Görlitz, 3. September 2024. Die Vortragsreihe »BÖHME FÜR ALLE« beginnt am Donnerstag, den 5. September, um 17 Uhr im Johannes-Wü... ...mehr
Görlitz, 19. Juli 2024. Die Beerdigung des Künstlers Fritz Neumann-Hegenberg, der am 1. August 1924 an Tuberkulose verstarb, wird genau hundert Jahre ... ...mehr
Görlitz, 7. März 2024. Die Görlitzer Sammlungen laden zur kulturellen Zeitreise ein: Noch bis zum Ostermontag, dem 1. April 2024, können Interessierte die fa... ...mehr
Görlitz, 26. August 2015. Was bleibt, wenn die Sonderausstellung "Denkfrabrik 1600" endet? Neben einer Vortragsreihe ein Ausstellungskatalog (Abbildung), der für zwölf Euro ... ...mehr
Görlitz, 25. November 2013. Der Museumsbesuch soll nicht an den leidigen Parkgebühren scheitern. Das Kulturhistorische Museum Görlitz hat nun die Initiative ergriffen und ve... ...mehr
Görlitz, 20. Oktober 2013. Das Kulturhistorische Museum Görlitz verspricht: "Der Herbst wird bunt und knallig!" Da kann man angesichts zweier Programmangebote nur zustimmen.... ...mehr
Görlitz, 27. September 2013. Jemandem folgen kann man nicht nur in den sozialen Netzwerken des Internets, sondern beispielsweise ganz real dem Görlitzer Archäologen und Muse... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. In einem Museum vereint werden soll mit der Präsentation von Wissenschaft und Kunst um 1800 im Görlitzer Barockhaus Neißstraße 30 die bürgerliche Kultur ... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Großer Bahnhof im altehrwürdigen Kaisertrutz in Görlitz: Oberbürgermeister Joachim Paulick, Finanzstaatssekretär Dr. Wolfgang Voß, Dr. Jasper von Richthof... ...mehr
Zittau | Görlitz-Zgorzelec. Eine Ausstellung der Städtischen Museen Zittau in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Johannis und der Katholischen... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Im lichtgefüllten Treppenhaus des Landgerichts Görlitz hängt ein monumentales Gemälde: Jerusalem. Es ist das Hauptwerk des Berliner Impressionisten und Sy... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Das Kulturhistorische Museum Görlitz kann in den nächsten Jahren seine einzigartigen Sammlungen zur Wissenschaftsgeschichte konservieren und restaurieren.... ...mehr
Bautzen | St. Petersburg. Vor drei Jahren zog die Ausstellung „Im Reich der schönen, wilden Natur. Der Landschaftszeichner Heinrich Theodor Wehle 1778 - 1805“ im Sorbischen ... ...mehr
21.03.2025 - 11:54Uhr
Bericht von Erwin Buß zum Stöckerprojekt Kaufhausvon Lange
21.03.2025 - 08:32Uhr
Kaufhaus Stöckervon Erwin Buß
01.03.2025 - 12:36Uhr
Kaufhaus Stöckervon lange