Görlitzer Jugend im Dialog mit Stadtpolitikern

Görlitz. Der direkte Draht ist noch immer der Beste. Deshalb hat der Second Attempt e.V. eine Dialogveranstaltung für Jugendliche organisert, die bei dieser Gelegenheit ihre Anliegen mit Oberbürgermeister Siegfried Deinege und Görlitzer Stadträten diskutieren können. Ausgelotet werden soll aich, wie ein Dialog zwischen jungen Menschen in Görlitz und Stadtrat sowie Stadtverwaltung zukünftig gestaltet werden kann, sei es als Jugendparlament oder als offenes Jugendforum.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Workshop beleuchtete Kommunalpolitik

Schon vom 29. November bis zum 1. Dezember fand in Görlitz ein Jugend-Workshop zum Thema "Wie funktioniert unsere kommunale Politik?“ statt. Als Auftakt wurde eine Stadtratssitzung im Görlitzer Rathaus besucht. Hier konnten die 13 Teilnehmer live erleben, wie die politischen Organe der Stadt arbeiten und wie Beschlüsse gefasst werden.

Einen Tag später erklärte Stadtratsmitglied Octavian Ursu von der CDU die einzelnen Gremien des Stadtrates, ihre Funktionen und Arbeitsweisen. Welche Aufgabe die Ausschüsse haben, wie sich die Fraktionen zusammensetzen und wie man sich selbst zur Wahl stellen kann - alles stieß auf großes Interesse. Außerdem stellte Ursu den Beauftragten für Kinder, Jugendliche und Familien vor, der als Interessenvertreter der Kinder und Jugendlichen im Stadtrat beratende Funktion hat.

Höhepunkt des Workshops war das Planspiel "Parlament" der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, in dem die jungen Workshopteilnehmer zu Parlamentariern wurden.

Es geht weiter

Dem Workshop folgen weitere Veranstaltungen im Rahmen des EU-geförderten Projekts "A-TEAM! Jugendparlament Görlitz". Mit dem Projekt sollen Dialogstrukturen zwischen politischen Entscheidungsträgern und den Jugendlichen aufgebaut werden.

Ferner ist ein Workshop zum Thema "Jugendbeteiligung" vorgesehen. Hier sollen Referenten u.a. von der Berliner Servicestelle Jugendbeteiligung von ihren Erfahrungen berichten und die Görlitzer Jugendlichen bei ihren Vorhaben beraten und unterstützen. Ein weitere Veranstaltung wird sich mit der Zusammenarbeit und dem Austausch mit dem bereits bestehenden Jugendparlament in Zgorzelec befassen.

Hingehen!
Donnerstag, den 13. Dezember 2013, 17 Uhr,
Jugendkulturzentrum Basta!,
Hotherstraße 25, 02826 Görlitz
Der Eintritt ist frei.

Mehr:
http://www.second-attempt.de
http://www.facebook.com/secondattemptev
http://www.twitter.com/secondattemptev
http://www.youtube.com/secondattemptev
http://www.vimeo.com/secondattemptev

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red Foto: Second Attempt e.V.
  • Erstellt am 07.12.2012 - 10:34Uhr | Zuletzt geändert am 07.12.2012 - 11:01Uhr
  • drucken Seite drucken