Arbeitsangebote für Fachleute zum Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 22. August 2018. Das Altstadtfest lockt viele "Ehemalige" zum Besuch der alten Heimat. Diese Gelegenheit wollen hiesige Unternehmen erneut nutzen, um mit Unterstützung der städtischen Wirtschaftsförderung, der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, auf einer "Fachkräftebörse" Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen anzulocken, die mangels zumutbarer oder überhaupt gebotener Arbeitsplätze einst fortzogen.
Nur für Rückkehrer?
Thema: Altstadtfest

Das Altstadtfest Görlitz ist ein kultureller Höhepunkt in der Neißestadt und zieht jährlich deutlich mehr als 100.000 Besucher an. Auf der polnischen Seite findet in der Neißevorstadt zeitgleich das Jakob-Altstadtfest statt.
Tatsächlich gibt es eine enorme Zielgruppe unter den Fortgezogenen, die mit einer Rückkehr liebäugeln. Wieder in der Nähe von Familienmitgliedern zu leben, spielt dabei eine große Rolle. Dass Görlitzer mit unterschiedlichen Qualifikationen in ihrer Heimatregion wirklich einen Job finden können, weil wachsende Unternehmen auf der Suche nach Fachleuten sind, darauf verweist der Wirtschaftsförderer Philipp von Haymerle.
Über die "Fachkräftebörse" am Altstadtfest-Sonnabend im Rathaus hinaus können sich Rückkehrinteressenten während des gesamten Festes auch im "Görlitz-Wohnzimmer" im ehemaligen Totschek-Kaufhaus in der Steinstraße über Arbeit und Bildung, Wohnen und Freizeitangebote in Görlitz informieren.
In der Vergangenheit haben Besucher der Werbeveranstaltung unterschiedliche Erfahrungen gemacht, die von Erfolgsgeschichten in der Oberlausitz reintegrierter Arbeitnehmer bis zu unerledigten Informationszusagen reichen. Weshalb sich die ""Fachkräftebörse für Heimatbesucher"" explizit an mögliche Rückkehrer wendet und nicht generell auf Zuzug setzt, erschließt sich allerdings nicht – fehlt es da an Selbstbewusstsein?
Hingehen:
Sonnabend, 25. August 2018, von 11 bis 15 Uhr
Rathaus Görlitz, Eingang Rathaustreppe Ecke Brüderstraße/Untermarkt:
Fachkräftebörse für Heimatbesucher beim Altstadtfest Görlitz
Informationen und teilnehmende Unternehmen im Web
Zu Besuch im Görlitz-Wohnzimmer:
Während des Altstadtfestes im ehemaligen Totschek-Kaufhaus auf der Steinstraße.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 22.08.2018 - 11:08Uhr | Zuletzt geändert am 10.09.2021 - 09:07Uhr
Seite drucken