Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden mit Bente Kahan Konzert beendet
Dresden, 28. Oktober 2013. Gestern ging die 17. Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden zu Ende. Das Abschlusskonzert gestaltete die norwegisch-polnischen Künstlerin Bente Kahan, die am 6. Oktober am Görlitzer Gerhart-Hauptmann-Theater aufgetreten war. Zuvor war Dresden während fünfzehn Tage Schauplatz für Theater, Konzerten, Lesungen, Sprachkursen, Workshops, Führungen und mehr.
Schon gehört? Klezmafour
Schwerpunkt der Jüdischen Musik- und Theaterwoche Dresden 2013 war die aktuelle jüdische Kultur in Verbindung mit den darum geführten Debatten in Polen und Tschechien. Das Motto "Jüdisches Leben in der Mitte Europas“ öffnete den Blick auf die dortigen Entwicklungen. Mit der Einladung unterschiedlichster Künstler wurden neue Brücken in die Nachbarländer erschlossen. Schirmherren des Festivals waren die Botschafter Polens und Tschechiens, die auch zur Eröffnung gekommen waren.
Zu den Höhepunkten der diesjährigen Auflage der Jüdischen Musik- und Theaterwoche zählen sicher der Klezmer-Ball im Hygiene-Museum, das Gastspiel des Polnischen Theaters Breslau (Teatr Polski Wrocław) mit Jan Klatas Inszenierung von "Ein Stück über Mutter und Vaterland“, das Konzert der polnischen Klezmer-Punker von "Klezmafour“ und das Abschlusskonzert mit Bente Kahan. Insgesamt erreichte das Festival knapp 4.500 Besucher.
Vorschau:
Die 18. Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden steht für den 26. Oktober bis zum 8. November 2014 im Kalender.
Mehr im Görlitzer Anzeiger vom 22. Oktober 2013:
Halbzeit zur Jüdischen Musik- und Theaterwoche Dresden
Mehr zu Bente Kahan im Görlitzer Anzeiger:
6. Oktober 2013: Wallstraße 13 schlägt Brücken
23. September 2013: Gastspiel der Bente-Kahan-Stiftung aus Breslau


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Fotos: Joanna Stoga, Capricieux
- Erstellt am 28.10.2013 - 12:10Uhr | Zuletzt geändert am 28.10.2013 - 15:37Uhr
Seite drucken