Tipp zum Kommunal-Kombilohn
Görlitz, 12. Juni 2008. Vereine und Verbände, die einen Antrag auf Kommunal-Kombilohn stellen wollen, macht die Stadtverwaltung Görlitz darauf aufmerksam, dass für eine zügige Bearbeitung bei der Erteilung von Unbedenklichkeitserklärungen eine ausführliche Beschreibung der auszuführenden Tätigkeiten erforderlich ist. Die Kurzbeschreibungen, wie sie im Formular zur Beantragung beim Bundesverwaltungsamt in Köln festgelegt sind, werden dabei nicht als ausreichend angesehen.
Unbedenklichkeitsbescheinigung nötig
Die Geschäftsstelle Görlitz der Industrie- und Handelskammer Dresden und die Kreishandwerkerschaft Görlitz-Niederschlesien sind in der Verantwortung, für drei Jahre eine Unbedenklichkeit zu erteilen, welche garantiert, dass der erste Arbeitsmarkt in Görlitz durch den Kommunal-Kombilohn nicht gefährdet wird.
Ausgefüllte Anträge nimmt das Hauptverwaltungsamt der Stadtverwaltung Görlitz entgegen.
Informationen und Antragsformulare:
Sächsisches Ministerium für Wirtschaft und Arbeit
Mehr zum Thema Lohn und Gehalt:
Entgeltabrechnung an Dienstleister auslagern?



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 12.06.2008 - 10:31Uhr | Zuletzt geändert am 19.01.2020 - 14:20Uhr
Seite drucken