Programmangebote nur zustimmen.
Programme auch außerhalb der Ferien buchbar
Die beiden folgenden Programme können von Gruppen innerhalb und auch außerhalb der Ferien gebucht werden:
Ferienfamilienführung "Wenn es knallt und Funken schlagen“
Dienstag, 22. Oktober 2013, 15 Uhr,
Physikalisches Kabinett des Barockhauses Neißstraße 30, Görlitz
Im Mittelpunkt stehen physikalische Gerätschaften und Experimente aus der Zeit um 1800.
Für Ferienkinder: Sonderausstellung "Sächsischer Staatspreis für Design“ und Schablonella
Dienstag, 29. Oktober 2013, ab 15 Uhr,
Kaisertrutz Görlitz
Hier können Ferienkinder Design erproben. Nach einem kurzen Rundgang dürfen sich alle an "Schablonella", dem preisgekrönten Schablonensystem, ausprobieren und die Ergebnisse dann mit nach Hause nehmen.
Die Sonderausstellung "Sächsischer Staatspreis für Design“ kann noch bis zum 5. Januar 2014 besichtigt werden.
Anmeldungen und Informationen für Gruppen:
Telefon 03581 - 67-1417
Das Kulturhistorische Museum bietet ein vielfältiges Programm, das sich über die Stadtgeschichte, Lesekultur und barockes Lebensgefühl bis hin zu physikalischen Phänomenen erstreckt. Die Programme richten sich an Vorschulkinder und Schüler, aber auch an Hortgruppen und Privatpersonen.
Ein neues Faltblatt mit allen museumspädagogischen Angeboten der Görlitzer Sammlungen am Kaisertrutz und Barockhaus liegt aus.
Mehr:
http://www.museum-goerlitz.de



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red
- Erstellt am 20.10.2013 - 13:25Uhr | Zuletzt geändert am 20.10.2013 - 13:40Uhr
Seite drucken