Sächsiche Landesausstellung in Görlitz in Rundgängen und Führungen erleben
Görlitz. Führungen in allen Varianten werden in der letzten Juliwoche 2011 auf der 3. Sächsischen Landesausstellung "Bewegung und Begegnung auf der via regia" in Görlitz geboten.
Landesausstellungs-Veranstaltungen im Kaisertrutz Görlitz - alle Termine vom 25. bis zum 31. Juli 2011
Thema: Sächsische Landesausstellung in Görlitz

Die 3.Sächsische Landesausstellung Via Regia findet vom 21.Mai-31.Oktober 2011 in Görlitz statt. Zentraler Austragungsort der Sächsischen Landesausstellung ist der Kaisertrutz in der Görlitzer Altstadt. Schwerpunktthema ist die geschichtsträchtige europäische Handelsstraße Via Regia.
- Kaisertrutz Görlitz wiedereröffnet [20.07.2012]
- „Hidden Places“ endet [07.02.2012]
- Erfolgreiche Senckenberg-Schau endet [06.11.2011]
Veranstaltungen im Kaisertrutz Görlitz,
Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz:
Montag, 25.07., 10 Uhr
Familienführung mit anschließendem Workshop
Thema: „Herrscher, Händler, Hoffnungsträger“- Ferien auf der via regia
(Eintritt zzgl. 3 EUR)
Teilnehmerzahl min.5 / max. 20
Anmeldung erbeten unter: 0351 - 4 9 14 20 11
Montag, 25.07., 16 Uhr
Seniorenführung „In fünf Wochen über die via regia“
Thema: „Markt und Messe - Handel entlang der via regia“
Teilnahme im Ticketpreis enthalten
Dienstag, 26.07.,16 Uhr
Öffentlicher Rundgang „Überblicksführung“ - „Die via regia in 800 Jahren“
Teilnahme im Ticketpreis enthalten
Mittwoch, 27.07., 16 Uhr
Öffentlicher Rundgang „Überblicksführung“ - „Die via regia in 800 Jahren“
Teilnahme im Ticketpreis enthalten
Mittwoch, 27.07., 16:30 Uhr
Kuratorenführung „Nah dran und mitten drin“
„Mit den Machern unterwegs - von der Straße zur Ausstellung“
Es führt Bettina Probst, Projektleiterin der „via regia“
(Eintritt zzgl. 2 EUR)
Donnerstag, 28.07., 16 Uhr
Öffentlicher Rundgang „Überblicksführung“ - „Die via regia in 800 Jahren“
Teilnahme im Ticketpreis enthalten
Donnerstag, 28.07., 16.30 Uhr
Integrative Führung für Gehörlose
Überblicksführung „Eine Reise entlang der via regia durch 800 Jahre“
Teilnahme im Ticketpreis enthalten
Mindestteilnehmerzahl fünf 5 Personen
Anmeldung erbeten, Tel.: 03581 - 67-1420 oder Fax: 0351 - 49 14 20 01
Freitag, 29.07., 16 Uhr
Öffentlicher Rundgang „Überblicksführung“ - „Die via regia in 800 Jahren“
Teilnahme im Ticketpreis enthalten
Freitag, 29.07., 18:30 Uhr
Eröffnung des Barockhauses Neißstraße 30, Kulturhistorisches Museum zu Görlitz
Hoffest für alle Interessierten mit Hausbesichtigungen, Musik, Essen und Trinken bis 21 Uhr
Sönnabend, 30.07., 14Uhr
Öffentlicher Rundgang „Überblicksführung“ - „Die via regia in 800 Jahren“
Teilnahme im Ticketpreis enthalten
Sonntag, 31.07., 11 Uhr
Familienführung „Was haben wir dabei?“
Teilnahme im Ticketpreis enthalten
Sonntag, 31.07., 15 Uhr
Öffentlicher Rundgang „Überblicksführung“ - „Die via regia in 800 Jahren“
Teilnahme im Ticketpreis enthalten
Veranstaltung in den Partnermuseen
Sonntag, 31.07., 16 Uhr
Freie Führung "via regia - Straße der Arten“
Treffpunkt: Kasse im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz.
Kontakt und weitere Informationen:
Weitere Informationen und Anmeldungen zu den Rundgängen und Veranstaltungen
Tel. 03581 - 67-1420 oder 0351 - 49 14 20 11
besucherservice@landesausstellung-viaregia.museum
http://www.landesausstellung-viaregia.museum
Kommentar:
Da wird viel geführt über die Landesausstellung in Görlitz. Familienführung, Seniorenführung, Überblicksführung, Kuratorenführung.
Vielleicht sollte man auch mal eine Diskussion führen. Über die Qualität, mit der die Sachsen-Artefakte präsentiert werden und die Qualität, in der diese Präsentation vermarktet wird. Und wo das hinführt, gewissermaßen.
23 Team-Mitglieder führt die Liste auf der Landesausstellungs-Webseite auf, 18 Frauen, fünf Männer. Görlitz hofft auf Euch!
Und ich auch,
Ihr Fritz R. Stänker



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Fritz Rudolph Stänker
- Erstellt am 21.07.2011 - 20:38Uhr | Zuletzt geändert am 21.07.2011 - 21:05Uhr
Seite drucken