IHK Zittau dankt und beflügelt
Kurort Jonsdorf. Die IHK Zittau hatte für Sonnabend, den 12. September 2009, zum 9. Wirtschaftsfrühschoppen geladen - erstmals gemeinsam veranstaltet mit der Handwerkskammer Dresden und der Kreishandwerkerschaft Görlitz. Besonders dank des Gastreferenten Dr. Markus Merk eine erfolgreiche Veranstaltung, der allerdings die erhoffte Ausstrahlung auf den gesamten Landkreis Görlitz versagt blieb.
Wir können, wir machen, wir sind!
Mit einigem Optimismus war der Wirtschaftsfrühschoppen in die SparkassenARENA Jonsdorf - schlechthin die Eislaufhalle - verlegt worden. Dort sollten bis zu 400 Gäste ausreichend Platz finden.
Der Norden fehlt
Womöglich wegen der gewaltigen Nord-Süd-Dimension des Landkreisgebildes blieb der Norden unterrepräsentiert. Nur IHK-Mitarbeiter und einige Unternehmer aus der Görlitzer Region wurden gesichtet. Auch blieb unklar, wie sich der Görlitzer Unternehmerverband zu den erfolgreichen Aktivitäten im südlichen Teil des Landkreises, dem Altkreis Löbau-Zittau, positioniert. Im Ergebnis waren um die 200 Teilnehmer erschienen.
Handwerkerpräsident mit Präsentationsbedürfnis
Während sich die Strippenzieherin des Wirtschaftsfrühschoppens Gudrun Laufer, Leiterin der IHK-Geschäftsstelle in Zittau, mit ihrer Mannschaft vornehm eher im Hintergrund hielt, stellte sich der Präsident der Handwerkskammer Dresden, der Dachdeckermeister und Dipl.-Betriebswirt (FH) Claus Dittrich, rhetorisch gekonnt immer wieder in den Mittelpunkt.
Zu seinen Aufgaben des Abends gehörte es - offenbar neben einigen süffisanten Anmerkungen über den Görlitzer Kreishandwerksmeister Dr. Knut Scheibe - diesem eine goldene Ehrennadel zu verleihen. Anerkannt wird damit das Engagement von Dr. Scheibe, der dafür bekannt ist, seine Grundsätze zu Gunsten des Handwerks nachdrücklich zu vertreten. Als Geschäftsführender Gesellschafter der Schöpstal Maschinenbau GmbH, einem Unternehmen mit 90 Mitarbeitern, davon zehn Lehrlinge, gehört er zweifellos zu den "Machern" im Landkreis.
In der Dienstlimousine angerollt war auch der Görlitzer Landrat Bernd Lange, der in wohltuend kurzen Worten die Veranstaltung würdigte.
Sich(er) entscheiden!
Star des Abend war aber in jedem Falle der Zahnarzt und bekannte Fußballschiedsrichter Dr. Markus Merk, der sein Thema "Sich(er) entscheiden" in einem brillianten Vortrag umsetzte. Merk zog gekonnt an der Klaviatur des Edutainments, unterstützt von hervorragend passenden Großbildeinspielungen. Dr. Merk war gekommen, obwohl er sich vor kurzem ein Fußgelenk beim Bergsteigen in Bolivien verletzt hatte. Der dicke Stiefel am linken Fuß konnte seiner Agilität keinen Abbruch tun. Zur Auswahl dieses Referenten kann man nur beglückwünschen!
Und es ist zu hoffen, dass einige der Anwesenden den Vortrag nicht nur zur Unterhaltung konsumiert haben, sondern mit dem nötigen Hintergrundwissen Passagen im persönlichen Stammbuch notiert haben.
P.S.: Den musikalischen Rahmen zur Veranstaltung gab die Swingtime Jazzband mit dem Sänger Peter Schulze, die in grundsolider Qualität und mit Hingabe den anwesenden Unternehmern das Gefühl vermittelte: Wir können, wir machen, wir sind!
Mehr:
http://www.merk-es-dir.de
http://www.swingtime-jazzband.de



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /TEB | Fotos: /BeierMedia.de
- Erstellt am 13.09.2009 - 23:42Uhr | Zuletzt geändert am 14.09.2009 - 01:09Uhr
Seite drucken