Hertie stirbt - intensive Bemühungen für das Görlitzer Kaufhaus

Görlitz-Zgorzelec. Für Hertie als Betreiber des berühmten Görlizer Jugendstil-Kaufhauses gibt es keine Hoffnung mehr. Doch die Stadtverwaltung bleibt am Ball. „Wir werden weiter intensiv an einer Nachfolgelösung arbeiten, um eine Schließung des Hauses zu verhindern“, sagte Oberbürgermeister Joachim Paulick.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Stadt bietet Hilfe bei Suche nach attraktiven Mietern an

Paulick nahm am 26. Juni 2009 am Gespräch mit Chris Hancock als Vertreter der Mercatoria Acquisitions BV (MABV) - der Eigentümerin der Hertie-Liegenschaften - sowie Bürgermeistern der von Hertie-Insolvenz betroffenen Städte in Frankfurt am Main teil. „Keine Hoffnung mehr für Hertie bedeutet nicht das Aus für das Görlitzer Kaufhaus“, da ist sich der Görlitzer Oberbürgermeister sicher.

Für die Fortführung der insolventen Kaufhauskette gibt es tatsächlich keine Hoffnung mehr. Für elf Häuser wurden bereits neue Investoren gefunden, zehn weitere befinden sich in Bearbeitung - doch das Görlitzer Jugendstil-Kaufhaus gehört nicht dazu.

Eine Situation, in der Paulick die schlagkräftige Wirtschaftsförderung der Stadt in die Waagschale werfen kann. Nach seinen Gesprächen mit der MABV und den Bürgermeistern traf er sich zu einem Vier-Augen-Gespräch mit einem möglichen Investor. Der hatte zuvor Interesse für das Görlitzer Gebäude signalisiert. Der Görlitzer Oberbürgermeister konnte neben der Unterstützung der Stadt auch die der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ), ins Spiel bringen. Das ist wichtig, weil der Investor sein Engagement besser absichern kann, wenn ihm durch die EGZ bei der Suche nach attraktiven Mietern geholfen wird.

Eine Aussage zur Zukunft der Hertie-Arbeitnehmer am Standort Görlitz sei zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht möglich, bleibt Paulick realisitisch. Die Gespräche sollen in den nächsten Tagen fortgesetzt werden.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /FRS | Foto: /BeierMedia.de
  • Erstellt am 27.06.2009 - 13:04Uhr | Zuletzt geändert am 27.06.2009 - 13:22Uhr
  • drucken Seite drucken