Über 680 Rückmeldungen zur Sportbefragung in Görlitz
Görlitz, 26. März 2025. Seit Mitte März 2025 sind 6.000 zufällig ausgewählte Bürger der Stadt Görlitz zur Teilnahme an einer Online-Befragung eingeladen worden. Ziel ist die Erhebung des Sport- und Bewegungsverhaltens im Stadtgebiet. Bislang haben über 680 Personen an der Umfrage teilgenommen. Das entspricht einer Rücklaufquote von über 11 Prozent.
Sportstättenplanung in Görlitz: Basketball und Fußball am Hirschwinkelplatz sind seit dem vergangenen Jahr wieder möglich
Bildnachweis: Stadtverwaltung Görlitz
Sportverhalten und Wünsche im Fokus
Die Befragung ist Teil der Sportstättenleitplanung, die die Stadtverwaltung Görlitz gemeinsam mit dem Institut INSPO umsetzt. Im Zentrum stehen Fragen zum individuellen Sportverhalten: Wie häufig sind die Bürger sportlich aktiv? Welche Sportarten üben sie aus? Und welche Erwartungen haben sie an zukünftige Sportangebote in Görlitz?
Neben persönlichen Angaben zu Aktivitäten werden auch Einschätzungen zu Verbesserungspotenzialen abgefragt. Die bisherigen Rückmeldungen ermöglichen erste Einblicke in das Bewegungsverhalten verschiedener Altersgruppen. Die Stadtverwaltung und das Institut INSPO bedanken sich ausdrücklich für die bisherige Beteiligung.
Verlängerter Befragungszeitraum bis 8. April 2025
Um weiteren Rücklauf zu ermöglichen, wurde der Befragungszeitraum verlängert. Bürgerinnen und Bürger, die ein entsprechendes Anschreiben erhalten haben, werden gebeten, den Fragebogen bis spätestens 8. April 2025 auszufüllen. Bei minderjährigen Befragten sollten Eltern unterstützend mitwirken.
Die Ergebnisse sollen in die zukünftige Planung von Sportstätten und Bewegungsangeboten einfließen. Ziel ist es, sportliche Betätigung für alle Altersgruppen zu fördern und das Sportangebot in Görlitz bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.
Digitale Teilnahme
Die Teilnahme erfolgt über einen personalisierten Online-Link, der mit dem Anschreiben übermittelt wurde. Die Daten werden anonymisiert ausgewertet.



-
Sanierungsstau bei Görlitzer Sportstätten gefährdet Sicherheit und Betrieb
Görlitz, 29. Januar 2025. Zahlreiche Vereine nutzen derzeit die Görlitzer Jahnsporthalle, ...
-
Kasimir soll Kinder für den Vereinssport begeistern
Görlitz, 16. Juli 2024. Der Geschäftsführer des Oberlausitzer Kreissportbundes (OKSB)...
-
Empowerment und Sport: Der Frauenaktionstag im Landkreis Görlitz
Görlitz, 6. November2023. Unter dem Motto „Wir sind unschlagbar!“ lädt der Lan...
-
Landkreis Görlitz würdigt junge Talente und Schiedsrichter
Görlitz/Niesky, 24. Oktober 2023. Am 19. Oktober 2023 fand im Bürgerhaus in Niesky die tra...
-
Görlitzer Schwimmschaf-Cup: Windiger Start, glückliches Finale
Görlitz, 16. September 2023. Was hätte leicht ins Wasser fallen können, wurde zu eine...
- Erstellt am 26.03.2025 - 12:30Uhr | Zuletzt geändert am 26.03.2025 - 12:33Uhr
Seite drucken