Deinege will kandidieren
Görlitz. Jetzt ist es also raus: Der ehemalige Bombardier-Werkleiter Siegfried Deinige will beruflich zurück nach Görlitz - und das als Oberbürgermeister! Ins Rennen geschickt werden soll er vom "Oberbürgermeister-Wahlbündnis" bestehend aus CDU, FDP, dem Verein Bürger für Görlitz und den Bündnisgrünen.
Stänker meint: Schau´n wir mal
Als der damalige Hochschulprofessor Dr. Rolf Karbaum (Görlitzer Oberbürgermeister von 1998 bis 2005) sich zur Kandidatur für den Oberbürgermeisterposten entschloss, fragte mich ein Görlitzer Unternehmer: "Warum tut der sich das bloß an?" Er spielte damit darauf an, dass Görlitz und insbesondere der Stadtrat eine großartige Tradition haben, Oberbürgermeistern das Leben schwer zu machen.
Siegfried Deinige, der charismatische Manager, dürfte hingegen wissen, worauf er sich einlässt. Wenn er etwas bewegen konnte, ist er kommunalpolitischen Anliegen noch nie aus dem Weg gegangen. Ein Stück weit kennt er also seine Pappenheimer.
Und trotzdem: Wenn eine hervorragende Führungskraft als Manager in der Wirtschaft arbeitet, kann sie sich ein professionelles ergebnisorientiertes Umfeld aufbauen. In einer gleichfalls professionell orientierten Verwaltung hingegen dürften Deinege per sé ganz ungewohnte Widerstände und Reibungsverluste entgegentreten. Vor allem darf prognostiziert werden, dass auch mit CDU, FDP, dem Bürgerverein und den Bündnisgrünen - eine erfolgreiche Wahl vorausgesetzt - schnell Differenzen, geboren aus Sachzwängen, eintreten würden.
Ob der bisherige Oberbürgermeister Joachim Paulick erneut zur Wahl antritt, ist noch offen. Falls er kandidiert, kann er auf Erfolge - wie beipielsweise die Haushaltskonsolidierung - in einem widrigen Umfeld verweisen.
Das gleiche Umfeld, das auch Deinige erwartet. Seine Sympathisanten hoffen, dass er damit besser zurecht kommt. Schau´n wir mal.
Beruhigend ist in jedem Falle, dass überhaupt noch jemand bereit ist, in Görlitz als Oberbürgermeister zu kandidieren,
meint Ihr Fritz R. Stänker
Der Görlitzer Anzeiger berichtete:
Am 2. Juli 2010: Verlust für die Region
Am 30. Juni 2010: Deinege geht - schade!
Am 18. Juni 2010:
Oberbürgermeister übermittelt Glückwünsche an Görlitzer Bombardierwerk
Am 1. Juni 2008: Tillich im Waggobau-Altwerk



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: Fritz Rudolph Stänker | Archivbilder 2008: BeierMedia.de
- Erstellt am 29.10.2011 - 11:17Uhr | Zuletzt geändert am 01.11.2011 - 22:11Uhr
Seite drucken