Erlebniswelten in Turisede neu gedacht
Turisede bei Görlitz, 3. November 2022. Von Thomas Beier. Die Freizeitwirtschaft erlebt gerade den denkbar größten Umbruch: Corona, Energiekrise und Inflation verändern den Markt. In diesen Veränderungen gilt es die Chancen zu finden und wo sollte es dafür mehr Anregungen geben als auf der Fachtagung Erlebnisinszenierungen, die gestern in der Geheimen Welt von Turisede, manchem noch als Kulturinsel Einsiedel bekannt, begann.
Neue Gedanken entwickeln und Wissen zum Mitnehmen

Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Die Fachtagung Erlebnisinszenierungen ist eine Plattform für Freizeitanbieter, die auf Besucher angewiesen sind. Entsprechend versammeln sich hier Leiter und Verantwortliche etwa von Freizeit- und Themenparks, Erlebnishotels, Zoologischen Gärten, Museen und Ausstellungseinrichtungen, Bibliotheken und Kulturzentren, Theatern und Messen, um in Vorträgen, Seminaren, Workshops und bei Erlebnissen Wissen und Anregungen zu erwerben und nicht zuletzt auf ganz neue Gedanken zu kommen.
Zeitenwende in der Freizeitwirtschaft
Die Zeitenwende in der Freizeitwirtschaft mag dazu beigetragen haben, dass die Fachtagung bis auf den letzten Platz ausgebucht ist und zu späte Teilnehmermeldungen nicht mehr berücksichtigt werden konnten. In der 26. Ausgabe der Tagung zeigen sich deren Alleinstellungsmerkmale: Es sind die enge Verknüpfung des theoretischen Wissens mit ganz praktischen Erfahrungen einerseits und die Erlebnisorientierung der Tagung selbst. Manchen Freizeitprojekten, die den Schuss noch nicht gehört haben und sich beim Versuch, Besucherzahlen zu steigern, immer wieder im Kreis drehen und dabei womöglich auch noch Fördermittel verbrennen, wäre die Teilnahme jedenfalls sehr zu wünschen.
Die richtigen Fragen stellen
Schon im Eröffnungsvortrag ging Jürgen Bergmann sehr konkret auf die Fragen ein, die Betreiber von Freizeiteinrichtungen bewegen. Dabei zeigte sich, dass es nicht darum gehen kann, sich gegenseitig Konzepte abzugucken, sondern angesichts komplexer Anforderungen die richtigen Fragen zu stellen. So erläuterte Bergmann allein zum Thema Zielgruppen 15 Fragen, deren Beantwortung die Grundlage dafür ist, Anziehungskraft auf Besucher zu entwickeln. Zu den spannende Fragen, die dabei tangiert wurden, gehörten die Tatsache der alternden Zielgruppen und die Relevanz elektronischer Erlebniswelten.
Investieren: Unter welchen Bedingungen?
Ein weitere Abschnitt des Vortrags gab wertvolle Hinweise für Investoren, die in die Freizeitwirtschaft einsteigen möchten, von Rechtsfragen über die Erschließung bis zum Arbeitsmarkt. Detailliert ging Bergmann auch darauf ein, an welchen lokalen Rahmenbedingungen die Entscheidung für einen Investitionsstandort festgemacht werden sollte beziehungsweise wie bestehende Standorte angesichts dieser Faktoren stärker belebt werden können. Zur Sprache kam auch das Verhältnis von Konkurrenz und gegenseitigem Vorteil unter bestehenden Freizeitanbietern einerseits und andererseits aus der Sicht neu entstehender Freizeiteinrichtungen, die ihren Platz im Markt finden müssen.
Quellen des Inputs
Ein glückliches Händchen hatten die turisedischen Veranstalter wieder einmal bei der Auswahl ihrer Protagonisten, die einen nur als elegant zu bezeichnenden Mix aus neuestem Fachwissen und Erfahrungen in die Fachtagung einbringen.Mehr:
Aktuelle Fachtagung und Rückblicke



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 03.11.2022 - 07:19Uhr | Zuletzt geändert am 03.11.2022 - 08:53Uhr
Seite drucken