Kulturinsel Einsiedel mit 120 Arbeitsplätzen gerettet
Kulturinsel Einsiedel, 1. Oktober 2013. Auch Halbtotgesagte leben länger - und im Fall der Kulturinsel Einsiedel nebst Künstlerischer Holzgestaltung Jürgen Bergmann ist es dem Insolvenzverwalter Lars Birkigt, aber auch den Gläubigern, zu verdanken, dass für die Reanimation nur vergleichweise kurze acht Monate benötigt wurden. Als der als Sanierungsexperte bekannte Birkigt von der Kanzlei Heumann Rechtsanwälte aus Dresden verkündete "Die Kulturinsel Einsiedel und die Firma Künstlerische Holzgestaltung Bergmann und damit 120 Arbeitsplätze sind gerettet“ war in den Neißewäldern an der Kulturinsel ein deutliches Aufatmen zu vernehmen, wird berichtet.
Investoren übernehmen den Geschäftsbetrieb / Geschäftsführung bleibt in der Familie
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Der Geschäftsbetrieb der beiden Firmen - Kulturinsel Einsiedel und Künstlerische Holgestaltung - wurde heute in enger Abstimmung mit den Gläubigern auf einen neuen Investor übertragen. "Die Geschäftsführung übernimmt dabei die Lebenspartnerin des ehemaligen Inhabers Jürgen Bergmann. Dieser bleibt dem Unternehmen als Mitarbeiter und kreativer Kopf erhalten“, betont Birkigt. Als Investor konnte der Sanierungsexperte eine aus Dresden stammende Mediengruppe (HAESWE GmbH) gewinnen, die ab sofort gemeinsam mit einem französischen Partner aus dem Tourismusbereich tausende kleine und große Besucher in den Freizeitpark in der Nähe von Görlitz locken will.
Aufgrund hoher Verluste der Firma Künstlerische Holzgestaltung Bergmann - Folge einer unglücklichen Kombination aus kein Glück und dann auch noch Pech - Ende des letzten Jahres hatte deren Inhaber Jürgen Bergmann am 31. Januar 2013 einen Insolvenzantrag über sein Vermögen stellen müssen. Jetzt wirkte sich zu seinem Nachteil aus, dass er als Einzelunternehmer stets die volle persönliche Haftung, auch mit seinem Privatvermögen, getragen hat. Birkigt: "Da das Unternehmen und die Kulturinsel Einsiedel rechtlich nicht voneinander getrennt waren, erstreckt sich das Insolvenzverfahren auch auf den gut laufenden Freizeitpark.“
Gemeinsam mit Bergmann hat Birkigt das Insolvenzverfahren als Chance gesehen und deshalb den Betrieb des Freizeitparkes uneingeschränkt fortgeführt. Auch für die Künstlerische Holzgestaltung wurden neue Aufträge akquiriert. Im Ergebnis schätzt der Sanierungsexperte die Zukunftschancen für beide Geschäftsfelder als sehr positiv ein.
Eine Erfolgsgeschichte kann weitergehen
Die Firma Künstlerische Holzgestaltung Jürgen Bergmann war von dem aus Zittau stammenden Jürgen Bergmann am 1. Juli 1990 gegründet worden. Sie stellt hölzerne Unikate und thematische Spiellandschaften für Gemeinden, Zoos und Freizeitparks her. Auf dem ursprünglich als Muster- und Schauspielplatz angelegten Gelände eröffnete Bergmann im jahr 1992 die "Kulturinsel Einsiedel". Der auf 50.000 Quadratmeter gewachsene Freizeitpark bei Görlitz wurde 2006 mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet. Er beherbergt das erste 1. Deutsche Baumhaushotel (1. Deutsches BH-Hotel).
Nach dem Insolvenantrag beim Amtsgericht Dresden vom 31. Januar 2013 wurde am 1. März 2013 das Insolvenzverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Lars Birkigt als Insolvenzverwalter eingesetzt. Rechtsanwalt Lars Birkigt ist seit 2006 als Fachanwalt für Insolvenzrecht und als Insolvenzverwalter tätig. Er ist auf die Sanierung von insolventen Unternehmen spezialisiert, zuletzt hatte er einen Backwarenhersteller aus Großröhrsdorf mit 57 Mitarbeitern saniert.
Zur Kanzlei Heumann Rechtsanwälte gehören vier Rechtsanwälte und 18 Mitarbeiter. Die Kanzlei hat Büros in Dresden, Leipzig und Chemnitz. Zu den aktuell betreuten Unternehmen, die sich in der Insolvenz befinden, gehört auch die Sächsische Sandsteinwerke GmbH aus Pirna.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser... -
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland... -
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ... -
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe... -
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red
- Erstellt am 01.10.2013 - 17:08Uhr | Zuletzt geändert am 01.10.2013 - 17:29Uhr
Seite drucken