Schlafen in Görlitz weiter im Aufwind
Görlitz, 26. November 2008. Die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen für die Tourismusdestination Görlitz setzte sich auch im September 2008 fort. Das teilt die für die Wirtschaftsförderung in Görlitz zuständige Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH mit. Wie die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes in Kamenz belegen, stieg die Zahl der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,6% an. Für die Monate Januar bis September ergibt sich somit ein Zuwachs von 9,0% gegenüber den ersten neun onaten des Jahres 2007.
„Das Interesse am Städtereiseziel Görlitz steigt stetig“, sieht Lutz Thielemann, Geschäftsführer der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, seine Marketingaktivitäten bestätigt. Die aktuellen Zahlen würden das eindeutig bestätige: „Wie gut das Ergebnis tatsächlich ist, zeigt der Vergleich mit weiteren Reisezielen des Freistaates - hier bewegen wir uns erneut deutlich entgegen dem allgemeinen Trend.“
Görlitz gegen den Sachsentrend
Der sachsenweite Durchschnitt verzeichnet für den Monat September einen Übernachtungsrückgang von -3,5% und auch die großen sächsischen Städtereiseziele Leipzig (-2,3%), Dresden (-4,3%) und Chemnitz (-5,1%) mussten deutliche Einbußen hinnehmen. Görlitz konnte mit seinem Zugewinn an Übernachtungen erfolgreich gegensteuern.
„Unsere Aufgabe muss es nun sein, mit gezielten Marketingaktionen das Interesse bei den potenziellen Besuchern über die Wintermonate zu halten bzw. mittels maßgeschneiderter Angebote sogar zu steigern,“ benennt Lutz Thielemann die nun kommenden Aufgaben seiner Gesellschaft. Bereits am vergangenen Wochenende begann für das Team der Europastadt GmbH mit seiner Präsenz auf der Tourismus&Caravaning (T&C) Leipzig die touristische Messesaison 2008/09.
Auf der T&C wurde auch erstmals der neue Katalog für Gruppenreisende und Reiseveranstalter für die Hauptsaison 2009 vorgestellt. „Der Katalog präsentiert in ansprechender Form unsere Angebote für Gruppenreisen, aber auch für Kurzreisen, Tagungen und Seminare in Görlitz und der Region,“ erklärt Thielemann. Dieser Tage wird der Katalog nun an Reiseveranstalter und Busreiseunternehmen verschickt, um dort das Interesse an Görlitz zu wecken und somit auch zusätzliche Vermittler des Reisezieles Görlitz zu gewinnen.
Kommentar
Den Erfolg können sich die Görlitzer Tourismusförderer tatsächlich zu Buche schlagen. Denn an den beim IHK-Test großenteils durchgefallenen - na gut, sagen wir beanstandeten - Görlitzer Gastronomen kann es kaum gelegen haben, wenn öfter und mehr in der Stadt übernachtet wird.
Das Gastronomie-Qualitäts-Problem ist jedoch, so der Eindruck des in der Oberlausitz viel Reisenden, keine spezifisch Görlitzer Erscheinung: Wer glaubt, kurz eingewiesene Aushilfskräfte und fehlende Ideen mit großen Portionen ausgleichen zu können, der irrt - und zwar überall und gewaltig,
glaubt Ihr Fritz R. Stänker



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /red | /FRS
- Erstellt am 26.11.2008 - 21:50Uhr | Zuletzt geändert am 10.09.2022 - 19:08Uhr
Seite drucken