Görlitzer Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters online
Görlitz, 9. November 2018. Von Thomas Beier. Als letzter der drei Oberbürgermeisterkandidaten für Görlitz, die allesamt dem sächsischen Landtag angehören, hat neben Franziska Schubert (Bündnis90/Die Grünen) und Sebastian Wippel (AfD) nun auch Octavian Ursu (CDU) eine persönliche Website freigeschalten. Allerdings ist Ursu der Einzige des Trios, der die Website neben der Arbeit im Landtag explizit auf die Oberbürgermeisterkandidatur ausgerichtet hat.
Wähler müssen sich umfassend informieren
Thema: Oberbürgermeisterwahl Görlitz

Am 26. Mai 2019 wird in Görlitz im ersten Wahlgang über einen neuen Oberbürgermeister resp. eine neue Oberbürgermeisterin abgestimmt. Amtsinhaber Siegfried Deinege tritt nicht noch einmal an.
- Glückwunsch und Wunsch nach Veränderung [17.06.2019]
- Ursu dankt seinen Wählern [17.06.2019]
- Weißer Rauch über dem Görlitzer Rathaus [17.06.2019]
Ihre Websites erlauben den Kandidaten, sich selbst darzustellen – und zwar ohne jeden Einfluss, wie er gegeben ist, wenn beispielsweise die Presse einen der Kandidaten vorstellt. Ist das ein Vorteil?
In der Wahrnehmungspsychologie sprechen wir von natürlichen und von künstlichen Signalen. Vereinfacht gesagt bedeutet das in Bezug auf die Kandidaten:
- Natürliche Signale sind jene, die eine Person unbewusst aussendet oder die sie nicht beeinflussen kann. Obwohl gern versucht wird, Signale wie Körpersprache oder die Sprache selbst durch Trainings zu überlagern oder zu verändern, lassen sich natürliche Signale grundsätzlich nicht vollständig unterdrücken. Wer sich in den entsprechenden Analyseverfahren auskennt, kann aus den natürlichen Signalen auf die Motive für ein bestimmtes Verhalten schließen und die persönliche Reife eines Menschen beurteilen.
- Künstliche Signale werden ganz bewusst ausgesendet, beispielsweise durch die grafische Gestaltung der Websites, verwendete Schriftarten, die Wortwahl und die Texte insgesamt sowie die ausgewählten Bilder. Sie dienen dazu, beim Besucher der Webites einen gewünschten Eindruck hervorzurufen. Beim Menschen direkt werden Auftritte als Redner, also die Art zu sprechen, die Gestik und die Mimik gern trainiert, um mehr bzw. eine gewünschte Wirkung zu erzielen.
Entsprechend erscheint es logisch, dass Kandidaten-Websites darauf angelegt sind, den jeweiligen Bewerber ins rechte Licht zu rücken. Für die Meinungsbildung des Seitenbesuchers fehlt jedoch das Korrektiv der Presse, die erforderlichenfalls Informationen ergänzt, einordnet oder richtigstellt und in Kommentaren Sichtweisen wiedergibt. Deshalb gilt es vor der Görlitzer Oberbürgermeisterwahl, die am 26. Mai 2019 stattfindet, für jeden Wähler, sich ein möglicht umfassendes und vorurteilsloses Bild von den einzelnen Kandidaten zu machen. Typische Fragen sind beispielsweise, wie vernetzt und damit handlungsfähig ein Kandidat oder eine Kandidatin ist, welche Werte im Mittelpunkt stehen und welche Erfolge bereits erreicht wurden.
Die Websites der Oberbürgermeisterkandidaten für Görlitz:

Ergebnis: Oberbürgermeisterwahl Görlitz 2019
Umfrage seit dem 09.11.2018
Teilnahme: 214 Stimmen

Ergebnis Oberbürgermeisterwahl Görlitz
Von Sven Engert am 19.02.2019 - 19:09Uhr
Ich gehe gerne wählen, aber nicht 2018 sondern 2019 ;-)
###
Danke für den Tipp! Wir haben die Überschrift der Umfrage korrigiert. Als Ewiggestrige waren wir noch im Vorjahr verharrt...
Die Redaktion

-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: Thomas Beier | Foto: rawpixel (modifiziert), Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 09.11.2018 - 16:29Uhr | Zuletzt geändert am 09.11.2018 - 17:50Uhr
Seite drucken